Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Kulturpalast ist Schauplatz vieler Konzerte bei den Dresdner Musikfestspielen (Archivbild).
Der Kulturpalast ist Schauplatz vieler Konzerte bei den Dresdner Musikfestspielen (Archivbild). Bild: Robert Michael/dpa
Sachsen
Ovationen für das London Symphony Orchestra in Dresden

Die Dresdner Musikfestspiele sind das bekannteste ostdeutsche Klassik-Festival. Schon vor dem Fall der Mauer traten hier Stars aus dem Westen auf. Auch jetzt punktet das Fest mit Größen der Branche.

Dresden.

Das London Symphony Orchestra unter Leitung von Sir Antonio Pappano ist bei den Dresdner Musikfestspielen vom Publikum mit Ovationen bedacht worden. Das Orchester und seine Solisten wurden am Abend mit Standing Ovations und wie Popstars gefeiert. 

Zu hören gab es unter anderem die "Fantastische Sinfonie" von Hector Berlioz. Als Zugabe blieben die Briten musikalisch in Frankreich - mit der "Pavane" von Gabriel Fauré. Der erste Teil des Konzertes hatte Mozart gehört, gespielt wurde die Ouvertüre zur Oper "Die Hochzeit des Figaro" und das Violinkonzert Nummer 5. mit der aus Georgien stammenden Geigerin Lisa Batiashvili. 

Die aktuelle Ausgabe der Dresdner Musikfestspiele steht unter dem Motto "Liebe". Bis 14. Juni sind 58 Konzerte im Angebot. Renommierte Orchester wie das Chicago Symphony Orchestra, die Wiener Symphoniker und das NHK Symphony Orchestra aus Tokio gaben bereits ihre musikalische Visitenkarte ab. 

Stilistisch ist eine große Vielfalt zu erleben: Am Donnerstag war die portugiesische Fado-Sängerin Mariza zu Gast, am Sonntag kommt Popmusiker Ronan Keating

Die Dresdner Musikfestspiele gelten als das bekannteste ostdeutsche Klassikfestival und zogen schon vor dem Fall der Mauer auch namhafte Künstler aus dem Westen an. Bei der Premiere 1978 trat Herbert von Karajan mit den Berliner Philharmonikern auf. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
21:32 Uhr
5 min.
Herzschlagfinale im Vogtland: Fußballern von Germania Mittweida fehlt ein Tor zum Klassenerhalt
Leandro Schüßler hat in Syrau mehr als 90 Minuten die Außenbahn beackert – auch im Rückwärtsgang, um die Konter der Gastgeber zu stoppen. Am Ende sank auch er enttäuscht zu Boden.
Beim SC Syrau reichte den Mittweidaern das 0:0 nicht, um die Liga zu halten. Die Gastgeber zitterten nach dem Schlusspfiff auch, durften wenige Minuten später aber jubeln.
Robin Seidler
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
01.06.2025
2 min.
Positive Bilanz zur Halbzeit der Dresdner Musikfestspiele
Dresdner Musikfestspiele mit positiver Halbzeit-Bilanz (Archivbild)
Die Musikfestspiele in Dresden freuen sich über anhaltende Resonanz. Auch diesmal kommt das hochkarätige Programm des bekanntesten ostdeutschen Klassikfestivals an - die Einnahmen werden gebraucht.
26.05.2025
2 min.
Brentano String Quartet begeistert bei Musikfestspielen
Das Palais Großer Garten ist ein beliebte Spielstätte der Dresdner Musikfestspiele (Archivbild).
Einen Monat lang dreht sich bei den Dresdner Musikfestspielen alles um die Liebe - so lautet das Motto des Festivals. Ein Streichquartett aus den USA erobert schnell die Herzen des Publikums.
21:26 Uhr
2 min.
Niederlande trotz van Bommels Platzverweis im EM-Halbfinale
Rot für van Bommel: Bei der U21-EM werden Erinnerungen wach.
Wie der Vater, so der Sohn? Zumindest erlebt Ruben van Bommel bei der U21-EM, was seinem Vater in dessen Karriere viel öfter passiert ist.
Mehr Artikel