Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsen
Nasse Bücher, schnelle Hilfe – Museen proben den Ernstfall

Hochwasser, Feuer, Havarie – was dann? Zwickauer Museen haben den Ernstfall geprobt. Wie können Kulturgüter schnell und fachgerecht gerettet werden?

Zwickau.

Brände, Hochwasser oder Havarien können verheerende Folgen für Kulturgüter haben. Um dann Schäden zu minimieren, haben Museen der Stadt Zwickau den Ernstfall geprobt. Daran nahmen am Montag acht Einrichtungen teil, von den Kunstsammlungen über die Ratsschulbibliothek und das Stadtarchiv bis zum August-Horch-Museum. 

Schutz von Kunst und Archivgut – Notfallverbund trainiert Abläufe

Nach einer Einweisung durch die Berufsfeuerwehr sei der Aufbau einer speziellen Strecke zur Behandlung von Notfallgut geübt worden, informierte Stadtsprecher Mathias Merz. Dabei sei es um die Reinigung und Verpackung betroffener Kunst-, Bibliotheks- und Archivstücke gegangen. 

Proben für den Ernstfall: Museumsmitarbeiter verpacken bei einer Notfallübung in Zwickau scheinbar nasse Bücher in Folie.
Proben für den Ernstfall: Museumsmitarbeiter verpacken bei einer Notfallübung in Zwickau scheinbar nasse Bücher in Folie. Bild: Hendrik Schmidt/dpa

Die Übung sei insgesamt gut verlaufen, resümierte Merz. Seit 2024 gibt es in der Stadt einen sogenannten Notfallverbund verschiedener Kultureinrichtungen. Ziel sei es, im Ernstfall schnell und koordiniert zu handeln, hieß es. Dazu gehören gegenseitige Unterstützung, der Austausch von Fachwissen und die Bereitstellung spezieller Ausrüstung, um Kulturgüter im Notfall fachgerecht bergen und erhalten zu können. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
31.03.2025
3 min.
Kulturgut in Gefahr: Wie Zwickaus Museen und Bibliotheken ihre Schätze schützen
Der Notfallanhänger enthält Material und Werkzeug zum Bergen von Kulturgütern.
Wasserschaden nach Hochwasser, Brand nach Blitzschlag - vieles kann für Kulturgüter zur Gefahr werden. In Zwickau wird im Ernstfall der Notfallverbund aktiv. Wer mitmacht und was zum Einsatz kommt.
Holger Weiß
04.04.2025
3 min.
Weshalb Zwickau beim Carsharing hinter anderen Städten hinterher hinkt
Eine der Carsharing-Stellplätze in Zwickau, hier am Neumarkt.
Der Anbieter Teilauto hat in kleineren Städten in Sachsen deutlich mehr Kunden. Das hat vor allem einen Grund. Doch auch in Zwickau tut sich was.
Jan-Dirk Franke
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
12:01 Uhr
4 min.
Gegen alle Widerstände: Eisbären holen Titel "für Tobi"
Die Eisbären Berlin feiern ihren elften Meistertitel in der DEL.
Die elfte Meisterschaft der Eisbären in der DEL wird unvergesslich bleiben. Das liegt an zahlreichen sportlichen Rekorden, aber auch an den großen Emotionen nach dem Tod von Mitspieler Tobias Eder.
Jan Schröder, dpa
12:15 Uhr
1 min.
Nächtliches Feuer reißt in Chemnitz Hausbewohner aus dem Schlaf
Reste der ausgebrannten Müllbehälter in einem Hinterhof auf dem Chemnitzer Sonnenberg.
In der Nacht waren mehrere Abfallbehälter in Flammen aufgegangen. Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern.
Michael Müller
Mehr Artikel