Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsen
Magdeburgs Titz nach Ulm: "Wollten es zu klar herausspielen"

In Ulm liefert der 1. FC Magdeburg eines seiner schwächsten Spiele ab. Dennoch bleiben die Chancen auf den Bundesliga-Aufstieg erhalten, doch weitere Patzer kann sich Blau-Weiß nicht erlauben.

Magdeburg.

Der 1. FC Magdeburg bleibt trotz Niederlage in Ulm mittendrin im Kampf um den Erstliga-Aufstieg. Durch die 0:1-Pleite verpassten die Elbestädter aber eine große Chance, sich von der Konkurrenz dahinter abzusetzen und zum Spitzenduo Hamburg und Köln aufzuschließen. Alle Teams bis zu Karlsruhe haben zumindest noch Chancen auf den Relegationsplatz.

Dass es in Ulm nicht zu mehr reichte, ist einerseits das Verdienst eines engagierten Gegners, der es über die gesamte Spielzeit geschafft hat, den Magdeburgern die Räume zu nehmen. "Wenn ich den Ball hatte, war ich der einzige, der frei war", klagte Torwart Dominik Reimann nach dem Spiel. Andererseits fehlte beim FCM auch einiges, wie Baris Atik feststellte: "Du musst einfach versuchen, sie im Eins gegen Eins zu schlagen und den Anschlusstreffer zu machen. Das ist uns nicht gelungen."

Magdeburg offensiv zu umständlich

Am Ende schoss der FCM zwar öfter aufs Tor als die Gastgeber, kam aber meist nur zu Halbchancen. Die beste Gelegenheit hatte der 18-jährige Debütant Magnus Baars, dessen Schuss in der Nachspielzeit allerdings zur Ecke abgewehrt wurde. Auch Trainer Christian Titz hätte sich mehr Abschlüsse gewünscht: "Auch wenn der Ball abgefälscht wird, geht er vielleicht ins Tor. Wir wollten es zu klar herausspielen."

Gegen die akut abstiegsbedrohten Regensburger muss der FCM das am Ostersonntag unbedingt besser machen, um im Aufstiegsrennen nicht noch weiter an Boden zu verlieren. Das dann allerdings ohne Atik und Connor Krempicki lösen, die beide in UIm ihre jeweils fünfte Gelbe Karte sahen und nun gesperrt sind. Entscheidungen, mit denen Titz auf der Pressekonferenz haderte. 

Gegen Regensburg ohne Atik und Krempicki

"Ich habe jetzt zwei gesperrte Spieler - wir sind schon die Mannschaft, die das Spiel gemacht hat. Gucken Sie, wie viele Karten wir bekommen haben, Sie hätten nicht den Eindruck, wir wären unfair gewesen", war der Magdeburger Trainer so gar nicht mit der Linie von Schiedsrichter Nicolas Winter einverstanden. Neben den Gesperrten ist auch Livan Burcu fraglich, der sich am Arm verletzte und ausgewechselt wurde.

Magdeburg fehlte gegen Ulm die Durchschlagskraft, die das Team die ganze Saison über ausgezeichnet hat. Schließlich stellen die Elbestädter die zweitbeste Offensive der Liga. Das allein lässt hoffen, dass gegen die schwächste Abwehr - Jahn Regensburg - wieder Tore für die Magdeburger fallen. 

Für Endspiele müssen Siege her

Gegen Regensburg, Hertha BSC und Münster muss der FCM siegen, wenn es in Paderborn und gegen Düsseldorf noch zu Duellen um den Aufstieg kommen soll. Und auch wenn in Magdeburg niemand aufsteigen muss, so ist doch klar, dass das ehrgeizige Team mit seinem ehrgeizigen Trainer das Maximum erreichen will. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
12.04.2025
3 min.
Magdeburg lässt in Ulm alle Punkte liegen
Connor Krempicki (l) wurde nach  dreißig Minuten eingewechselt, konnte das Magdeburger Spiel aber nicht beleben
Der 1. FC Magdeburg lässt im Aufstiegskampf wichtige Punkte liegen. In Ulm zeigen die Elbestädter eine ganz schwache Leistung und unterliegen verdient mit 0:1.
Malte Zander, dpa
25.04.2025
3 min.
Nur wenige Syrer verlassen bisher Deutschland
Abdul Rahman Al Ali aus Syrien spielt an einer U-Bahn Haltestelle in Stuttgart auf einem open Piano. Das Instrument ist dort für Jedermann zugänglich. (Archivfoto)
Einige sitzen schon auf gepackten Koffern. Andere warten wegen der unsicheren Lage noch ab. Zehntausende Menschen aus Syrien, die einst als Flüchtlinge kamen, sind heute deutsche Staatsbürger.
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
20.04.2025
3 min.
Wieder Dritter: Magdeburg schlägt Regensburg klar
Tobias Müller (M) bejubelt den Treffer zum 1:0.
Magdeburg nutzt die Patzer der Konkurrenz und springt auf Rang drei. Schlusslicht Regensburg kann nur in der Anfangsphase mithalten.
Malte Zander, dpa
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
25.04.2025
4 min.
Bericht: Mossad-Chef verhandelt in Katar über Geiseln
Der Mossad-Chef soll nach Katar gereist sein. (Archivbild)
Der Chef von Israels Geheimdienst soll die Freilassung der Verschleppten vorantreiben. Sollte es nicht bald Fortschritte geben, könnten die Kämpfe in Gaza ausgeweitet werden, droht das Militär.
Mehr Artikel