Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In 14 von 16 Bundesländern haben Beschäftigte einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub. Sachsen gehört nicht dazu - was ein breites Bündnis ändern will.
In 14 von 16 Bundesländern haben Beschäftigte einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub. Sachsen gehört nicht dazu - was ein breites Bündnis ändern will. Bild: Andrea Warnecke/dpa
Sachsen
Neuer Volksantrag in Sachsen: Wer soll Recht auf "Bildungsurlaub" erhalten?

Am 25. August soll die Unterschriftensammlung beginnen - und bis kurz vor der Landtagswahl 2024 andauern. Das Bündnis vertraut auf eine bereits vor fünf Jahren erfolgreich angewandte Strategie. Vom Erfolg könnten nun bis zu zwei Millionen Menschen in Sachsen profitieren.

Der Landesfeuerwehrverband trägt das Anliegen genauso mit wie der Landessportbund (LSB), der Chorverband, der DGB oder der Landesfrauenrat: 45 Bündnispartner eint das Interesse am Rechtsanspruch auf "fünf Tage Bildungszeit für Sachsen" - und damit am Erfolg des gleichnamigen Volksantrags.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:01 Uhr
1 min.
Autos durch herabfallende Dachteile in Leipzig beschädigt
Die Arbeit der Einsatzkräfte wurde von einem Mann gestört, der daraufhin einen Platzverweis und eine Anzeige erhielt.
Die Feuerwehr rückt in Leipzig wegen herab gewehter Dachteile aus. Ein Mann erhält während des Einsatzes von der Polizei einen Platzverweis.
19:07 Uhr
3 min.
Glastonbury-Eklat: Bob Vylan muss auf Europatour verzichten
Das Duo Bob Vylan hatte beim Glastonbury-Festival in England einen Eklat ausgelöst. Nun muss sie auf die Teilnahme an einer Europatournee verzichten. (Archivbild)
Nach Absage der Auftritte in Deutschland fällt die komplette Teilnahme des Duos an der Europatournee der US-Band Gogol Bordello ins Wasser. Trotzdem wollen die Briten bald wieder auf der Bühne stehen.
15.07.2025
4 min.
Schulden, Kürzungen, Frust: Stadt im Erzgebirge steckt in Finanzklemme – Für ein Bauprojekt fehlt jetzt Geld
Blick aus der Luft auf die Innenstadt von Aue: Die Stadt kämpft derzeit mit Finanzproblemen.
Finanzsorgen in Aue-Bad Schlema: Wegen Kürzungen muss ein geplantes Sanierungsprojekt vorerst verschoben werden. Zugleich droht der Stadt, das Geld auszugehen. Die Stimmung in der jüngsten Stadtratssitzung: angespannt.
Jürgen Freitag
23.04.2025
7 min.
Kürzere Kita-Öffnungszeiten wegen Bildungsurlaub? Arbeitgeber machen gegen Rechtsanspruch für alle Beschäftigten mobil
Auftakt der Unterschriftensammlung am 25. August 2023 mit den beiden Vertrauenspersonen, DGB-Landesvize Daniela Kolbe und Landessportbund-Generalsekretär Christian Dahms, vor dem Landtag.
Mehr als 55.000 Sachsen hatten vor der Landtagswahl 2024 einen Volksantrag für „fünf Tage Bildungszeit“ unterschrieben. CDU und SPD einigten sich auf einen Kompromiss - ab 2027. Hat die Kritik daran Folgen?
Tino Moritz
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
Von Tino Moritz
3 min.
27.06.2025
3 min.
Bleibt das Viererbündnis von CDU bis zur Linken in Sachsen länger bestehen? Warum Unvereinbarkeitsbeschlüsse mit der ostdeutschen Realität unvereinbar sind
Meinung
Redakteur
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Sachsen Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Die Verabschiedung des Doppelhaushalts ist ein Erfolg für Kretschmers Minderheitskoalition. Über die künftige Mehrheitsbildung im Landtag sagt das Etat-Quartett aber noch gar nichts aus.
Tino Moritz
Mehr Artikel