Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Landkreis Nordsachsen hat die private Wasserentnahme verboten. (Symbolbild)
Der Landkreis Nordsachsen hat die private Wasserentnahme verboten. (Symbolbild) Bild: Jens Büttner/dpa
Sachsen
Nordsachsen verbietet wegen Trockenheit die Wasserentnahme

Der fehlende Regen stresst die Natur. Nordsachsen hat jetzt das Abpumpen von Wasser verboten.

Torgau.

Wegen der anhaltenden Trockenheit hat der Landkreis Nordsachsen die private Wasserentnahme verboten. Anlieger von oberirdischen Gewässern dürfen ab sofort kein Wasser mehr daraus abpumpen, wie das Landratsamt in Torgau mitteilte. Wer eine behördliche Genehmigung zur Nutzung von Wasser habe, müsse sich an bestimmte Beschränkungen halten.

Die Bestimmung gelte bis zum 30. September, falls sie nicht vorher widerrufen werde. Die zuständige Behörde werde in den Sommermonaten verstärkt kontrollieren.

Viele Gewässer haben derzeit sehr niedrige Wasserstände. Das ungeregelte Abpumpen von Wasser gefährde in solchen Situationen die Tier- und Pflanzenwelt und störe auch zusätzlichen die Gewässerökologie.

Die Landeshauptstadt Dresden hatte bereits am Montag ein Wasserentnahmeverbot erlassen. Dies gilt bis Ende Oktober. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
3 min.
Zu wenig Regen: Das Abpumpverbot für Mittelsachsen tritt in Kraft
Die mageren Niederschläge der vergangenen Tage reichen nicht, damit die Wasserstände der Flüsse (Symbolfoto der Elbe) wieder steigen.
Die Trockenheit dörrt Bäche, Flüsse und Teiche aus. Auch der Landkreis Mittelsachsen zieht jetzt nach und erlässt ein Verbot, Wasser abzupumpen. Was bedeutet das konkret?
Grit Baldauf
06:17 Uhr
3 min.
Nach „Freie Presse“-Bericht: Plauener erhält nach monatelangem Warten Vergütung für seinen Solarstrom
Kai Aschenbrenner mit der Solaranlage im Plauener Ortsteil Jößnitz.
Sei Frühjahr 2024 betreibt ein Hausbesitzer in Plauen eine Solaranlage. Ein Teil des erzeugten Stroms wird ins Netz eingespeist, Geld dafür bekam er nicht. Bis er sich an die Öffentlichkeit wendet.
Swen Uhlig
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
06:20 Uhr
3 min.
Neustart in Oelsnitz: Junge Frau eröffnet Fahrschule
Die 28-jährige Ines Lehnert hat in Oelsnitz eine neue Fahrschule eröffnet.
Die 28-jährige Ines Lehnert gibt ihrem Leben eine neue Richtung und will mit ihrer Fahrschule an der Unteren Kirchstraße das Angebot in der Stadt auf diesem Gebiet bereichern.
Eckhard Sommer
09:30 Uhr
5 min.
Rennen, Regen, Rasenmäher: Die Bilder vom MotoGP 2025 auf dem Sachsenring
 30 Bilder
Beim Zeitfahren am Samstag im Regen lieferte Marc Marquez die beste Zeit.
Dieses Wochenende verwandelt sich der Sachsenring wieder zum Mekka der Motorsport-Fans. Hier gibt‘s Fotos von der Rennstrecke, dem Ankerberg und der Partymeile.
unserer Redaktion
30.06.2025
1 min.
Trockenheit: Dresden erteilt Wasserentnahmeverbot
Trockenheit: Dresden erteilt Wasserentnahmeverbot (Archivbild).
Es ist schon lange zu trocken in Sachsen. Bäche und Flüsse haben einen niedrigen Wasserstand. Deshalb reagiert nun die Stadt Dresden.
Mehr Artikel