Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Passagiere waren zu betrunken für den Abflug. (Symbolbild)
Die Passagiere waren zu betrunken für den Abflug. (Symbolbild) Bild: Hendrik Schmidt/dpa
Sachsen
Passagiere sind zu betrunken für Abflug

Ein betrunkener Passagier sorgt an Bord eines Flugzeugs nach Mallorca vor dem Start für Unruhe. Der Pilot stoppt den Start. Ein weiterer Gast darf erst gar nicht einsteigen.

Leipzig.

Gleich zwei betrunkenen Passagieren hat die Bundespolizei den Abflug in die Ferien am Flughafen Leipzig/Halle verwehrt. Am Donnerstagmorgen war ein 27-Jähriger kurz vor dem Start nach Mallorca derart betrunken, dass er nicht mehr ansprechbar war, wie die Bundespolizei mitteilte. Der Pilot brach den Startvorgang ab, die Beamten brachten den Mann aus dem Flieger. Bei ihm ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,7 Promille.

Wenig später fiel ein 45-Jähriger durch sein ungewöhnliches Verhalten am Gate auf. Auch hier hatte sich der Pilot zum Ausschluss vom Flug entschlossen. Bei dem Mann stellten die Bundespolizisten einen Atemalkoholwert von mehr als drei Promille fest. Sie brachten ihn anschließend aus dem Sicherheitsbereich.

Die Bundespolizei betonte in diesem Zusammenhang, dass sich jeder auf seinen Urlaub freuen und sich darauf mit einem Schlückchen Alkohol einstimmen dürfe. "Aber ein Gläschen zu viel kann teuer werden, denn die Kosten für den abgebrochenen Start können von der Airline umgelegt werden. Unbezahlbar sind dagegen die entgangenen Urlaubsfreuden". (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
26.06.2025
2 min.
Beginn der Sommerferien - Flieger steuern den Süden an
In Sachsen und Sachsen-Anhalt startet die Urlaubssaison mit Hochbetrieb an den Airports (Archivbild)
Zum Ferienbeginn starten zahlreiche Passagiere von Leipzig und Dresden in den Urlaub. Die Sonnenziele in Südeuropa sind besonders gefragt.
19:19 Uhr
4 min.
Springreiter feiern bei EM in Spanien Bronze
Sophie Hinners lieferte eine fehlerfreie Runde.
Das deutsche Team ist bei der Europameisterschaft seiner Rolle als einer der Favoriten gerecht geworden, auch wenn es nicht zu Gold reicht. Weiteres Edelmetall ist im Einzel-Finale möglich.
Michael Rossmann, dpa
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
15.07.2025
4 min.
Wie Airlines mit Problempassagieren umgehen
Eskalation über den Wolken: Bei schwerem Fehlverhalten dürfen Piloten zwischenlanden, und der Passagier zahlt.
Trunkenheit, ausfällige Kommentare, Randale: Von Fluggesellschaften gibt es wenig bis keine Toleranz dafür. Wie Captain und Crew auf diese Unruly Passengers reagieren - und welche Strafen drohen.
Tom Nebe, dpa
19:24 Uhr
5 min.
Stuttgart-21-Start soll teilweise auf 2027 verschoben werden
Ab Dezember 2026 sollen Züge des Fernverkehrs zum größten Teil im neuen Stuttgarter Tiefbahnhof enden. Der Regionalverkehr muss laut Bahn aber noch zum Teil bis Juli 2027 in den alten Kopfbahnhof fahren. (Archivbild)
Immer wieder wurde der Start des Megaprojekts in der baden-württembergischen Landeshauptstadt verschoben. Nun sollen ab Dezember 2026 Züge im neuen Tiefbahnhof halten - allerdings nicht alle.
David Nau, dpa
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
Mehr Artikel