Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine Nacht zwischen den Bücherregalen: Der Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband zeigt sich zufrieden mit der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken. (Symbolbild)
Eine Nacht zwischen den Bücherregalen: Der Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband zeigt sich zufrieden mit der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken. (Symbolbild) Bild: Robert Michael/dpa
Sachsen
Mehr als 16.000 Menschen bei Nacht der Bibliotheken

Mehrere tausend Leseratten, Bücherwürmer und andere Interessierte sind zwischen den Bücherregalen in Sachsens Bibliotheken unterwegs gewesen.

Dresden.

Führungen, Vorträge und andere Aktionen: Rund 16.200 Menschen haben die Angebote bei der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken in Sachsen genutzt. Mit Blick auf den Andrang am vergangenen Freitag zeigte sich der Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband (dbv) zufrieden. Vorstandsmitglied Susanne Metz sprach von einem großen Erfolg. 125 Bibliotheken haben sich demnach in Sachsen mit 400 Veranstaltungen beteiligt.

Der große Besucherandrang zur Bibliotheksnacht zeige, wie attraktiv und nachgefragt Bibliotheken seien, sagte Katrin Stump, Generaldirektorin der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) Dresden. "Umso wichtiger ist es, trotz der angespannten finanziellen Situation Bibliotheken als kommerzfreie Begegnungs-, Kultur- und Bildungsorte, als Wissenszentren für Forschung und Studium und oft auch als letzte Kulturräume in den ländlichen Regionen zu stärken", so Stump, die auch Vorstandmitglied im dbv Landesverband ist. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
09.04.2025
2 min.
Gremium soll Beauftragten für jüdisches Leben unterstützen
Ein Expertenrat soll künftig den Beauftragten für jüdisches Leben in Sachsen unterstützen (Archivbild).
Seit 2019 hat Sachsens Regierung einen Beauftragten für jüdisches Leben. Thomas Feist bekommt nun einen Expertenrat an seine Seite.
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
21:11 Uhr
2 min.
SC DHfK Leipzig kassiert siebte Niederlage in Folge
Trotz neun Toren von Andri Rúnarsson kassierten die Bundesliga-Handballer des SC DHfK Leipzig bei den Rhein-Neckar Löwen die nächste knappe Niederlage.
Die Leipziger Bundesliga-Handballer offenbaren bei den Rhein-Neckar Löwen erneut ihre Schwäche bei knappen Spielen und verpassen mit dem letzten Angriff ein mögliches Remis.
21:09 Uhr
1 min.
Selenskyj wirft Russland Einsatz nordkoreanischer Rakete vor
Russland hat Selenskyj zufolge eine Rakete aus nordkoreanischer Produktion bei einem Angriff auf die ukrainische Hauptstadt Kiew eingesetzt. (Archivbild)
Ein verheerender russischer Angriff forderte in der ukrainischen Hauptstadt Kiew viele Opfer. Die eingesetzte Rakete soll nicht aus russischer Produktion stammen.
13:55 Uhr
3 min.
Sturzregen und Überflutungen: Was kommt da auf Sachsen zu?
Ein schmales Band mit Starkregen von West bis Ost über der Mitte Deutschlands sagt auch Diplom-Meteorologe Dominik Jung auf wetter.net für Donnerstag und Freitagvormittag voraus.
Im Harz und in Bayern haben schon Unwetter Straßen und Keller überflutet. Jetzt warnt der Deutsche Wetterdienst vor massivem Dauerregen in der Mitte Deutschlands. Wie schlimm wird es in Sachsen?
Jürgen Becker
04.04.2025
2 min.
Nacht der Bibliotheken mit 4.000 Aktionen in Deutschland
Die Nacht der Bibliotheken findet zum ersten Mal bundesweit statt.
Rund 1.800 Einrichtungen machen bei der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken mit. Dabei geht es um weit mehr als nur Bücher. Besucher werden unter anderem zum Tango-Abend eingeladen.
Mehr Artikel