Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Timo Werner beim Training von Tottenham.
Timo Werner beim Training von Tottenham. Bild: Bradley Collyer/PA Wire/dpa
Sachsen
Offiziell: Tottenham kauft Werner nicht - Zukunft USA?

Dass es für Timo Werner bei Tottenham nicht weitergeht, war ein offenes Geheimnis. Nun bestätigt der Club den Abgang des Ex-Nationalspielers.

London.

Tottenham Hotspur verzichtet erwartungsgemäß auf den Kauf von Ex-Nationalspieler Timo Werner. Der Londoner Club verkündete die Entscheidung nun auch offiziell, verabschiedete Werner neben weiteren Spielern. Der 29-Jährige wird vorerst zu Fußball-Bundesligist RB Leipzig zurückkehren, hat dort nach dpa-Informationen aber keine Zukunft.

Diese könnte für den Stürmer in den USA liegen. Leipzig würde bei der Ablösesumme Abstriche hinnehmen, um Werner von der Gehaltsliste zu bekommen. Sein Vertrag bei den Sachsen läuft noch bis 2026. Bei Tottenham, an das Werner seit Januar 2024 verliehen war, kam er auf drei Tore in 41 Spielen.

Schlagzeilen durch Foto

Zuletzt hatte Werner nach dem Finale der Europa League für Aufsehen gesorgt. Nach dem 1:0 von Tottenham gegen Manchester United veröffentlichte Werner auf Instagram ein Foto von sich mit der Siegermedaille und schrieb dazu: "Wie ich es gesagt habe. Ich bin hergekommen, um Titel zu gewinnen." Werner stand allerdings im Finale nicht im Kader, da er von den Spurs nicht für die K.o.-Phase des Wettbewerbs gemeldet worden war. Stattdessen hatten die Londoner den von Bayern München ausgeliehenen Mathys Tel in das internationale Aufgebot aufgenommen.

Kritik vom Trainer

Seinen letzten Einsatz für Tottenham hatte Werner Ende Februar, als er für acht Minuten gegen Manchester City eingewechselt worden war. Zuletzt sprach Trainer Angelos Postecoglou davon, dass Werner am Oberschenkel verletzt sei. Bereits im Dezember hatte Postecoglou Werner öffentlich für dessen Einstellung kritisiert.

Der Stürmer war auf dem Höhepunkt seiner Karriere im Sommer 2020 für 53 Millionen Euro von Leipzig zum FC Chelsea gewechselt. Zwei Jahre später holte ihn RB für 20 Millionen Euro zurück, doch nachhaltiger Erfolg blieb aus, weshalb man im Januar 2024 erneut getrennte Wege ging. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
1 min.
Thomas Frank neuer Tottenham-Trainer
Thomas Frank übernimmt das Traineramt bei Tottenham Hotspur
Ein Däne steht künftig als Hauptverantwortlicher an der Seitenlinie von Tottenham Hotspur. Sein Vorgänger musste trotz des Triumphs in der Europa League gehen.
06.06.2025
2 min.
Tottenham trennt sich von Coach Postecoglou
Mit Postecoglou gewann Tottenham erstmals seit 17 Jahren wieder eine Trophäe.
Ange Postecoglou holte mit Tottenham Hotspur den ersten Titel seit 17 Jahren. Trotzdem muss der Coach nach dem Gewinn der Europa League gehen, weil es in der Premier League nicht rund lief.
18:40 Uhr
1 min.
Vermisste 53-Jährige aus Meerane tot aufgefunden
Update
Die Polizei suchte eine 53-jährige Vermisste aus Meerane.
Die Suche nach einer seit Dienstag vermissten 53-jährigen Frau aus Meerane ist beendet. Sie wurde in Wolkenburg gefunden. Die Angehörigen haben nun traurige Gewissheit.
Holger Frenzel
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
18:35 Uhr
5 min.
Sinnsuche im Unsinn: Wie „Bullshit“ zur Gesellschafts-Strategie werden konnte
DIe Realität als Spiel: ein sogenannter „Querdenker“ auf einem „Solidaritätsmarsch“ während der Corona-Pandemie.
Das Sachbuch „Populistische Spiele“ versucht, den Sinn in irrwitzigen politischen Aktionen zu erklären
Tobias Prüwer
19.06.2025
1 min.
Kosmos-Blitzer in Chemnitz: Einem Fahrer drohen 700 Euro Bußgeld
Einer der Blitzeranhänger (hier an der Neefestraße) stand am vergangenen Woche an der Hartmannstraße.
Für mehr Sicherheit galten rund um das Kosmos Tempo 30. Dagegen gab es aber sechs Mal so viele Verstöße wie vor einem Jahr.
Erik Anke
Mehr Artikel