Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Interessierte können sich bei der Hochschule Zittau/Görlitz und der Universität Leipzig anmelden. (Archivbild)
Interessierte können sich bei der Hochschule Zittau/Görlitz und der Universität Leipzig anmelden. (Archivbild) Bild: Sebastian Kahnert/dpa
Sachsen
Neuer Studiengang gegen Lehrermangel in Ostsachsen

Der Lehrkräftemangel ist in der Oberlausitz besonders groß. Nun startet ein neues Studienangebot in Zittau und Görlitz, das junge Leute in der Region halten und fit für inklusives Lehren machen soll.

Görlitz.

Ein neues Studienangebot soll dem Lehrkräftemangel an Ober- und Förderschulen in der Oberlausitz entgegenwirken. Der Studiengang "Lehramt an Oberschulen mit Sonderpädagogik" startet im kommenden Wintersemester an der Hochschule Zittau/Görlitz, wie das Wissenschaftsministerium mitteilte. Es handelt sich demnach um ein gemeinsames Angebot mit der Universität Leipzig

Studium soll angehende Lehrkräfte in der Region halten

Die Lehrveranstaltungen sollen in Zittau und Görlitz stattfinden, die Schulpraktika sind in der Region Ostsachsen zu absolvieren. "Der Freistaat Sachsen reagiert mit dem innovativen Studienangebot auf den Lehrkräftemangel in der Oberlausitz", sagte Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow (CDU) laut Mitteilung. "Das ist eine attraktive Option für junge Menschen, nach der Schule hierzubleiben oder in die Region zu kommen - und dann später auch zu unterrichten", ergänzte Kultusminister Conrad Clemens (CDU).

Vorbereitung auf inklusive Schulpraxis

In einem laut Ministerium in Sachsen einmaligen Konzept kombiniert das Studium zwei Oberschulfächer mit dem Förderschwerpunkt Lernen, der die Studierenden auf die Herausforderungen einer inklusiven Schulpraxis vorbereiten soll. Als Regelstudienzeit sind 10 Semester vorgesehen. Mit dem Abschluss der Ersten Staatsprüfung sind die angehenden Lehrkräfte für den Vorbereitungsdienst an Ober- oder Förderschulen qualifiziert.

"Eine Ausbildung mit Perspektive"

Der Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz, Alexander Kratzsch, sprach von einem "zukunftsweisenden Studienmodell". "Es ist mir ein Herzensanliegen, jungen Menschen in Ostsachsen eine echte Chance zu bieten: eine Ausbildung mit Perspektive, direkt vor ihrer Haustür." 

Interessierte können sich auf den Webseiten der beiden Hochschulen anmelden. Der formale Bewerbungsprozess wird laut Angaben der Hochschule Zittau/Görlitz Mitte Juli vollzogen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
13:13 Uhr
2 min.
Mehrarbeit von Lehrern: Gewerkschaft weist Vorwürfe zurück
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft weist Vorwürfe zur Vergütung von Mehrarbeit von Lehrern zurück (Archivbild).
Auch wenn Sachsen seinen Lehrern immer mehr Überstunden vergütet, geht die Zahl ausgefallener Unterrichtsstunden nicht zurück. Der Rechnungshof hat das kritisiert und bekommt nun Gegenwind.
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
15.06.2025
3 min.
Astrophysiker beraten in Görlitz zu weltgrößtem Teleskop
Führende Astrophysiker beraten in Görlitz über das weltgrößte Radioteleskop. (Symbolfoto)
Das Universum soll künftig auch von Ostsachsen aus erforscht. Dort ist das Deutsche Zentrum für Astrophysik im Aufbau - und als neuer Player in der Community eine Plattform für globalen Austausch.
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
21:32 Uhr
5 min.
Herzschlagfinale im Vogtland: Fußballern von Germania Mittweida fehlt ein Tor zum Klassenerhalt
Leandro Schüßler hat in Syrau mehr als 90 Minuten die Außenbahn beackert – auch im Rückwärtsgang, um die Konter der Gastgeber zu stoppen. Am Ende sank auch er enttäuscht zu Boden.
Beim SC Syrau reichte den Mittweidaern das 0:0 nicht, um die Liga zu halten. Die Gastgeber zitterten nach dem Schlusspfiff auch, durften wenige Minuten später aber jubeln.
Robin Seidler
22:08 Uhr
4 min.
US-Besuch in Belarus: Oppositioneller Tichanowski kommt frei
Jahrelang hat die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja für die Freilassung ihres Ehemanns Sergej Tichanowski gekämpft. (Archivbild)
Beim Besuch eines US-Generals in Minsk lässt der belarussische Machthaber Lukaschenko 14 Oppositionelle frei. Darunter ist mit Sergej Tichanowski auch einer seiner bekanntesten Gegner.
Mehr Artikel