Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Theater Plauen-Zwickau in Not: Online-Petition fordert Erhalt des Theaters und keinen weiteren Kulturabbau. (Archivbild)
Theater Plauen-Zwickau in Not: Online-Petition fordert Erhalt des Theaters und keinen weiteren Kulturabbau. (Archivbild) Bild: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa
Sachsen

Mehr als 12.000 Unterstützer für Theater Plauen-Zwickau

Angesichts eines drohenden Defizits ringt das Theater Plauen-Zwickau um seine Zukunft. Doch das Haus hat viele Fürsprecher. Können sie den Kulturabbau abwenden?

Zwickau/Plauen.

Die Petition zur Rettung des Theaters Plauen-Zwickau hat innerhalb von zwei Wochen Tausende Unterstützer gefunden. Am Dienstagvormittag waren auf der Online-Plattform openpetition.de rund 11.800 Unterschriften vermerkt. Etwa 500 weitere wurden bisher auf Listen gesammelt, die noch nicht eingepflegt seien, informierte das Theater auf Anfrage. Die Sammlung war erst am 4. Dezember gestartet und läuft bis Anfang Juni 2025.

Hintergrund ist ein Finanzloch infolge von Kostensteigerungen und Tariferhöhungen. Nach Angaben von Generalintendant Dirk Löschner werden von den Gesellschaftern Szenarien diskutiert, die von Personalabbau bis zur Streichung einer ganzen Sparte reichen. Um das abzuwenden, haben die Fördervereine beider Häuser in Plauen und Zwickau die Petition gestartet.

Erhöhung der Zuschüsse gefordert

"Seit Jahrzehnten wird die Kultur in Sachsen durch Unterfinanzierung immer mehr an den Abgrund gedrängt, insbesondere in den ländlichen Räumen", heißt es darin. "Auch das Theater Plauen-Zwickau steht 2025 vor dem Aus." Die Gesellschafter werden aufgefordert, die Finanzierung ohne Einschränkungen für 2025 und 2026 sicherzustellen. Zudem sollen sie sich bei der neuen Landesregierung und beim Kulturraum Vogtland-Zwickau für eine Erhöhung ihrer Zuschüsse zur Entlastung der beiden Städte einsetzen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
15:25 Uhr
5 min.
Biker aus dem Erzgebirge vermissen das alte Flair des Augustusburger Wintertreffens
Obwohl er das alte Flair vermisste, kam Chris Loske (3. von rechts) auch diesmal wieder mit vielen Bikern ins Gespräch.
Das Kult-Event auf dem Schloss hat am Samstag rund 600 Motorradfahrer und 2800 Besucher angelockt. Im Gegensatz zum Veranstalter schauten viele Gäste weniger zufrieden drein.
Andreas Bauer
13.01.2025
2 min.
Gouverneur: Sechs bis neun Monate für Räumung in Los Angeles
Reste großer Elektrobatterien machen die Räumen laut Gouverneur Newsom schwieriger.
Ganze Straßenzüge in Los Angeles liegen in Schutt und Asche. Die Trümmer sollen nun fotografiert werden, damit die Bewohner schnell ihre Versicherungen kontaktieren können.
02.01.2025
3 min.
Klassische Konzerte in der Zwickauer „Neuen Welt“ gerettet: Dieser Stammgast freut sich besonders darüber
Die Konzerte der Clara-Schumann-Philharmoniker in der „Neuen Welt“ sind gerettet. Das Theater bangt aber weiter um seine Existenz. Dieter Blankenburg ruft dazu auf, die Petition zu unterschreiben.
Beethovens berühmte „Neunte“ zum Jahresende in der „Neuen Welt“ war ein Muss für Dieter Blankenburg. Doch diese geliebte Tradition stand auf der Kippe: Das Theater Plauen-Zwickau wollte sie aus Geldnot streichen. Woher die unerwartete Rettung kommt.
Elsa Middeke
11.01.2025
3 min.
Fachgeschäft „Barrique“ in Zwickau schließt nach Tod des Inhabers
Ein Foto mit Rose und Kerze erinnert im Schaufenster an Jörg Heimbold, den verstorbenen Inhaber des „Barrique“.
Wein, Spirituosen und Feinkost sind nicht mehr lange im „Barrique“ am Hauptmarkt zu haben. Der Inhaber war im November verstorben. Kunden schwärmen von der besonders guten Beratung im Laden.
Elsa Middeke
13.01.2025
8 min.
Die Stadt als Bilderbuch: Philadelphia und seine "Murals"
Wer sich durch Philadelphia bewegt, entdeckt eine Fülle an großflächigen Wandgemälden im Stadtbild. Über 4.500 solcher "Murals" gibt es in der Metropole an der Ostküste. So auch "How to Turn Anything into Something Else" des Kollektivs Miss Rockaway Armada.
Das Kunstmuseum ist monumental. Doch die vielleicht eindringlichsten Werke schmücken in Philly Hauswände. Sie illustrieren die Geschichte der Stadt und senden soziale Botschaften.
Heike Schmidt-Windhoff, dpa
04.12.2024
4 min.
Keine Konzerte mehr im Ballhaus, keine Theaterbälle: Theater Plauen-Zwickau legt Sparprogramm vor
Mit Sinfoniekonzerten in der Zwickauer Neuen Welt könnte es zur nächsten Spielzeit vorbei sein. Das Theater Plauen-Zwickau plant, im Zuge von Sparmaßnahmen die Konzerte der Clara-Schumann-Sinfoniker ins Gewandhaus zu holen.
Die Städte Zwickau und Plauen sowie das Theater suchen nach Lösungen, die dramatische Finanzsituation des Hauses zu lösen. 500.000 Euro will das Theater selbst einsparen. Reicht das?
Holger Weiß
Mehr Artikel