Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Moritzburg Festival lädt in diesem Jahr zu einer musikalischen Reise quer durch Europa ein (Archivbild).
Das Moritzburg Festival lädt in diesem Jahr zu einer musikalischen Reise quer durch Europa ein (Archivbild). Bild: Robert Michael/dpa
Sachsen
Moritzburg Festival bietet musikalische Europareise

Wien, Paris, Prag, Rom oder St. Petersburg: Europa hat viele Musikzentren. Das renommierte Moritzburg Festival für Kammermusik lädt programmatisch zu einer Landpartie quer durch den Kontinent.

Moritzburg.

Grenzenloser Musikgenuss: Das Moritzburg Festival lädt sein Publikum in diesem Jahr zu einer musikalischen Europareise ein. Die 20 Konzerte des Festivals sind mit europäischen Städtenamen überschrieben und bieten eine Entdeckungstour, bei der 23 Musikerinnen und Musiker aus aller Welt die Zuhörer auf europäische Orte und Regionen klanglich einstimmen, wie das Festival mitteilte. 

Musikalische Reise durch Europa im 19. Jahrhundert

"Folgen Sie uns auf einer Zeitreise durch das musikalische Europa des 19. Jahrhunderts, hinein in die Musikzentren der Alten Welt, in der die vielleicht größten Kammermusikwerke aller Zeiten entstanden", warb Jan Vogler, Künstlerischer Leiter des Moritzburg Festivals, für einen Besuch der Konzerte vom 8. bis 24. August. Der Vorverkauf für das 33. Moritzburg Festival beginnt am 7. April. 

Marlboro Festival lieferte Inspiration für Festival in Moritzburg

Jan Vogler hatte 1993 mit seinem Bruder Kai und seinem Cello-Kollegen Peter Bruns das Moritzburg Festival für Kammermusik aus der Taufe gehoben. Schon bald wurde der idyllische Ort vor Dresdens Toren zu einem Anziehungspunkt für Kammermusiker aus aller Welt. Dabei hatten sich die Gründer vom Marlboro Festival in den USA inspirieren lassen. Auch dort stellen die Teilnehmer nach einer Probenphase die Ergebnisse der Arbeit in Konzerten vor. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
2 min.
Auftakt für neues Festival "Elblandia"
Die Sächsische Schweiz gehört zu den Spielorten des neuen Festivals "Elblandia" (Archivbild).
Auch in Sachsens Provinz wird reichlich Kunst und Kultur geboten. Nun hat ein neues Festival Premiere. Es kann auf einen Vorläufer verweisen und deshalb auch mit reichlich Publikum rechnen.
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
14:44 Uhr
3 min.
Fenstertausch - wann lohnt sich diese Maßnahme?
Sinnvoll vorgehen: Ein kompletter Fenstertausch sollte nur bei Schäden am Rahmen vorgenommen werden.
Sommerliche Temperaturen sind ideal, um einen Fenstertausch durchführen zu lassen. Doch ist diese Maßnahme immer sinnvoll? Fest steht, über undichte Fenster geht Wärme und damit auch Energie verloren.
10.04.2025
3 min.
Festival soll wegen Terrorgefahr Sicherheitsauflagen erhöhen
Das Dixieland Festival Dresden beklagt hohe Zusatzkosten wegen Sicherheitsauflagen gegen Terrorgefahr. (Archivbild)
Das Dixieland Festival lockt jedes Jahr Zehntausende Fans aus dem In- und Ausland an. Kurzfristig sieht sich das Festival mit erheblichen Zusatzkosten wegen Anti-Terror-Maßnahmen konfrontiert.
23.04.2025
3 min.
„Wir wollen keine Kunden bestrafen“: Das sagt der Eigentümer des Freiberger Fachmarktzentrums am Bahnhof zur Parksituation
Am Fachmarktzentrum am Bahnhof Freiberg darf man zwei Stunden am Tag parken, hier Henry Klemm.
Das Tageslimit von maximal zwei Stunden beim Parken am Fachmarktzentrum am Bahnhof in Freiberg stößt auf geteiltes Echo. Jetzt äußert sich der Eigentümer des Areals. Plant er eine Änderung?
Heike Hubricht
14:44 Uhr
1 min.
Talent Rucy Grunenberg bekommt Profivertrag bei RB Leipzig
 Viola Odebrecht, Leiterin Frauen- und Mädchenfußball von RB Leipzig, gibt der 18 Jahre alten Rucy Grunenberg einen Profivertrag.
Auch die Fußballerinnen von RB Leipzig setzen auf Talente. So freut sich eine 18-Jährige über einen Profivertrag.
Mehr Artikel