Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nach den Wahlergebnissen in Ostdeutschland findet der Linke Dietmar Bartsch: Die Region braucht eine starke Stimme im Kabinett. (Archivbild)
Nach den Wahlergebnissen in Ostdeutschland findet der Linke Dietmar Bartsch: Die Region braucht eine starke Stimme im Kabinett. (Archivbild) Bild: Michael Kappeler/dpa
Sachsen
Linke: Ostdeutscher muss zentrales Ministerium führen

In den ostdeutschen Flächenländern hat die AfD bei der Bundestagswahl besonders stark abgeschnitten. Für den Linken-Politiker Dietmar Bartsch ergibt sich daraus eine klare Forderung.

Berlin.

Die Linke fordert eine starke Stimme für Ostdeutschland im künftigen schwarz-roten Kabinett. "Ein Ostdeutscher oder eine Ostdeutsche muss ein zentrales Ministerium in der neuen Bundesregierung besetzen, entweder das Finanz- oder ein Infrastrukturministerium", sagte der frühere Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

Er begründete die Forderung mit den Wahlergebnissen im Osten, wo die AfD überall mit deutlich mehr als 30 Prozent Nummer eins wurde. In Thüringen erzielte die Rechtsaußenpartei ihr bestes Ergebnis, nämlich 38,6 Prozent der Zweitstimmen.

"Bei der Bundestagswahl ist die AfD stärkste Partei in den ostdeutschen Flächenländern geworden", sagte Bartsch, der aus Mecklenburg-Vorpommern stammt. "Das neue Kabinett muss widerspiegeln, dass Schwarz-Rot das verstanden hat. Die ostdeutsche Perspektive sollte an zentraler Stelle vertreten sein und nicht nur bei einem Ostbeauftragten."

Nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD dürfte über Personalien entschieden werden. Vor allem angesichts des neuen Sondervermögens mit bis zu 500 Milliarden Euro kommt dem für Infrastruktur zuständigen Ressort große Bedeutung zu, ebenso wie dem Finanzministerium.

Derzeit haben die Ostdeutschen Klara Geywitz (SPD) und Steffi Lemke (Grüne) Ministerposten, der Ostbeauftragte Carsten Schneider (SPD) ist Staatsminister im Bundeskanzleramt. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17:30 Uhr
4 min.
„Jeder Kronkorken zählt“: Schafft Freiberg die 500.000?
Marcel Schlenkrich und Felix Grunewald schütten in Freiberg die ersten Kronkorken in den Sammelcontainer.
Sammeln statt wegwerfen: Fotograf Marcel Schlenkrich und Schrottplatzchef Felix Grunewald wollen Kronkorken zu Geld machen und das dann spenden. Jeder kann mitmachen. Große Sportvereine sammeln schon.
Cornelia Schönberg
16.04.2025
3 min.
So wird das Wetter in Sachsen zu Ostern
Es ist in vielen Regionen Deutschlands so trocken, dass (wie hier) im nordrhein-westfälischen Dormagen Felder bereits bewässert werden müssen. Auch in Sachsen herrscht in einigen Landstrichen Dürre. Bringt Ostern nun den von vielen Landwirten ersehnten Regen?
Die Osterfeiertage rücken näher. Noch ist nicht ganz klar, wie das Wetter werden wird. Es zeichnet sich aber für den Freistaat ein Trend ab - und in der Nacht zu Karfreitag könnte es auch in Sachsen „Blut“ regnen.
Jürgen Becker
03.04.2025
1 min.
Ostbeauftragter Schneider gibt wohl sein Amt ab
Der SPD-Politiker Carsten Schneider ist seit 2021 Ostbeauftragter.
Der Thüringer Carsten Schneider ist seit 2021 Beauftragter für die ostdeutschen Bundesländer. Wichtig war ihm dabei etwas, das bald nicht mehr gegeben ist.
17:30 Uhr
1 min.
Hindernisse statt Osterkörbe: RFSG Langenleuba-Niedersteinbach lädt zum zweitägigem Turnier
Erstmals findet bei der RFSG Langenleuba-Niedersteinbach ein Osterturnier statt.
Auf den Reitplätzen an der B 95 in Langenleuba-Oberhain wird es am Osterwochenende sportlich. 20 Prüfungen sind an zwei Tagen geplant.
Robin Seidler
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
31.03.2025
3 min.
Kretschmer fordert mehrere Ministerposten für den Osten
Bei der Bundestagswahl waren die ostdeutschen Flächenländer blau gefärbt. Gibt es bald den ersten AfD-Regierungschef? Was der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer Schwarz-Rot als Gegenrezept vorschlägt.
Bei der Bundestagswahl waren die ostdeutschen Flächenländer blau gefärbt. Gibt es bald den ersten AfD-Regierungschef? Was der sächsische Ministerpräsident Schwarz-Rot als Gegenrezept vorschlägt.
Mehr Artikel