Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die sächsische AfD-Spitze wirbt nach dem Wahlsieg in Sachsen weiter für ein Ende der Brandmauer.
Die sächsische AfD-Spitze wirbt nach dem Wahlsieg in Sachsen weiter für ein Ende der Brandmauer. Bild: Robert Michael/dpa
Sachsen
Parteien analysieren Wahlergebnis - Debatte um Brandmauer

Nach jeder Wahl heben Parteien selbst bei einer Niederlage positive Aspekte hervor. In Sachsen präsentiert sich die AfD nach einem klaren Sieg selbstbewusst und stellt die Brandmauer infrage.

Dresden.

Die Wahlerfolge der AfD bei der Bundestagswahl in Ostdeutschland haben die Debatte um die Brandmauer gegen diese Partei neu entfacht. Unter dem Schlagwort Brandmauer schließen andere Parteien eine Kooperation mit der vom Verfassungsschutz in Teilen als rechtsextremistisch eingestuften AfD aus. Doch inzwischen treibt manche die Frage um, ob künftig ohne die AfD vor allem in Ostdeutschland noch Koalitionen möglich sind.

Sächsische AfD drängt auf Abriss der Brandmauer

Die sächsische AfD drängt nach ihrem klaren Erfolg im Freistaat weiter auf den Abriss der Brandmauer. Es gehe nicht darum, dass sich die AfD für die CDU hübsch machen müsse, stellte AfD-Parteichef Jörg Urban selbstbewusst klar. "Die CDU muss endlich wieder eine konservative Partei werden, damit sie überhaupt koalitionsfähig ist mit uns." Man sei nun fast doppelt so stark wie die CDU, die müsse an sich arbeiten.

Urban warf der CDU-Spitze vor, am rot-grünen Lager zu kleben. Die Basis der Union ticke schon anders und müsse ihrer Führung klarmachen, dass es so nicht weitergehe. "Die Menschen wünschen sich mehr und mehr eine drastische politische Veränderung in Deutschland." Die CDU könne diesen Wunsch nach Veränderung nicht mehr bedienen. Die AfD hat in Sachsen 37,3 Prozent der Zweitstimmen erreicht und die CDU (19,7 Prozent) klar distanziert.

CDU schließt Kooperation mit AfD weiter kategorisch aus

CDU-Generalsekretär Tom Unger schloss eine Zusammenarbeit mit der AfD kategorisch aus. "Die AfD hat zum Ziel, die CDU zu zerstören und zu vernichten. Wir stehen als Partei Konrad Adenauers und Helmut Kohls für die Westbindung, für die Nato-Mitgliedschaft, für die europäische Idee, für die Europäische Union. Das sind alles Punkte, die die AfD ablehnt, und das ist mit der Kern-DNA der Union nicht vereinbar."

Grüne fordern von Union Standhaftigkeit in Sachen Brandmauer

Nach Ansicht der Grünen sind viele Menschen in Sachsen besorgt, ob die CDU an ihrer Aussage festhält. "Was ich aktuell an der Stelle nur sagen kann, ist, dass die CDU gut beraten wäre, sowohl im Bund als auch bei uns in Sachsen, diese Brandmauer wieder aufzubauen", betonte Parteivorsitzende Marie Müser. Denn es sei schon viel Vertrauen verloren gegangen und eine große Gefahr, die AfD in politische Prozesse einzubinden. Die CDU müsse standhaft bleiben.

Linke und SPD wollen CDU beim Wort nehmen

Linke und Sozialdemokraten wollten an der bislang auch von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) vertretenen Abgrenzung zur AfD nicht zweifeln. "Wir nehmen den Ministerpräsidenten noch beim Wort, und sollten wir merken, dass das nicht mehr gilt oder dass sich in der Zukunft in dieser Politik was ändern wird, werden wir entsprechend darauf reagieren", sagte Linke-Parteichefin Susanne Schaper. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
18.03.2025
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
19.03.2025
6 min.
Filmstar und Familienmensch: Bruce Willis wird 70
Wegen einer Demenz-Erkrankung ist Bruce Willis kaum noch in der Öffentlichkeit zu sehen. (Archivbild)
"Stirb Langsam"-Star Bruce Willis schrieb als Hollywoods Actionheld Geschichte. Das plötzliche Karriere-Ende kam 2022 durch eine Demenz-Erkrankung. Vor 70 Jahren wurde er in Idar-Oberstein geboren.
Barbara Munker, dpa
24.02.2025
2 min.
AfD-Sachsen hofft auf ein Ende der Brandmauer
Die sächsische AfD-Spitze wirbt nach dem Wahlsieg in Sachsen weiter für ein Ende der Brandmauer.
Das Thema Abriss spielt in Dresden derzeit eine große Rolle. Die Bürger wünschen sich einen raschen Abriss der kaputten Carola-Brücke. Die AfD denkt beim Thema Abriss an etwas anderes.
19.03.2025
3 min.
Immer häufiger "Potenz-Honig" abgefangen
Manchmal enthält Honig Wirkstoffe, die er nicht enthalten darf. (Archivbild)
Nicht nur manche Honige, auch Schokoladen und Kräuterpasten versprechen besondere Wirkungen. Vermehrt fliegen die gefährlichen Lebensmittel auf.
24.02.2025
4 min.
Sachsens CDU-Spitze will auf Abstand zur AfD bleiben
„Guter Tag für Sachsen“: AfD-Landeschef Jörg Urban und Generalsekretär Jan Zwerg (links) in der Pressekonferenz am Tag nach der Bundestagswahl.
Nach ihrem 37,3-Prozent-Sieg und dem Gewinn fast aller Direktmandate fordert die AfD die Union zum Umdenken auf. Wie reagiert die CDU, wie die Konkurrenz?
Tino Moritz
Mehr Artikel