Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Linke fordert jährliche Kontrollen aller Pflegeheime in Sachsen. (Symbolbild)
Die Linke fordert jährliche Kontrollen aller Pflegeheime in Sachsen. (Symbolbild) Bild: Sebastian Kahnert/dpa
Sachsen
Linke schlägt Alarm: zu wenig Kontrollen in der Pflege

Mängel beim Umgang mit Arzneimitteln, Hygiene und der personellen Ausstattung wurden 2024 in Pflegeheimen beanstandet. Doch nur etwa jedes dritte Heim wurde kontrolliert. Zu wenig, findet die Linke.

Dresden.

Die Linke im Landtag fordert mehr Kontrollen in Pflegeheimen. "Die Kontrolltätigkeit des Kommunalen Sozialverbands hat ein alarmierend niedriges Niveau erreicht, die Prüfquote sinkt immer weiter", warnte Fraktionschefin Susanne Schaper. Sie müsse dringend erhöht werden, zumal künftig weit mehr pflegebedürftige Menschen versorgt werden müssten. Nach Ansicht der Linken sind alle Pflegeheime jährlich zu kontrollieren. 

Schaper verwies auf Angaben des Gesundheitsministeriums auf mehrere Kleine Anfragen im Landtag. Demnach wurden im vergangenen Jahr 246 von 767 Pflegeeinrichtungen in Sachsen unangemeldet überprüft. Das war weniger als jede Dritte. Damit habe sich der Trend der vergangenen Jahre fortgesetzt, so Schaper. 2019 waren noch mehr als die Hälfte aller Einrichtungen (461) kontrolliert worden.

Mängel führen zu Aufnahmestopps und Zwangsgeldern

"Wir vertrauen Sachsens Pflegekräften", versicherte Schaper. Dennoch seien Fehler und Mängel nicht auszuschließen, zumal Personalmangel und Kostendruck die Arbeit erschwerten. Ziel müsse sein, dass Pflegebedürftige bestmöglich versorgt würden und das Personal gute Bedingungen habe. "Die Pflegebedürftigen haben das Recht, vor Mängeln geschützt zu werden, zumal sie horrende Eigenanteile bezahlen müssen."

Die häufigsten Beanstandungen bei Kontrollen 2024 waren laut Ministerium Mängel beim Umgang mit Arzneimitteln, bauliche Mängel sowie Probleme bei der Hygiene. Außerdem fielen Defizite hinsichtlich von Gewaltschutzkonzepten sowie der Personalausstattung in Heimen auf. Als Sanktionen wurden unter anderem Aufnahmestopps oder Zwangsgelder verhängt. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23.04.2025
3 min.
„Wir wollen keine Kunden bestrafen“: Das sagt der Eigentümer des Freiberger Fachmarktzentrums am Bahnhof zur Parksituation
Am Fachmarktzentrum am Bahnhof Freiberg darf man zwei Stunden am Tag parken, hier Henry Klemm.
Das Tageslimit von maximal zwei Stunden beim Parken am Fachmarktzentrum am Bahnhof in Freiberg stößt auf geteiltes Echo. Jetzt äußert sich der Eigentümer des Areals. Plant er eine Änderung?
Heike Hubricht
22.04.2025
4 min.
Beschwerden über Sachsens Pflegeheime nehmen zu: Wo gab es die meiste Kritik?
Gut versorgt?
Nach Prüfungen musste die Heimaufsicht Zwangsgelder und Aufnahmestopps verhängen. Allerdings konnte sie 2024 nur jede dritte Einrichtung unangekündigt kontrollieren. Das liegt auch an einem neuen Gesetz.
Kornelia Noack
16:04 Uhr
2 min.
Eisbach-Unfall: Stadt verbietet Surfen "bis auf Weiteres"
Nach einem schweren Surfunfall ist die berühmte Surfwelle gesperrt.
Die Eisbach-Welle lockte Surfer aus der ganzen Welt. Nach dem tödlichen Unfall ist mit Surfen dort vorerst Schluss.
10:05 Uhr
2 min.
Linke kritisieren Zahl der Tierversuche in Sachsen
Die Linken in Sachsen kritisieren die hohe Zahl von Tierversuchen (Symbolbild).
Die Wissenschaft nutzt Tiere für Versuche. Das ist umstritten. Im Zeitalter von High Tech und Künstlicher Intelligenz stellt die Linke sich die Frage, ob es nicht auch anders geht.
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
16:10 Uhr
2 min.
Kunstgenuss im Theater Crimmitschau: Lars Donath zeigt Fotografien
Der Crimmitschauer Lars Donath zeigte schon als Kind großes Interesse für das Malen.
Die Ausstellung „Lichtphilosophien“ startet am 7. Mai. Der Künstler verbindet Porträts mit experimentellen Kompositionen. Welche Geschichten erzählen seine Bilder?
Jochen Walther
Mehr Artikel