Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Zahl der Einkommensmillionäre in Sachsen wächst. (Symbolbild)
Die Zahl der Einkommensmillionäre in Sachsen wächst. (Symbolbild) Bild: Silas Stein/dpa
Sachsen
Mehr Einkommensmillionäre in Sachsen

In Sachsen leben einige Hundert Menschen mit einem Jahreseinkommen von einer Million Euro und mehr. Verglichen mit anderen Bundesländern gibt es im Freistaat aber eher wenig Einkommensmillionäre.

Kamenz.

Die Zahl der Spitzenverdiener mit einem Einkommen von einer Million Euro und mehr steigt in Sachsen an. Wie das Statistische Landesamt in Kamenz mitteilte, lag die Anzahl der Einkommensmillionäre im Jahr 2020 bei 490. 2019 waren es 476 und im Jahr davor 427. Neuere Angaben lagen wegen der langwierigen Steuerverfahren laut Statistikamt nicht vor.

Die Menge der außerordentlich gut verdienenden Menschen hat über die Jahre beständig zugenommen. 2016 wurden noch 329 Einkommensmillionäre in Sachsen gezählt, 2010 waren es 178.

Meisten Großverdiener in Leipzig und Dresden

Von den 490 Spitzenverdienern im Jahr 2020 lebten 106 in Leipzig (Vorjahr: 93). Die Messestadt hat damit Dresden den Rang der Stadt mit den meisten Einkommensmillionären abgelaufen. In der sächsischen Landeshauptstadt wurden 88 gezählt - zwölf weniger als noch 2019. In Chemnitz erzielten 28 Menschen Einkünfte von einer Million Euro und mehr (Vorjahr: 32).

Gemessen an den gut zwei Millionen Steuerpflichtigen in Sachsen ist die Zahl der Einkommensmillionäre allerdings sehr gering. Und auch im Vergleich mit anderen Bundesländern leben im Freistaat eher wenige Spitzenverdiener. 

Die meisten Einkommensmillionäre wohnen in Bayern

Die meisten Einkommensmillionäre gab es im Jahr 2020 mit 6.801 in Bayern, gefolgt von Nordrhein-Westfalen (6.550) und Baden-Württemberg (4.629). 

Die östlichen Länder fallen in diesem Ranking mit vergleichsweise niedrigen Zahlen auf. In Thüringen wurden 225 Einkommensmillionäre registriert, in Sachsen-Anhalt 216. In Brandenburg lebten 360 Menschen, die mindestens eine Million Euro an Einkünften zu versteuern hatten. In Mecklenburg-Vorpommern waren es 226.

Bundesweit gab es im Jahr 2020 nach Angaben der Statistiker 29.345 Einkommensmillionäre. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
14:15 Uhr
2 min.
Was kommt nach dem Abi? TU Chemnitz wirbt um Studierende
Am 10. Mai hat die Uni für alle Interessierten geöffnet.
Der Termin gehört kurz vor dem Schulabschluss für viele dazu: Der Tag der offenen Tür an einer Universität. Am 10. Mai ist es in Chemnitz soweit. Und auch ganz junge Wissbegierige sind gefragt.
Denise Märkisch
14:10 Uhr
5 min.
Was bringt der "Soft-Start" für die E-Patientenakte?
Die E-Akte soll für Patienten und Praxen zum Alltag werden. (Archivbild)
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinkt Deutschland hinterher. Für eine zentrale Anwendung für Millionen Versicherte beginnt nun aber die Ausdehnung auf die ganze Republik - schrittweise.
Sascha Meyer, dpa
04.04.2025
1 min.
Zahl der Insolvenzverfahren in Sachsen gestiegen
Die Zahl der Insolvenzverfahren in Sachsen ist 2024 gestiegen (Symbolbild).
Bei einer Insolvenz ist man nicht mehr in der Lage, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Das gilt für Firmen genauso wie für den privaten Verbraucher.
28.04.2025
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
22.04.2025
4 min.
Streit um Einwohnerzahl: Einige Städte bangen um viel Geld
Wie viele Menschen leben genau in Leipzig? Zwischen den Zahlen der Stadt und denen des Statistischen Landesamtes klafft eine große Lücke. (Symbolbild)
Wie viele Menschen leben in Leipzig? Zwischen den Zahlen der Stadt und des Statistischen Landesamtes klafft eine Lücke von 21.800. So geht es auch anderen Kommunen. Sie fürchten um viel Geld.
Mehr Artikel