Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das glanzvolle Dresden als Bühne: Rund 5500 Teilnehmer demonstrierten am 24. November 2014 mit leuchtenden Mobiltelefonen auf dem Theaterplatz vor der Semperoper. Von Beginn an inszeniert sich Pegida bevorzugt vor historischer Kulisse. Sozialforscher gehen davon aus, dass die Verbreitung machtvoller Bilder nicht nur propagandistisch nach außen, sondern auch stabilisierend auf die Bewegung nach innen wirkt.
Das glanzvolle Dresden als Bühne: Rund 5500 Teilnehmer demonstrierten am 24. November 2014 mit leuchtenden Mobiltelefonen auf dem Theaterplatz vor der Semperoper. Von Beginn an inszeniert sich Pegida bevorzugt vor historischer Kulisse. Sozialforscher gehen davon aus, dass die Verbreitung machtvoller Bilder nicht nur propagandistisch nach außen, sondern auch stabilisierend auf die Bewegung nach innen wirkt. Bild: Arno Burgi/dpa
Regionales
Pegida, die Blinden und der Elefant

Wie soll man mit Pegida umgehen, wenn keiner weiß, wer das ist? Etliche Forscherteams nähern sich der Bewegung mit offenem Visier. Sie stoßen an die Grenzen ihrer Möglichkeiten, da man ihnen Antworten meist verweigert.

Eine asiatische Legende erzählt von drei blinden Männern. Sie befühlen einen Elefanten, da sie herausfinden wollen, um was für ein Tier es sich handelt. Der eine erwischt den Rüssel und sagt, es müsse eine Art Schlange sein. Der Zweite fingert am Ohr und sagt, das Tier sei flach und wabbelig. Der Dritte greift von der Seite hoch zum Bauch...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.07.2025
2 min.
„Ein bisschen Frieden“ in Bad Elster: So emotional war das Konzert von Sängerin Nicole im Naturtheater
Die bekannte Künstlerin sang am Freitagabend über Frieden, Liebe und andere tiefgreifende Themen. Dabei gab es manch unerwartete Überraschung.
Christian Schubert
22:58 Uhr
3 min.
DFB-Team trifft im Viertelfinale auf furioses Frankreich
Am Ende kein enges Duell: Frankreichs Sandy Baltimore (l) gegen die Niederländerin Victoria Pelova.
Nun steht der Gegner fest: Die deutschen Fußballerinnen bekommen es in ihrem ersten K.o.-Duell bei der EM mit starken Französinnen zu tun. Wales und die Niederlande fahren nach Hause.
22:26 Uhr
3 min.
Finale der Club-WM im Zeichen der Show und von Trump
US-Präsident Donald Trump (r) und First Lady Melania Trump beim Finale.
Ein sportliches Großereignis in den USA ohne spezielle Show-Effekte? Undenkbar. Das Finale der Club-WM bietet einen Vorgeschmack für 2026.
01.05.2019
18 min.
1. Mai - So lief der große Demo-Tag in der Region
20.10 Uhr:Mehr als 1300 Polizisten waren am 1. Mai in Plauen im Einsatz, meldet die Polizeidirektion Zwickau am Abend. Zur Kundgebung der rechtsradikalen Partei "Der dritte Weg" und Gegendemonstrationen hatten sich nach Polizeiangaben insgesamt rund 1300 Teilnehmer eingefunden.
06.02.2023
2 min.
2014 - Wie die AfD in Sachsen heimisch wurde
Frauke Petry - 2014
1./2. März: Die AfD beschließt in Zwickau ihr Programm für den Landtagswahlkampf. Als Ziele werden unter anderem formuliert: Ein Familienwahlrecht, eine Quote für deutsche Musik im...
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Piña Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
Mehr Artikel