Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Katherina Reiche soll auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum ein Grußwort sprechen. (Archivbild)
Katherina Reiche soll auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum ein Grußwort sprechen. (Archivbild) Bild: Soeren Stache/dpa
Sachsen
Ministerin Reiche in Bad Saarow beim Wirtschaftsforum

Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum hat sich seit zehn Jahren als festes Treffen für ostdeutsche Wirtschaftsgrößen etabliert. In diesem Jahr haben sich gleich mehrere Bundesministerien angekündigt.

Bad Saarow.

Für den zweiten Tag des Ostdeutschen Wirtschaftsforums im brandenburgischen Bad Saarow hat sich die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) angekündigt. Sie soll bei der dreitägigen Konferenz mit Unternehmensspitzen und Wirtschaftsverbänden ein Grußwort sprechen.

Bei dem Treffen geht es insbesondere um die Frage, wie die deutsche Wirtschaft wieder in Schwung gebracht werden kann. Firmen klagen über hohe Energiepreise, Fachkräftemangel, eine hohe Steuer- und Abgabenlast und zu viel Bürokratie. Am Dienstag - dem letzten Tag der Konferenz - wird Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) erwartet. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18.05.2025
2 min.
Ostdeutsches Wirtschaftsforum berät über Wege aus der Krise
Die neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) wird am Montag beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum erwartet. (Archivbild)
Unternehmen klagen über teure Energie, zu wenig Fachkräfte und Bürokratie. Beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum geht es um den künftigen Kurs der Bundesregierung für neue Wachstumsimpulse.
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
12:22 Uhr
2 min.
Arbeiten an Eisenbahnbrücken: Einschränkungen bei der Bahn
Arbeiten an Eisenbahnbrücken: Einschränkungen bei der Bahn (Symbolbild).
Auf einer Hochgeschwindigkeitsstrecke in Thüringen tauscht die Bahn an zwei Brücken Lager aus. Das hat Folgen für die Reisenden, etwa zwischen Leipzig und München.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
12:22 Uhr
3 min.
Kretschmer und Woidke bitten Merz um Förderung der Sorben
Die Ministerpräsidenten von Sachsen und Brandenburg, Michael Kretschmer (CDU) und Dietmar Woidke (SPD) setzen sich für die weitere Finanzierung der Stiftung für das sorbische Volk ein.
Die Sorben/Wenden sind seit rund 1.500 Jahren in der Lausitz ansässig. Die Nachkommen slawischer Stämme pflegen Brauchtum und Tradition. Brandenburg und Sachsen dringen auf die weitere Förderung.
18.05.2025
2 min.
Schwesig: Schwung für Wirtschaft wichtigstes Ziel
Manuela Schwesig sieht dringenden Bedarf, die Wirtschaft im Land wieder anzukurbeln. (Archivbild)
Zu Beginn des Ostdeutschen Wirtschaftsforums findet Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin eindringliche Worte. Sie gibt sich mit Blick auf die Wirtschaft auch zuversichtlich.
Mehr Artikel