Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nach einem massiven Ernteausfall im Vorjahr rechnen Obstbauern dieses Jahr mit einer mittleren Ernte. (Archivbild)
Nach einem massiven Ernteausfall im Vorjahr rechnen Obstbauern dieses Jahr mit einer mittleren Ernte. (Archivbild) Bild: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
Sachsen
Obstbauern erwarten bessere Kirschernte als im Vorjahr

Nach einem nahezu vollständigen Ausfall im Vorjahr gibt es in Sachsen und Sachsen-Anhalt dieses Jahr wieder mehr heimische Kirschen. Doch hohe Preise und Importware machen sie zur Kostenfrage.

Beesenstedt.

Die Kirschernte in Sachsen und Sachsen-Anhalt soll in diesem Jahr wieder deutlich besser ausfallen als im Vorjahr. Nach dem massiven Ernteausfall im vergangenen Jahr durch Spätfröste erwarten die Obstbaubetriebe in beiden Bundesländern 2.125 Tonnen Süßkirschen und 2.055 Sauerkirschen, wie der Obstbauernverband Sachsen und Sachsen-Anhalt zum Start der Kirschsaison in Sachsen-Anhalt mitteilte. Während Süßkirschen vor allem frisch vermarktet werden, sind Sauerkirschen hauptsächlich für die Weiterverarbeitung bestimmt.

"Voriges Jahr gab es aufgrund des Frostereignisses großflächigen Totalausfall", erklärte die Geschäftsführerin des Verbands, Carmen Kaps. Die Erntemenge lag teils um bis zu 90 Prozent unter dem Niveau eines Normaljahres. Dieses Jahr wird mit einer mittleren Ernte gerechnet. "Alles in allem zufriedenstellend", so Kaps. 

Die Gründe für die nur durchschnittliche Erntemenge liegen in witterungsbedingten Herausforderungen. Es habe kleinere bis mittlere Frostschäden gegeben – abhängig von Region und Sorte. Auch die Trockenheit der vergangenen Wochen und vereinzelte Hagelereignisse hätten der Ernte zugesetzt. Zu starke Regenfälle wie zuletzt könnten zudem reife Kirschen zum Platzen bringen.

Hohe Kosten bremsen den Anbau

"Die Anbaufläche bei Kirschen hat im Vergleich zum Vorjahr nur geringfügig abgenommen, Tendenz jedoch weiter sinkend", betonte Kaps. Dieses Problem betreffe nahezu alle Obstkulturen, was vor allem auf steigende Produktionskosten zurückzuführen sei – insbesondere auf den Mindestlohn, der auch für Saisonarbeitskräfte gelte. Die Obsternte sei nun einmal "sehr handarbeitsintensiv", so Kaps.

Der Absatz schwanke, insgesamt lasse sich die Ernte aber gut vermarkten. Allerdings stünden heimische Kirschen zunehmend in Konkurrenz zu preisgünstiger Importware, etwa aus der Türkei

Kilopreis ab sieben Euro 

Je nach Sorte, Region und Aufwand – etwa für Frostschutzmaßnahmen – werde der Kilopreis in diesem Jahr dem Obstbauernverband zufolge zwischen sieben und zwölf Euro liegen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
10.07.2025
4 min.
Chemnitzer Fußballtalent macht nächsten Karriereschritt und wechselt zum 1. FC Köln
Bei RB Leipzig reifte der Chemnitzer Cenny Neumann zum Juniorennationalspieler. Jetzt wechselt er zum 1. FC Köln.
Cenny Neumann hat in seiner Heimatstadt mit dem Kicken begonnen, reifte bei RB Leipzig zum Nationalspieler. Seine erste Männerstation ist ein Regionalligist. Der Blick geht aber schon Richtung Bundesliga.
Thomas Reibetanz
27.06.2025
2 min.
Deutlich mehr Kirschen aus deutschem Anbau
Die Obstbauern erwarten eine hervorragende Kirschenernte.
Das Wetter hat in diesem Jahr mitgespielt: Heimische Obstbauern erwarten eine reiche Ernte. Nur in einem Fall wird der langjährige Schnitt nicht übertroffen.
11:21 Uhr
3 min.
Sparkurs bei Ford: Gewerkschaft und Management einigen sich
Der Andrang ist groß bei der Betriebsversammlung beim Kölner Autobauer Ford Deutschland.
Ford schrumpft in Deutschland, nun steht der nächste Jobabbau an. Die Gewerkschaft lief gegen die Pläne Sturm, doch es gibt eine Einigung. Beide Seiten müssen bittere Pillen schlucken.
11:20 Uhr
4 min.
Bebauungsplan geändert: Weg frei für neues Hotel in Bad Elster
So soll das neue Boutique-Hotel aussehen.
In dem Kurort soll nächstes Jahr ein neues Boutique-Hotel errichtet werden. Aktuell nimmt das Vorhaben die bürokratischen Hürden. Von einer speziellen Idee hat man sich inzwischen verabschiedet.
Daniela Hommel-Kreißl
10.07.2025
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
23.06.2025
2 min.
Spargelbauern trotz späten Starts zufrieden mit Saison
Die Spargelsaison neigt sich auch in Sachsen dem Ende zu. (Archivbild)
Noch bis Dienstag läuft die Ernte des beliebten Stangengemüses. In diesem Jahr ging es zwar etwas später los, die Bilanz fällt aber positiv aus.
Mehr Artikel