Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zu den diesjährigen Spielstätten zählen alte Fabriken, Kirchen und ein ehemaliges Bergwerk.
Zu den diesjährigen Spielstätten zählen alte Fabriken, Kirchen und ein ehemaliges Bergwerk. Bild: Helena Dolderer/dpa
Sachsen
Lausitz Festival bringt Shakespeare und Krabat auf die Bühne

Ob eine alte Glasfabrik oder ein ehemaliges Bergwerk: Das diesjährige Lausitz Festival bespielt wieder ganz spezielle Orte. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer freut sich besonders auf eine Oper.

Berlin.

Beim Lausitz Festival verwandeln Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt die Region wieder in eine große Bühne. Das Festival (24. August bis 14. September) bietet neben Tanz, Theater und Konzerten unter anderem szenische Lesungen. Die Veranstaltungen finden an oft ungewöhnlichen Spielorten statt - darunter alte Fabriken, Kirchen und ein ehemaliges Bergwerk. Einige der Stücke wurden extra für das Festival inszeniert.

Es gehe nicht nur darum, aus der Region "einen Standort für erneuerbare Energien zu machen, sondern dass das Herz, dass die Seele auch angesprochen werden muss", sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) der Deutschen Presse-Agentur vor der Programmvorstellung in der sächsischen Landesvertretung.

"Die Botschaft ist klar", sagte Brandenburgs Staatskanzlei-Chefin Kathrin Schneider (SPD). "Die Lausitz verändert sich. Sie ist interessant, weltoffen und voller Überraschungen." Der Ticketverkauf für die rund 30 Veranstaltungen in Südbrandenburg und Ostsachsen hat begonnen.

Kretschmer "muss zu Krabat"

Eröffnet wird das Festival mit einer Uraufführung in der ältesten Brikettfabrik der Welt in Domsdorf, die heute ein Technisches Denkmal ist. Das Stück "Sonettfabrik" basiert textlich auf Sonetten des Dichters William Shakespeare. "Es erwartet uns ein ganz besonders magischer Ort", sagte der österreichische Autor Michael Sturminger, der Regie führte.

Ein Comeback feiert "Othello/Die Fremden", ebenfalls von Shakespeare. Wie im Vorjahr wird das Theaterstück in einer ehemaligen Glasfabrik in Weißwasser aufgeführt, inszeniert vom jungen Regisseur Marcel Kohler. In Görlitz bringt der Berliner Komponist Marius Felix Lange mit der Familienoper "Krabat" die berühmte sorbische Sagengestalt auf die Bühne. Auch Kretschmer möchte sich das Stück ansehen. "Ich muss zu Krabat", sagte er mit Blick auf das Programm. "Völlige Neuinszenierung, spektakulär."

Freut sich besonders auf "Krabat": Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Freut sich besonders auf "Krabat": Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU). Bild: Helena Dolderer/dpa

Geburtstagskonzert für Star-Komponisten

Zu einem der musikalischen Höhepunkte des Festivals zählt das Geburtstagskonzert für den estnischen Star-Komponisten Arvo Pärt. An seinem 90. Geburtstag können Besucherinnen und Besucher in Görlitz seinen Werken lauschen. Das Konzert wird europaweit live gestreamt. In Gedenken an den weltberühmten Komponisten Kurt Weill ist ein Liederabend mit der Sängerin Ute Lemper in Bautzen geplant. Er wäre in diesem Jahr 125 Jahre alt geworden.

Das Lausitz Festival findet bereits zum sechsten Mal statt, in diesem Jahr unter dem Motto "unsbewusst". Den Veranstaltern zufolge soll es das "Wir" und die Gemeinschaft in den Fokus stellen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
09:16 Uhr
1 min.
Starke Gewitter drohen am Ostersonntag
Nach einem sonnigen Start in den Ostersonntag droht es in Teilen Deutschlands, ungemütlich zu werden.
Wer zu Ostern einen Spaziergang plant, sollte den vor allem in der Mitte Deutschlands nicht auf die lange Bank schieben. Es bleibt nicht überall freundlich am Himmel.
09.04.2025
3 min.
Kretschmer: Rückendeckung für "zweiten Aufbau Ost"
Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) war an den Koalitionsverhandlungen in Berlin beteiligt (Archivbild).
Führende Politiker in Sachsen zeigen sich zufrieden mit dem Koalitionsvertrag, auf den sich Union und SPD geeinigt haben. Kretschmer spricht von einer Zeitenwende.
09:33 Uhr
2 min.
Füllkrug wütend: "Sorry, wir waren scheiße"
Bedient: Niclas Füllkrug nach dem 1:1 gegen Schlusslicht Southampton.
Niclas Füllkrug kassiert mit West Ham United in der Nachspielzeit das 1:1 gegen Schlusslicht Southampton. Danach kritisiert der Fußball-Nationalspieler im TV-Interview sein Team deutlich.
18.04.2025
3 min.
Osterbrunnentour durchs Erzgebirge: Wo viel Farbe und ein Schwibbogen Lust auf den Frühling machen
Mit unzähligen handbemalten Eiern ist der Osterbrunnen in Gornsdorf geschmückt.
In immer mehr Städten und Dörfern werden Osterbrunnen aufgebaut und geschmückt. In der Region rund um die Greifensteine gibt es sogar eine eigene Tour – mit überraschenden Motiven.
Robby Schubert
07.04.2025
2 min.
Kretschmer fordert Ende des parteipolitischen Taktierens
Deutschland müsse sich zusammenreißen, sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Die Turbulenzen an den Börsen weltweit setzen Union und SPD bei den Koalitionsverhandlungen im Bund unter Druck. Sachsens Ministerpräsident will eine zügige Einigung.
11:30 Uhr
4 min.
Kunden nach Messerangriff in Rochlitz: „Man hat ein gemischtes Gefühl“
Nach der Messerattacke am Donnerstag am Rochlitzer Aldi war am Samstag Normalität zu beobachten. Doch die Kunden bewegt das Geschehen – so auch André Hiemann.
Wo sich am Gründonnerstag dramatische Szenen abgespielt haben und zwei Menschen verletzt wurden, erledigen am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe. Doch das Geschehen wirkt nach.
Franziska Bernhardt-Muth
Mehr Artikel