Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Füchse sind in Städten inzwischen keine Seltenheit mehr. Ein verletztes Tier hatte sich jetzt aber in Leipzig in eine Firmenhalle verirrt.
Füchse sind in Städten inzwischen keine Seltenheit mehr. Ein verletztes Tier hatte sich jetzt aber in Leipzig in eine Firmenhalle verirrt. Bild: Symbolfoto/Jörg Carstensen/dpa
Sachsen
Leipziger Firmenmitarbeiter schockiert: Jäger erschlägt vor ihren Augen einen Fuchs

Er hatte nur noch ein Auge, lahmte und schleppte sich auf ein Firmengelände in Leipzig. Mitarbeiter wollten den Fuchs retten. Doch was dann geschah, werden sie so schnell nicht vergessen.

Leipzig.

Was genau passiert ist, fasst die Tiernothilfe Leipzig auf Facebook so zusammen: Ein Fuchs in einem erbärmlichen Zustand verläuft sich in eine Halle einer Leipziger Firma. Die Mitarbeiter wollen ihm helfen, informieren die Polizei. Die leitet den Hilferuf an den zuständigen Leipziger Stadtjäger weiter. Bis zu dessen Ankunft kümmern sich die Mitarbeiter um das schwer verletzte Tier, füttern es mit Schokopudding.

Tiernothilfe: Mit Latte auf verletzten Fuchs eingeprügelt

Der Jäger macht laut Tiernothilfe aber sehr schnell klar: Ein so schwer verletztes Tier müsse schnell erlöst werden. Erschießen dürfe er es aber nicht. Der Jäger hat aber ein Netz dabei. Die Mitarbeiter hätten deshalb gedacht, dass der Fuchs mit dem Netz nach draußen gebracht und dann außerhalb der Halle artgerecht von seinem Leid erlöst werde, so die Tiernothilfe. „Was dann passierte, ist unfassbar“, heißt es weiter. Der Jäger hatte nämlich auch noch eine Holzlatte mit dabei. „Der Fuchs wurde in das Netz gepackt und mit der Latte tot geprügelt“, berichtet die Tiernothilfe. „Die Leute vor Ort waren völlig traumatisiert, weil sie nie im Leben damit gerechnet haben. Sie werden nie wieder irgendwo anrufen, wenn ein Wildtier Hilfe braucht.“

Jagd-Chef: Schießen im Stadtgebiet verboten

Der Vorfall ereignete sich vor rund einer Woche. Seither wird in den sozialen Medien heftig über das Verhalten des Jägers diskutiert. Wolfgang Hiltner, Vorsitzender des Jagdverbandes Leipzig, erklärte dazu auf Anfrage der „Leipziger Volkszeitung“ (LVZ) jetzt, dass ein Jäger laut Jagdrecht dazu verpflichtet sei, dem Leid eines Wildtieres so schnell wie möglich ein Ende zu setzen. Im Idealfall werde das Tier mit einem Fangschuss erlegt, sagte er der Zeitung Im Stadtgebiet sei das Schießen aber verboten. Alternativ werde das Tier deshalb zunächst betäubt, sodass sich der Jäger nähern, das Tier für einen sicheren Weitertransport verstauen und es anschließend töten könne. „Eine Betäubung und eine Einschläferung müsse aber von einem Tierarzt durchgeführt werden.“ Doch die seien in aller Regel nicht schnell an Ort und Stelle – was wiederum im Widerspruch zum Leitsatz stehe, das Tierleid schnellstmöglich zu beenden. Hiltner vermutet daher, dass der Jäger wegen des Tierleids vor allem wohl zügig habe handeln wollen. Er stellt aber auch klar: Die Art und Weise, wie der Jäger den Fuchs getötet habe, sei nicht tierschutzkonform und inakzeptabel. „Einen Fuchs mit einer Holzlatte zu erschlagen, ist selbstverständlich keine gesetzlich erlaubte Art des Tötens“, wird Hiltner von der LVZ zitiert.

Anzeige gegen Jäger erstattet

Gegen den Jäger ist inzwischen Anzeige erstattet worden. Sollte das Vorgehen des Jägers als unsachgemäße Jagdausübung beurteilt werden, könnte er zudem für eine bestimmte Zeit suspendiert werden. In einem besonders schwerwiegenden Fall könnte ihm die Jagderlaubnis auch dauerhaft entzogen werden. (juerg)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.05.2025
3 min.
Flughafen Leipzig/Halle: Neue Direktflüge zu zwei beliebten Urlaubszielen
Dieser beliebte Strand in Varna am Schwarzen Meer ist mit dem Flieger für Sachsen in den kommenden Monaten noch leichter zu erreichen.
Die Sommerferien rücken in Sachsen näher. Passend dazu gibt es ab sofort neue Verbindungen zu zwei beliebten Urlaubszielen ab dem Flughafen Leipzig/Halle. Eine andere Fluggesellschaft stellt hingegen den Betrieb dort nach nur zwei Monaten schon wieder ein.
Jürgen Becker
07:00 Uhr
1 min.
Laserinstitut der Hochschule Mittweida feiert 50. Geburtstag mit einer Open-Air-Show
Blick auf das Hauptgebäude der Hochschule am Technikumplatz.
In Mittweida geht das Feiern nach dem Campusfestival und dem Klanglichtzauber weiter: Nun verwandelt das Laserinstitut den Technikumplatz in eine Showbühne.
Alisa Marcinkowski
17.06.2025
4 min.
Mit Video: Skispringerin Selina Freitag aus dem Erzgebirge fliegt sich für das nächste große Ziel ein
Der Spielplatz täuscht. Für Skispringerin Selina Freitag hat die harte Vorbereitung auf die Olympiasaison bereits begonnen.
Die 24-Jährige vom WSC Oberwiesenthal hat im Vorwinter Sportgeschichte geschrieben. Doch einen Traum will sie sich schon im kommenden Olympiawinter erfüllen.
Thomas Prenzel
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
07:00 Uhr
2 min.
Duran Duran sind stolz auf ihren James-Bond-Song
Vor 40 Jahren landeten Duran Duran mit dem James-Bond-Titelsong "A View To A Kill" einen Welthit.
Bei ihren kommenden Deutschland-Konzerten darf dieser Klassiker nicht fehlen: Vor 40 Jahren veröffentlichten Duran Duran den James-Bond-Titelsong "A View To A Kill". Im Studio wurde es 1985 hitzig.
02.06.2025
3 min.
So soll der „Zoo der Zukunft“ in Leipzig bis 2028 aussehen
Die „Asiatischen Inselwelten" sollen bis 2027 im Zoo Leipzig fertiggestellt werden. Die Landschaft soll der "Halong Bay" in Vietnam nachempfunden sein.
Rund 250 Millionen Euro und über 25 Jahre Bauzeit: Der Umbau des Leipziger Zoos biegt auf die Zielgerade ein. Was schon entstanden ist - und was noch kommen soll.
Josua Gerner
Mehr Artikel