Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gina Lückenkemper sprintet in Dessau starke 10,93 Sekunden, doch der Wind war erneut zu stark.
Gina Lückenkemper sprintet in Dessau starke 10,93 Sekunden, doch der Wind war erneut zu stark. Bild: Sven Hoppe/dpa
Sachsen
Lückenkemper siegt in Dessau-Roßlau in 10,93 Sekunden

In Dessau-Roßlau macht der Wind Gina Lückenkemper bei ihrem Sieg einen Strich durch die Rechnung. So verfehlt sie erneut den Meeting-Rekord, nimmt jedoch viel Schwung in Richtung WM mit.

Dessau-Roßlau.

Gina Lückenkemper hat beim 27. Anhalt-Meeting in Dessau-Roßlau die 100 Meter in starken 10,93 Sekunden für sich entschieden. Da der Rückenwind mit 2,5 Metern pro Sekunde zu stark wehte, behält die Luxemburgerin Patrizia van der Weken jedoch den Meeting-Rekord von 11,02 Sekunden aus dem Jahr 2023. "Schade, dass der Meeting-Rekord immer noch nicht meiner ist. Darauf lässt sich aber definitiv gut aufbauen, ich freue mich auf die nächsten Rennen", sagte Lückenkemper.

Das Saisonziel der 28-Jährigen ist klar: "Mein großes Ziel ist Tokio, wo ich endlich das Einzelfinale erreichen möchte", sagte die Doppel-Europameisterin von 2022 und Staffeldritte von den Olympischen Spielen in Paris mit Blick auf die Leichtathletik-WM, die im September in Tokio stattfindet. Die Britin Daryll Neita kam in 11,00 Sekunden auf Rang zwei vor Sina Mayer, die 11,03 Sekunden lief.

Kanadier mit Meeting-Rekord - Speerwerfer Weber erneut stark

Mehr Glück mit dem Wind hatte im Sprint der Kanadier Jerome Blake mit seinen 9,97 Sekunden - der Windmesser zeigte 0,3 Meter pro Sekunde Rückenwind. Der bedeutete Meeting-Rekord und eine persönliche Bestleistung.

Im Speerwerfen unterstrich Julian Weber seine derzeitige Topform. Obwohl er am frühen Morgen erst vom Diamond-League-Meeting aus Paris zurückgekehrt war, kam er im zweiten Versuch auf 87,28 Meter und siegte souverän vor dem Belgier Douw Smit (82,53). Dritter wurde der Isländer Sindri Gudmundsson (80,39). "Ich habe nur drei Stunden geschlafen, aber ich wollte unbedingt hier starten, weil es einfach Spaß macht hier. Daher bin ich zufrieden", sagte Weber. Thomas Röhler aus Jena, immerhin Olympiasieger von 2016, machte gleich drei Versuche ungültig.

Farken nur Vierter

Robert Farken aus Leipzig, der zuletzt mit zwei deutschen Rekorden über die 1.500 Meter und über die Meilendistanz überraschte, musste sich mit Rang vier in 3:34,32 Minuten trösten. Der Sieg über die 1.500 Meter ging an den Portugiesen Nuno Pereira vor dem Südafrikaner Ryan Mphahlele und dem Italiener Joao Bussotti. 

Im Weitsprung der Männer siegte erwartungsgemäß der zweimalige Olympiasieger Miltiadis Tentoglou aus Griechenland. Im zweiten Versuch kam der Weltmeister auf 8,23 Meter, was zugleich Meeting-Rekord war. Zweiter wurde Luka Herden (7,91 Meter) vor Simon Plitzko (7,87 Meter). (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
29.06.2025
3 min.
Auch dank Weber und Mihambo: Deutschland bei Team-EM Dritter
Gewann bei der Team-EM souverän den Speerwurf-Wettbewerb: Julian Weber.
Die Auswahl des Deutschen Leichtathletik-Verbands erreicht bei der Team-EM den dritten Platz. Zwei Stars überzeugen am Schlusstag. Der Titelverteidiger siegt souverän.
23.06.2025
4 min.
Kugelstoßerin Katharina Maisch auf bestem Weg zur Leichtathletik-WM
Katharina Maisch steigert sich immer weiter
Kugelstoßerin Katharina Maisch hat erneut einen draufgesetzt und beim Werfermeeting in Schönebeck eine neue Bestleistung aufgestellt. In Dessau sorgte Sprinterin Gina Lückenkemper für einen Paukenschlag.
Thomas Scholze
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
12:16 Uhr
2 min.
Beschwerden über Pfandrückgabe in Supermärkten
Ärger mit der Pfandrückgabe (Symbolbild)
Nicht immer gelingt es, alle Pfandflaschen zurückzugeben. Das regt viele Menschen auf. Dabei gibt es gesetzliche Vorschriften.
12:20 Uhr
1 min.
Verteidigerin Linder nur mit Lauftraining
Sara Linder beim Lauftraining mit Bandage.
Die deutschen Frauen kämpfen bei der Europameisterschaft gegen Schweden um den Gruppensieg. Eine Abwehrspielerin muss vorher kürzertreten.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel