Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ole Werner soll Leipzig zurück nach Europa führen.
Ole Werner soll Leipzig zurück nach Europa führen. Bild: Jan Woitas/dpa
Sachsen
Lange RB-Suche endet: Werner wird neuer Coach in Leipzig

Nun steht der Trainer für den RB-Neuanfang fest: Ole Werner soll es richten in Leipzig. Die Verhandlungen um den Ex-Bremer zogen sich hin. Zuvor hagelte es auch Absagen.

Leipzig.

Nach wochenlanger Suche und Absagen einiger Kandidaten hat RB Leipzig den Fußballtrainer für den sportlichen Neuanfang gefunden. Der ehemalige Bremer Ole Werner soll den Club aus Sachsen wieder ins internationale Geschäft und in den Kampf um Titel auch auf nationaler Ebene führen.

"Ich freue mich sehr, ab sofort Cheftrainer von RB Leipzig zu sein. In den sehr detaillierten Gesprächen war sofort spürbar, dass es auf beiden Seiten die gleichen Vorstellungen über Spiel‑ und Arbeitsweise gibt", wird Werner von RB zitiert. "Gemeinsam werden wir ab dem ersten Vorbereitungstag hart daran arbeiten, mit RB Leipzig zurück in die Erfolgsspur zu kommen", sagte Leipzigs Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer.

Vertrag bis 2027

Der 37 Jahre alte Werner, dessen Trainerkarriere bei Holstein Kiel begann, bekommt bei RB Leipzig einen Vertrag über zwei Jahre bis ins Jahr 2027. Voraus gingen der Verpflichtung zähe Verhandlungen mit den Verantwortlichen des SV Werder. Erst vor wenigen Tagen hatten Schäfer und sein Amtskollege Clemens Fritz einen Durchbruch bei den langen Verhandlungen erzielt.

Auch für Klopp wird RB Leipzig zur Bewährungsprobe.
Auch für Klopp wird RB Leipzig zur Bewährungsprobe. Bild: Jan Woitas/dpa

Werner selbst hatte nach dem Ende der vergangenen Spielzeit erklärt, seinen Vertrag nicht verlängern zu wollen. Dieser wäre allerdings auch so noch ein Jahr bis Ende Juni kommenden Jahres gültig gewesen. Werder handelte und stellte Werner umgehend frei.

Werner steht in Leipzig vor einer herausfordernden Tätigkeit. RB trennte sich Ende März von Marco Rose. Für den gebürtigen Leipziger sprang Zsolt Löw als Interimscoach ein. Klar war aber, dass er nach dem befristeten Einsatz wieder als Chefstratege unter Red Bulls globalem Fußballchef Jürgen Klopp arbeiten wird.

Von Fabregas über Glasner und Wagner bis Davide Ancelotti

Ausgerechnet in seinem ersten halben Jahr auf dem neuen Posten bekam Klopp damit reichlich Arbeit. Überzeugungsarbeit bei Werner hat er dem Vernehmen nach nicht leisten müssen. Zugleich wurden aber auch reichlich andere Namen gehandelt: Cesc Fabregas (Como), Oliver Glasner (Crystal Palace), Roger Schmidt (zuletzt Benfica Lissabon) oder Sandro Wagner (inzwischen FC Augsburg). 

Selbst Davide Ancelotti, Sohn und Co-Trainer von Carlo Ancelotti (jetzt Nationaltrainer Brasiliens), war Spekulationen zufolge einer der Kandidaten. Zuletzt war der Däne Jacob Neestrup vom FC Kopenhagen aus der Verlosung gefallen, weil die Dänen dem Trainer keine Freigabe für eine vorzeitige Vertragsauflösung erteilt hatten.

Die Suche nach einem neuen Coach war nicht leicht für Schäfer.
Die Suche nach einem neuen Coach war nicht leicht für Schäfer. Bild: Jan Woitas/dpa

Man wolle einen Aufbruch, verbunden mit einem personellen Umbruch, hatte Schäfer unmittelbar nach dem Saisonende angekündigt. Nur Platz sieben war zu wenig, von der RB-Philosophie war nicht mehr viel zu sehen und spüren gewesen. Spannend wird dabei nun auch sein, wie sich der Kader der Leipziger verändern wird, in dem noch einige Spieler mit langer RB-Vergangenheit stehen. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
2 min.
Werder und RB Leipzig reden wieder über Werner-Wechsel
Werders ehemaliger Trainer Ole Werner soll Trainer bei RB Leipzig werden.
Zuletzt stocken die Verhandlungen zwischen Werder und Leipzig um einen Wechsel von Ole Werner. Doch nun reden die Clubs offenbar wieder miteinander. Ein Transfer scheint in Kürze möglich zu sein.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
16:32 Uhr
3 min.
Tesla Grünheide sieht sich trotz Absatzkrise auf gutem Kurs
Der US-Elektroautobauer Tesla zeigt sich trotz sinkender Neuzulassungen zuversichtlich (Archivbild).
Seit mehr als drei Jahren stellt Tesla in Brandenburg Elektroautos her. Sinkender Absatz sorgt für Gegenwind. Wie schätzt der Autobauer die Lage ein?
20.06.2025
2 min.
Werner-Engagement bei RB Leipzig rückt näher
Werders ehemaliger Trainer Ole Werner soll Trainer bei RB Leipzig werden.
Wochenlang gab es ein Tauziehen zwischen Werder Bremen und RB um die Ablösesumme für den Trainer. Nun haben sich die Vereine sehr angenähert.
16:31 Uhr
4 min.
Justus Geilhufe: Warum das Sommerlager ein Segen ist
Justus Geilhufe ist Pfarrer in Großschirma. An dieser Stelle schreibt er im Wechsel mit Nina-Maria Mixtacki, Pfarrerin in Mittweida.
Sommerlagerzeit ist mit die beste Zeit im Jahr, findet Pfarrer Justus Geilhufe, fast schon magisch. Aber woran liegt das eigentlich?
Justus Geilhufe
Mehr Artikel