Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsen
Polen: 5.000 Soldaten sollen bei Grenzkontrollen helfen

Polen bereitet Kontrollen an der Grenze zu Deutschland und Litauen vor. Soldaten werden als Verstärkung herangezogen, und die Luftwaffe will Drohnen zur Überwachung einsetzen.

Warschau.

Die polnische Armee unterstützt die ab Montag geplanten Kontrollen an der Grenze zu Deutschland und Litauen mit 5.000 Soldaten. Dies teilte der Generalstab der Armee auf X mit. Außerdem wird die polnische Luftwaffe mit Drohnen die Grenzgebiete aus der Luft kontrollieren. 

Einige Soldaten beteiligen sich demnach direkt an den Kontrollen des Grenzschutzes, und zwar hauptsächlich Männer und Frauen der freiwilligen Heimatschutzverbände sowie der Militärpolizei. Andere übernehmen "Aufgaben im Zusammenhang mit der Führung, Logistik, Ausbildung und der allgemeinen Sicherung der Operationen".

Polens Armee hilft dem Grenzschutz bereits seit Jahren bei der Bewachung der Grenze zu Belarus, die mit einem hohen Zaun und Überwachungssystemen ausgerüstet ist, um Migranten die irreguläre Einreise in die EU zu erschweren. 

Polen will ab dem 7. Juli als Reaktion auf deutsche Grenzkontrollen vorübergehend eigene Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze einführen. Deutschland kontrolliert bereits seit Oktober 2023 stichprobenhaft an der Grenze zu Polen, um irreguläre Migration zu stoppen. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte kurz nach dem Antritt der neuen Bundesregierung im Mai intensivere Grenzkontrollen verfügt. Gleichzeitig ordnete er an, dass künftig auch Asylsuchende an der Grenze zurückgewiesen werden können. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
14.07.2025
2 min.
Polen verweigert 24 Personen die Einreise aus Deutschland
Die polnischen Kontrollen sollen vorerst bis 5. August gelten. (Archivbild)
Deutschland und Polen kontrollieren wieder an ihrer Grenze, betroffen sind Zehntausende Reisende. Die Warschauer Bilanz nach einer Woche: Zwei Dutzend Personen durften nicht einreisen.
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
07.07.2025
2 min.
Polens Innenminister: Verkehr an Grenze fließt reibungslos
Der Verkehr in der Grenzregion läuft nach Angaben des Innenministeriums in Warschau reibungslos.
Seit Mitternacht kontrolliert der polnische Grenzschutz an 52 Übergängen zu Deutschland. Bislang läuft alles glatt, sagt die Regierung in Warschau.
18.07.2025
4 min.
Was auf Merz bei der Sommer-Pressekonferenz zukommt
Zuletzt war Merz im August 2024 Gast der Bundespressekonferenz.
Bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz des Bundeskanzlers geht es in der Regel um eine sehr breite Themenpalette. Diesmal dürfte eins aber klar im Mittelpunkt stehen.
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
18.07.2025
3 min.
Trump bestreitet angeblichen Brief an Epstein
Trump bestreitet die Urheberschaft eines Briefes an Epstein.
Der Fall Jeffrey Epstein lässt Amerika nicht los. Ein Medienbericht bringt jetzt einen angeblichen schlüpfrigen Brief auf - über den Trump sagt, er sei nicht der Urheber.
Mehr Artikel