Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Unternehmensgruppe hat 2024 einen Umsatzrekord erzielt (Archivbild)
Die Unternehmensgruppe hat 2024 einen Umsatzrekord erzielt (Archivbild) Bild: Jan Woitas/dpa
Sachsen
Leipziger Messe meldet Rekordumsatz für 2024

Das Geschäft mit Messen, Kongressen und Events hat sich endgültig erholt. Die Leipziger Messe hat ihr erfolgreichstes Jahr überhaupt hinter sich und überrascht mit starken Zahlen.

Leipzig.

Die Leipziger Messe hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr ihr bislang erfolgreichstes Geschäftsjahr erlebt. Wie die Unternehmensgruppe mitteilte, stieg der Konzernumsatz um 43 Prozent auf 114,7 Millionen Euro – ein neuer Höchstwert. "Wir haben 2024 unseren bisherigen Rekordumsatz aus 2019 deutlich übertroffen – um 15 Prozent", sagte Geschäftsführer Martin Buhl-Wagner. 

Zum Gewinn machte die Leipziger Messe keine Angaben. Die Geschäftstätigkeit sei im vergangenen Jahr von den Gesellschaftern – der Stadt Leipzig und dem Land Sachsen – mit 7,8 Millionen Euro unterstützt worden. Insgesamt fanden 192 Veranstaltungen statt, darunter 22 Eigenmessen, 28 Gastveranstaltungen sowie 142 Kongresse und Events.

Fanzone während Fußball-EM als Publikumsmagnet

Mehr als 12.000 Aussteller und rund 889.000 Besucher kamen den Angaben zufolge nach Leipzig und zu weiteren Standorten im In- und Ausland. Neben bewährten Formaten trugen vor allem neue Projekte und die internationale Expansion zum Wachstum bei, hieß es. Besonders erfolgreich war die Fanzone Augustusplatz zur Fußball-EM in Leipzig, die gemeinsam mit der Tochtergesellschaft Fairnet organisiert wurde und mehr als 300.000 Menschen anzog.

Die internationale Tochter Leipziger Messe International (LMI) setzte demnach 48 Projekte weltweit um - etwa die Kazakhstan Machinery Fair in Astana und die Heritage Middle East in Abu Dhabi (Vereinigten Arabischen Emirate). Bei der Messe im griechischen Thessaloniki verantwortete sie den Angaben zufolge den größten deutschen Gastlandauftritt der letzten 25 Jahre.

Von Astana bis Abu Dhabi: Messen made in Leipzig

"Unsere Projekte – in Leipzig und weltweit – zeigen eindrucksvoll die Stärke und Vielseitigkeit unseres Portfolios", betonte LMI-Geschäftsführer Markus Geisenberger. Ziel sei es, national dauerhaft unter die Top 10, international unter die Top 30 Messegesellschaften zu kommen.

Mit Blick auf das laufende Jahr zeigen sich die Geschäftsführer optimistisch. Bereits im ersten Halbjahr 2025 habe man mit Veranstaltungen wie dem Internationalen Deutschen Turnfest, den Turn-Europameisterschaften und der Leipziger Buchmesse zahlreiche Besucher nach Leipzig geholt. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
19.07.2025
3 min.
„Das ist ein Albtraum“: Was der Bühnen-Brand bei Tomorrowland für das Sonne-Mond-Sterne-Festival im Vogtland bedeutet
Die Hauptbühne beim Festival SMS setzt auf LED. Auch „Gebrüder Brett“ sind 2025 wieder dabei.
Tomorrowland in Flammen, Verletzte gab es keine. Die Macher des an der Bleilochtalsperre Saalburg bevorstehenden Sonne-Mond-Sterne-Festivals sind alarmiert. Wie sicher ist das Vogtland-Event?
Martin Sünderhauf
19.07.2025
2 min.
Begeisterung in Oelsnitz: Konzert mit Stefanie Hertel und Familie bringt Publikum in voller Katharinenkirche in Schwung
Stefanie Hertel (Mitte) sang mit ihrer Familie in der Katharinenkirche in Oelsnitz.
Sängerin Stefanie Hertel ist in ihrer Heimatstadt mit Ehemann Lanny Lanner und Tochter Johanna Mross als Familienband More Than Words aufgetreten. Warum das Mini-Konzert als ein Dankeschön galt.
Christian Schubert
15:12 Uhr
2 min.
Ex-Nationalspieler Werner nicht im Kader für RB-Testspiel
Werner hat in Sachsen keine Zukunft mehr.
Nach der schlechtesten Bundesliga-Saison baut RB Leipzig um. Im ersten Testspiel stehen einige Kandidaten für einen Abgang gar nicht erst im Kader.
16.07.2025
2 min.
Leipzig sichert sich Bakayoko – Vertrag bis 2030
Wird künftig in der Bundesliga stürmen: Johan Bakayoko.
RB Leipzig setzt den Kaderumbruch fort: Nach Maksimovic kommt Bakayoko. Beide unterschreiben langfristig.
13:49 Uhr
1 min.
Reichenbacher FC verliert erstes Testspiel gegen Landesklasse-Vertreter
Die Sachsenliga-Fußballer vom Wasserturm mussten sich dem Meeraner SV am Samstag mit 1:4 (1:0) geschlagen geben. Was dabei schief lief.
Laura-Louis Freimann
13:42 Uhr
5 min.
Millionen Patienten schauen noch nicht in ihre E-Akte
Patienten können in der E-Akte selber sehen, was Ärzte eintragen. (Archivbild)
Wenn es um Gesundheit geht, soll ein Kürzel zum Alltag werden: ePA. Gemeint sind neue digitale Dokumentenspeicher, die auch Versicherten mehr Transparenz bieten. Man muss dafür aber aktiv werden.
Sascha Meyer, dpa
Mehr Artikel