Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Neiße vor der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Görlitz. Der Fluss Neiße gab dem Filmfestival im Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien den Namen. (Archivbild)
Die Neiße vor der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Görlitz. Der Fluss Neiße gab dem Filmfestival im Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien den Namen. (Archivbild) Bild: Sebastian Kahnert/dpa
Sachsen
Neiße Filmfestival verleiht Preise - Romanverfilmung gewinnt

Das Festival findet jedes Jahr in drei Ländern statt und legt seinen Schwerpunkt auf osteuropäische Streifen. In diesem Jahr hatte ein Film aus Deutschland die Nase vorn.

Zgorzelec.

Die Romanverfilmung "Ungeduld des Herzens" von Lauro Cress hat den Hauptpreis beim Neiße Filmfestival im Dreiländereck von Polen, Deutschland und Tschechien gewonnen. Der nach dem gleichnamigen Werk von Stefan Zweig entstandene Film des deutschen Regisseurs wurde am Samstagabend in Zgorzelec mit der Skulptur Neiße Fisch und 10.000 Preisgeld ausgezeichnet. Die Jury musste sich im Wettbewerb zwischen neun Spielfilmen - je drei aus Deutschland, Polen und Tschechien - entscheiden. 

Die Auszeichnung für die beste darstellerische Leistung ging an Giulio Brizzi für seine Performance in "Ungeduld des Herzens". Aneta Grňáková wurde für ihre Arbeit am tschechischen-slowakischen Spielfilm "Mord" von Adam Martinec mit dem Preis für das beste Szenenbild ausgezeichnet. Den Neiße-Fisch für das beste Drehbuch erhielt Maria Zbąska für den polnischen Spielfilm "To nie mój film" ("Das ist nicht mein Film"), bei dem sie auch Regie führte. 

Bester Dokumentarfilm für polnisch-deutsche Produktion 

Bester Dokumentarfilm wurde die polnische-deutsche Produktion "Listy z Wilczej" ("Briefe aus der Wolfstrasse") von Arjun Talwar. Die Jury sah darin eine "persönliche Filmreise des Regisseurs durch die Irrungen und Wirrungen der polnischen Gesellschaft". Er hatte Gespräche mit Anwohnern und zufälligen Passanten auf einer Warschauer Straße geführt, die "sowohl Neugier und Offenheit gegenüber dem anderen Menschen, als auch die dunkelsten fremdenfeindlichen Missstände in Europa widerspiegeln", wie es hieß.

Zudem wurden noch mehrere andere Auszeichnungen verliehen. Seit vergangenen Dienstag präsentierte das trinationale Filmfest in 19 Kinos entlang der Neiße und beiderseits der Grenze mehr als 100 Filme in drei Wettbewerben und diversen Filmreihen. Das Programm wurde von Gesprächsrunden, einer Lesung, Konzerten und Workshops begleitet. Im kommenden Jahr findet das Neiße Filmfestival vom 26. bis 31. Mai statt. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
10.06.2025
2 min.
Görlitz und Zgorzelec erweitern Brückenpark
Einmal im Jahr treffen sich die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec zu einer gemeinsamen Sitzung. Dieses Mal geht es um die zweite Phase des Brückenpark-Projekts beider Städte. (Archivbild)
Görlitz und Zgorzelec erklärten sich 1998 offiziell zur Europastadt. Auf verschiedenen Ebenen läuft die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, auch um Räume für Freizeit und Erholung zu schaffen.
22:17 Uhr
2 min.
Fünf Badegäste gebissen: Polizist erschießt Zwei-Meter-Fisch
Ein Riesenwels ähnlich wie dieser hat in Bayern fünf Badegäste verletzt. (Symbolbild)
In einem Badesee in Bayern hat ein Riesenwels für Aufregung gesorgt: Das 90-Kilogramm-Tier attackierte immer wieder Schwimmer. Bis ein Polizist zu seiner Dienstpistole griff.
22:11 Uhr
2 min.
Kurz vor Titel-Coup: Ulm besiegt Bayern-Basketballer erneut
Der FC Bayern München um Justus Hollatz (l) und Ratiopharm Ulm mit Karim Jallow lieferten sich eine packende dritte Final-Partie.
Der FC Bayern München und Ratiopharm Ulm liefern sich ein packendes drittes Spiel in der Finalserie der Basketball-Bundesliga. Das bessere Ende haben die Ulmer.
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
26.05.2025
3 min.
Wes Anderson hofft auf Trumps Vergesslichkeit
Wes Andersons neuer Film "Der phönizische Meisterstreich" feierte in diesem Jahr Premiere im Wettbewerb des Filmfestivals in Cannes.
Er glaube, Trump sei Filmfan und wolle bestimmt nicht nur noch Streifen sehen, die in den USA gedreht wurden. Und Filmemacher Anderson verrät auch, warum Trump für ihn wie Künstliche Intelligenz sei.
Mehr Artikel