Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Prozess um den Mord an einem Kardiologen sind Plädoyers gehalten worden. (Archivbild)
Im Prozess um den Mord an einem Kardiologen sind Plädoyers gehalten worden. (Archivbild) Bild: Jan Woitas/dpa
Sachsen
Mordfall Klaus Kleinertz: Chemnitzer Staatsanwaltschaft fordert lebenslänglich für Witwe und Komplizen

Ein angesehener Kardiologe wird in Chemnitz in seinem Bett getötet. Die Staatsanwaltschaft sieht die Witwe und zwei Komplizen als Täter - und fordert lebenslang.

Chemnitz.

Im Prozess um den gewaltsamen Tod eines wohlhabenden Chemnitzer Arztes hat die Staatsanwaltschaft lebenslange Haft für die drei Angeklagten gefordert. Die Witwe des Herzspezialisten und die beiden Mitangeklagten sollen demnach wegen gemeinschaftlichen Mordes verurteilt werden. Der Verteidiger der Ehefrau des getöteten Arztes habe Freispruch gefordert, teilte die Sprecherin des Landgerichts Chemnitz, Marika Lang, mit.

Das Trio steht seit Anfang des Jahres vor Gericht. Die Witwe, eine Tierärztin, soll die Tat gemeinsam mit ihrer Sprechstundenhilfe und deren Partner begangen haben. Laut Anklage überraschten sie den 69 Jahre alten Arzt im März 2024 in seinem Bett. Er starb durch mehrere Stiche und stumpfe Gewalt gegen den Kopf. 

Habgier und Heimtücke als Motiv?

Den Angeklagten wird Habgier und Heimtücke vorgeworfen. Die Ehefrau, die den Arzt erst im Jahr vor der Tat geheiratet hatte, soll finanzielle Probleme gehabt haben. Die Staatsanwaltschaft forderte, dass gefundene Vermögenswerte - darunter eine Sammlung Goldmünzen - eingezogen werden sollen.

Die Verteidiger der beiden Mitangeklagten sollen ihre Plädoyers an diesem Donnerstag halten. Das Urteil soll voraussichtlich in der kommenden Woche gesprochen werden. (dpa)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:45 Uhr
2 min.
Sonne satt am 1. Mai? So wird das Sachsen-Wetter am Tag der Arbeit
Kann am 1. Mai draußen gegrillt werden oder wird es regnerisch?
Der 1. Mai naht und auch im Freistaat fragt sich so mancher, ob er draußen bei Sonnenschein grillen kann oder ob es aus Eimern gießt. Die „Freie Presse“ hat die Antworten.
Patrick Hyslop
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
01.04.2025
4 min.
Mordfall Klaus Kleinertz: Die Witwe bricht ihr Schweigen
Die Angeklagte soll den Mord an ihren getöteten Mann in Auftrag gegeben haben. Jetzt äußert sie sich zur Tatnacht vor Gericht.
Sie soll ein befreundetes Pärchen losgeschickt haben, um ihren Ehemann zu töten – den reichen Chemnitzer Kardiologen Klaus Kleinertz. Vor Gericht erzählt sie von einem großen Missverständnis.
Manuela Müller
27.04.2025
3 min.
Weimar live in Markneukirchen: Demokratie wirkt?
Weimar in der Musikhalle Markneukirchen. Foto: Tim Hofmann
Deutschrock 2.0 ist leicht mit Red Hot Chili Pepper gewürzt: Die Band aus Weimar musiziert längst für die Mitte der rockaffinen Bevölkerung.
Tim Hofmann
16.04.2025
2 min.
Mordfall Klaus Kleinertz: Verteidigung fordert Freispruch - Wann das Urteil verkündet werden soll
Freisprüche nach gewaltsamem Tod eines Arztes gefordert (Symbolbild).
Ein angesehener Kardiologe wird in Chemnitz in seinem Bett getötet. Die Staatsanwaltschaft sieht die Witwe und zwei Komplizen als Täter - und fordert lebenslang. Die Verteidigung sieht das anders.
07:30 Uhr
3 min.
Rundfahrt für Freunde alter Drahtesel: Nostalgische Zweirad-Ausstellung in Falkenau beschwört Erinnerungen
Einige Fahrer der „Stempelbremsen-Ausfahrt“ kamen passend gekleidet nach Falkenau.
Ohne Motor in der Stoßstange machten sich Fahrrad-Enthusiasten der alten Schule auf die Piste. Bei einer gemütlichen Rundfahrt gab es einen speziellen Höhepunkt.
Thomas Fritzsch
Mehr Artikel