Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Liga der Wohlfahrtspflege befürchtet bei schlechter Kassenlage weitere Einschnitte im Sozialbereich. (Symbolbild)
Die Liga der Wohlfahrtspflege befürchtet bei schlechter Kassenlage weitere Einschnitte im Sozialbereich. (Symbolbild) Bild: Sebastian Kahnert/dpa
Sachsen
Liga der Wohlfahrtspflege: Soziale Angebote unter Druck

Die sozialen Fragen müssen immer mitgedacht werden - das fordert die Liga der Wohlfahrtspflege in Sachsen. Gerade in Zeiten leerer Kassen scheine das keine Selbstverständlichkeit zu sein.

Dresden.

Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen befürchtet angesichts angespannter Kassenlagen weitere Einschnitte im Sozialbereich. "Das zähe Ringen um den Haushalt zeigt, dass gerade soziale Angebote bei knapper werdenden Kassen unter Druck geraten", teilte die Liga mit. Zusammenhalt könne nur langfristig gesichert werden, wenn man soziale Fragen mitdenke. 

Soziale Träger und Dienste erhalten Planungssicherheit

Ausdrücklich begrüßte die Liga die noch für den Abend geplante Verabschiedung des sächsischen Doppelhaushaltes. "Nach Monaten der vorläufigen Haushaltsführung bringt der Beschluss endlich die dringend benötigte Planungssicherheit für soziale Träger und Dienste. Insgesamt stehen rund 83 Millionen Euro mehr als ursprünglich geplant für Soziales und gesellschaftliches Miteinander zur Verfügung." 

Die Liga zeigte sich vor allem erleichtert darüber, dass die ursprünglich geplanten massiven Kürzungen in der Suchthilfe und Suchtprävention korrigiert worden seien. Positiv sei auch die gesicherte Finanzierung der Verbraucherinsolvenzberatung zu bewerten. Das stelle sicher, dass überschuldete Menschen weiterhin Hilfe erhielten. Auch die Strukturen für das Ehrenamt seien vorerst gesichert. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
23:04 Uhr
2 min.
Doppelpackerin Girelli führt Italien ins Halbfinale
Jubel, Trubel, Heiterkeit: Italiens Doppeltorschützin Cristiana Girelli.
Ein Tor in der letzten Minute der regulären Spielzeit beschert Italien den ersten Einzug in ein EM-Halbfinale nach 28 Jahren. Norwegens Ada Hegerberg vergibt erneut einen Elfmeter.
07.07.2025
2 min.
Tierschützer bleiben auf Kosten sitzen - mehr Geld geplant
Sächsische Tierheime sollen im aktuellen Doppelhaushalt des Landes mehr Geld erhalten. (Archivbild)
Die sächsische Minderheitskoalition aus CDU und SPD wollte angesichts leerer Kassen beim Tierschutz sparen. Die Linken zeigen sich nun erleichtert.
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
22:40 Uhr
1 min.
Toter nach ukrainischem Drohnenangriff auf Belgorod
In ihrem Abwehrkampf gegen eine russische Invasion greift die Ukraine mit Drohnen auch Ziele im russischen Hinterland an. (Archivbild)
Täglich setzt das russische Militär Drohnen gegen Ziele in der Ukraine ein. Diese versucht mit eigenen Kampfmitteln zurückzuschlagen. Bei einem ukrainischen Angriff gab es auch zivile Opfer.
26.06.2025
2 min.
FDP zum Doppelhaushalt: Politik des Durchwurstelns dauert an
Die sächsische FDP kritisiert den geplanten Doppelhaushalt des Freistaates. (Symbolbild)
Die außerparlamentarische FDP in Sachsen sieht mit dem neuen Landeshaushalt eine Chance für Reformen vertan und hält vieles für ein Placebo.
Mehr Artikel