Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Oberlandesgericht Dresden muss die Hauptverhandlung gegen die Ehefrau des verurteilten NSU-Unterstützers André E. durchführen. (Archivbild)
Das Oberlandesgericht Dresden muss die Hauptverhandlung gegen die Ehefrau des verurteilten NSU-Unterstützers André E. durchführen. (Archivbild) Bild: Robert Michael/dpa
Sachsen
NSU-Unterstützerin - BGH ordnet Hauptverhandlung am OLG an

Sie soll Beate Zschäpe ihre Krankenkassenkarte gegeben haben und die Terrorzelle NSU bei der Abholung eines Wohnmobils unterstützt haben.

Dresden.

Eine Vertraute der NSU-Terroristin Beate Zschäpe muss sich entgegen einer vorherigen Entscheidung vor dem Oberlandesgericht (OLG) Dresden wegen der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung verantworten. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe eröffnete ein Hauptverfahren am OLG in Dresden, wie das Gericht mitteilte. 

Entscheidung des OLG rückgängig gemacht

Dies hatte das OLG im vergangenen Oktober abgelehnt. Es werde sich trotz des engen freundschaftlichen Verhältnisses zu Zschäpe nicht nachweisen lassen, dass die Angeklagte zum Zeitpunkt ihrer Unterstützungshandlungen von den Morden des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU) wusste, teilte das OLG damals mit. Vor dem Landgericht Zwickau wurde jedoch ein Verfahren wegen der Beihilfe zur besonders schweren räuberischen Erpressung eröffnet. 

Diese Entscheidung machte der BGH nun nach einer Beschwerde des Generalbundesanwalts rückgängig. Der zuständige Senat sah einen hinreichenden Tatverdacht auch in Bezug auf die subjektive Tatseite der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung. Das OLG muss nun eine Hauptverhandlung durchführen.

Angeklagte soll von NSU-Morden gewusst haben

Die Bundesanwaltschaft hatte im Februar 2024 gegen die Ehefrau des rechtskräftig verurteilten NSU-Unterstützers André E. Anklage erhoben. Vorgeworfen wurde ihr einer Mitteilung zufolge, seit spätestens Anfang 2007 von den rassistisch motivierten Morden des NSU gewusst und Zschäpe ab September 2008 ihre Krankenkassenkarte und ihre Personalien zur Verfügung gestellt zu haben. Zudem soll sie bei der Abholung eines Wohnmobils, das der NSU am 4. November 2011 beim letzten Raubüberfall in Eisenach verwendete, mitgewirkt haben.

Ihr Ehemann André E. wurde 2018 zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Die Richter des Oberlandesgerichtes München sahen es als erwiesen an, dass E. dem NSU-Trio in den Jahren 2009 bis 2011 mehrere Bahncards organisiert hatte, die auf ihn und seine Frau ausgestellt waren, aber Fotos von Zschäpe und Uwe Böhnhardt zeigten. Unter anderem wegen Beihilfe zum versuchten Mord sprachen sie ihn hingegen frei.

NSU verübte Morde in ganz Deutschland

Der NSU war eine Neonazi-Terrorzelle, bestehend aus Zschäpe, Böhnhardt und Uwe Mundlos, die von 2000 an jahrelang unerkannt zehn Morde in ganz Deutschland verübte. Ihre Opfer waren neun Gewerbetreibende türkischer und griechischer Herkunft sowie eine deutsche Polizistin. Mundlos und Böhnhardt verübten zudem zwei Bombenanschläge in Köln mit Dutzenden Verletzten. Die beiden töteten sich 2011, um ihrer Festnahme zu entgehen - erst da flog der NSU auf.

Zschäpe wurde 2018 nach gut fünf Jahren Prozessdauer zu lebenslanger Haft verurteilt. André E. war einer von vier weiteren Mitangeklagten im Prozess. Der Bundesgerichtshof hat alle Revisionen gegen das Urteil verworfen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
14.06.2025
5 min.
Bürgergelddebatte: „Damit spaltet Linnemann das Land“
Verdi-Chef Frank Werneke warnt davor, Geringverdiener gegen Menschen auszuspielen, die noch weniger verdienen.
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will beim Bürgergeld „an die Substanz des Systems“ gehen. Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Werneke, wirft ihm fehlende Empathie vor – und äußert einen ganz bestimmten Verdacht.
Tobias Peter
12.06.2025
4 min.
Familie aus Westsachsen lebt jetzt den Alltag auf einer Karibikinsel: Wohnmobil ist sicher geparkt
Die hautnahen Begegnungen mit Tieren - hier mit einem Faultier - sind für Familie Pätzold aus Trünzig immer wieder ein Erlebnis.
Familie Pätzold ist seit mehr als neun Monaten auf Reisen. Momentan sind die Fünf in Honduras. Wann sie weiterziehen, ist offen. Nun ist Zeit für ein Herzensprojekt.
Annegret Riedel
15:45 Uhr
3 min.
Mutmaßliche Linksextremisten aus Umfeld Lina E. angeklagt
Mit eingeschaltetem Blaulicht fahren mehrere Wagen auf den Hof an der Außenstelle des Bundesgerichtshofs. (Archivbild)
Jahrelang wurde nach dem mutmaßlichen Kopf der linksextremistischen Gruppe um Lina E. gesucht. Nun soll ihm der Prozess gemacht werden - und nicht nur ihm.
25.03.2025
9 min.
Beate Zschäpes Flirt und Uwe Mundlos‘ Liaison – Neue Spuren zum NSU-Mordhelfer-Netz?
NSU-Terroristen auf Urlaub: Beate Zschäpe (l.), Uwe Mundlos (Mitte) und Uwe Böhnhardt (r.). Ei und Milchkaffee zum Frühstück gefolgt von kleiner Kuchenauswahl. Laut Zschäpes neuen Aussagen versüßte sich Uwe Mundlos Urlaube nicht nur mit Kuchen.
Was hat es mit einer Liaison von Uwe Mundlos im Untergrund auf sich – und mit Beate Zschäpes Flirt während der Haft? Schließen diese Beziehungen die Lücke zu lang vermuteten NSU-Helfern aus der Dortmunder und Kasseler Neonazi-Szene? Zwei der Verdächtigen stehen bald als Rädelsführer der Terrormaschine „Combat 18“ vor Gericht.
Jens Eumann
14.06.2025
2 min.
Russell im Formel-1-Training in Kanada vor Norris
Max Verstappen gewann in den vergangenen drei Jahren in Montreal.
Zum Start in Montreal geht es an der Spitze eng zu. George Russell fährt im zweiten Training die schnellste Runde. Direkt dahinter landet der WM-Zweite Lando Norris.
21:00 Uhr
2 min.
Liveticker vom Kosmos-Festival Chemnitz: Blond tritt mit der Sven-Schulze-Coverband auf (Kraftklub)
Blond stürmt die Bühne – der Theaterplatz tobt.
Erstmals ein ganzes Wochenende lang verwandelt sich das Chemnitzer Stadtzentrum in eine Festival-Fläche. Noch bis Sonntag werden zehntausende Besucher erwartet. In unserem Liveticker gibt es alle Updates zu Programm, Bühnen und Line Up des Festivals.
Freie Presse
Mehr Artikel