Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So präsentiert sich Rüdiger Kleinke auf der Internetseite seines Online-Weinhandels.
So präsentiert sich Rüdiger Kleinke auf der Internetseite seines Online-Weinhandels. Bild: Screenshot/www.ebrosia.de
Sachsen
Online-Weinhändler Ebrosia aus Sachsen ist pleite

Der Druck war zu groß, im Kampf gegen die Wettbewerber musste er Federn lassen: Ein bekannter Online-Weinhändler aus Sachsen musste Insolvenz anmelden.

Delitzsch.

Als Hobby hatte 1997 alles begonnen: Damals startete Rüdiger Kleinke nebenberuflich in Delitzsch aus seinem privaten Keller heraus mit seinem Online-Weinhandel Ebrosia durch und schrieb eine Erfolgsgeschichte. Doch jetzt droht dem gelernten Banker das Aus: Er musste am 8. Mai Insolvenz angemeldet. Das berichtet die „Leipziger Volkszeitung“ (LVZ).

Firmengründer: Trend hin zu Discountern

Gründer und Geschäftsführer von Ebrosia, Rüdiger Kleinke, nennt in der LVZ als Grund für die finanzielle Schieflage: „Die generelle Konsumzurückhaltung der Kunden sowie der Trend hin zum Discounter waren ausschlaggebend für die Krise des Unternehmens.“ Schon länger habe es daher Sanierungsversuche gegeben. Wegen der gestiegenen Zinsen seien die aber ins Leere gelaufen.

Mehr als 2000 Produkte im Sortiment

Ab 2000 hatte sich Kleinke vollständig auf Ebrosia konzentriert. Der Name des Unternehmens setzt sich übrigens aus dem Wortstamm des mythologischen Getränks „Ambrosia“ (die Speise der Götter) und „e“ für elektronischen Handel zusammen. In Laufe der Zeit hatte sich der Betrieb von einem Hobby-Projekt zu einem beliebten Online-Shop für Weinliebhaber entwickelt. Bis zu 200.000 Kunden zählte das Unternehmen zwischenzeitlich. Es erarbeite sich einen guten Ruf als Online-Spezialist für Wein, Schaumwein, Spirituosen und Delikatessen. Das Sortiment umfasst mehr als 2000 Produkte – darunter bekannte Marken sowie Geheimtipps.

Kunden werden weiter beliefert

Während des Insolvenzverfahrens soll der Geschäftsbetrieb wie gewohnt weiterlaufen: „Unsere Kunden können sich darauf verlassen, weiter zuverlässig beliefert zu werden“, so Kleinke. Aufgeben will Kleinke noch nicht. Zurzeit hat Ebrosia laut LVZ noch 20 Mitarbeiter. Kleinke spricht er von einem möglichen Neustart. 2010 hatte das Unternehmen einen modernen Logistikstandort mit einer mehrere tausend Quadratmeter großen Halle im Gewerbegebiet Süd-West in Delitzsch bezogen und später die Kapazitäten sogar noch erweitert. Ob dieser Standort gerettet werden könne, sei aber unklar, so Kleinke in der LVZ. „Dafür werden alle Optionen geprüft. Was den Standort Delitzsch angeht, liegt die Entscheidung beim Insolvenzverwalter.“

Der Insolvenzverwalter sagte der „Bild“-Zeitung, der Betrieb werde vorerst fortgeführt. Es werde normal weiter ausgeliefert, so Harald Heinze. „Wir versuchen, den Standort und die Mitarbeiter zu erhalten.“ Es gebe bereits erste Gespräche mit potenziellen Investoren und den beteiligten Banken über ein mögliches Sanierungskonzept. Für eine Prognose sei es allerdings noch zu früh, so Heinze gegenüber der „Bild“. (juerg)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.06.2025
1 min.
Erzgebirge: Ganz unterschiedliche Konzerte an einem Ort zu erleben
Die Marienberger Blasmusikanten spielen im Park der Baldauf-Villa.
Im Park und auf der Terrasse der Marienberger Baldauf-Villa erklingen Blasmusik und Gipsy-Musik.
Babette Zaumseil
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
18.06.2025
4 min.
Azubis im Osten heiß begehrt: Jedem Dritten reicht eine einzige Bewerbung zum Wunschberuf - noch?
Kfz-Mechatroniker ist unter Sachsens Jugendlichen noch immer der beliebteste Ausbildungsberuf. Aktuell haben viele Bewerber in Sachsen noch die Qual der Wahl, bei welchem Betreib sie einen Beruf erlernen möchten.
Vier von fünf Auszubildenden in Ostdeutschland haben höchstens fünf Bewerbungen schreiben müssen, um ihren Wunschberuf erlernen zu dürfen. Doch das könnte sich auch schnell wieder ändern.
Jürgen Becker
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
21.05.2025
3 min.
Kostenfalle bei GEZ-Ummeldung: Beschwerden häufen sich in Sachsen
Online-Dienstleister sind bei den GEZ-Gebühren Trittbrett gefahren und haben für eigenglich kostenlose Ummeldungen abkassiert.
Wer umzieht oder eine neue Bankverbindung hat, muss sich bei der GEZ ummelden. Doch Vorsicht: Einige Online-Dienstleister verlangen dafür Geld. Auch viele Sachsen sind offenbar in diese Kostenfalle getappt, ohne es zunächst zu merken.
Jürgen Becker
25.06.2025
3 min.
Politiker plant FKK-Swinger-Fahrt - und intimen Vorab-Kurs
Stadtrat Julien Ferrat (Die Mannheimer) will am FKK-Strand auf der Friesenheimer Insel in Mannheim ein Trainingscamp bieten.
Sein Aufruf im Mannheimer Amtsblatt zu einem FKK-Swinger-Urlaub in Frankreich sorgte für Aufruhr. Nun will Stadtrat Julien Ferrat die Reiseteilnehmer am örtlichen FKK-Strand auf die Reise vorbereiten.
Mehr Artikel