Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Polizei geht von Brandstiftung aus. (Archivbild)
Die Polizei geht von Brandstiftung aus. (Archivbild) Bild: Robert Michael/dpa
Sachsen
Leeres Gebäude in Flammen: Polizei vermutet Brandstiftung

Ein leerstehendes Bahnhofsgebäude hat am Freitag in Dresden gebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und beziffert den Sachschaden.

Dresden.

Nach dem Brand eines leerstehenden Bahnhofsgebäudes in Dresden ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung. Bei dem Feuer entstand ein Sachschaden in Höhe von 200.000 Euro, wie die Polizei Dresden mitteilte. Das Gebäude in der Leipziger Vorstadt stand am Freitag in Flammen, es war einsturzgefährdet und zugewuchert. Anwohner wurden vor der starken Rauchentwicklung gewarnt. Die Feuerwehr löschte die Flammen von außen mit Hilfe einer Drohnenstaffel. Der Einsatz dauerte mehrere Stunden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
06.06.2025
2 min.
Brand in leerem Gebäude in Dresden - Warnung aufgehoben
Der Zustand des Gebäudes macht eine schnelle Brandbekämpfung schwierig.
In Dresden brennt ein leerstehendes Haus – wegen Einsturzgefahr kann die Feuerwehr nur unter erschwerten Bedingungen löschen. Eine Warnung an die Anwohner ist aufgehoben, aber der Einsatz dauert an.
08:05 Uhr
1 min.
Kulturhauptstadt 2025: Amerika-Tierpark in Limbach-Oberfrohna startet besondere Aktionswoche
Im Amerika-Tierpark in Limbach sind ab Samstag verschiedene Mitmach-Angebote zu erleben.
Eine Woche lang dreht sich im Tierpark alles um das Thema Artenvielfalt. Auf Besucher warten vielfältige Erlebnisse.
Julia Grunwald
07.06.2025
4 min.
Ehemalige Staatsoperette in Dresden in Flammen
Dichte Rauchwolken waren weithin sichtbar, die Bevölkerung wurde gewarnt.
Die Feuerwehr bekämpft den Großbrand seit Stunden. Es gibt eine massive Rauchentwicklung - und eine Warnung an die Anwohner. Zwei benachbarte Häuser wurden evakuiert.
Sophia-Caroline Kosel, dpa
08:00 Uhr
4 min.
Wasserstoff treibt diesen Flitzer an: Auer Schüler bei Grand Prix in Chemnitz am Start
Lehrerin Conny Mätzig, Merle Martin, Maximilian Sieg und Dominik Raake sind das Team vom Auer Gymnasium, das zum Wasserstoff Grand Prix in Chemnitz antritt.
Bei diesem Autorennen geht es nicht vordergründig um Geschwindigkeit. Vielmehr darum, mit dem zur Verfügung stehenden Treibstoff möglichst lange durchzuhalten. Welche Chancen sich das Team aus Aue ausrechnet.
Heike Mann
16:00 Uhr
2 min.
Erzgebirgskrimi: Aufgrund von Dreharbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen
Sind zu Dreharbeiten im Erzgebirge unterwegs: die Schauspieler Teresa Weißbach, Lara Mandoki und Kai Scheve.
An der Sankt Annenkirche und am Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz finden weitere Dreharbeiten für neue Folgen des Erzgebirgskrimis statt. Zur Absicherung der Dreharbeiten kommt es zu Sperrungen und Halteverbote.
Holk Dohle
18.06.2025
3 min.
Ein gebürtiger Karl-Marx-Städter macht das Rennen: Chemnitz hat einen neuen Baubürgermeister
Thomas Kütter übernimmt ab September das Amt des Baubürgermeisters.
Thomas Kütter wird Nachfolger von Michael Stötzer, der sein Amt auf eigenen Wunsch aufgibt. Für den Posten hatte es sieben Bewerber gegeben.
Benjamin Lummer
Mehr Artikel