Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ausschreitungen beim Spiel Hansa Rostock gegen Dynamo Dresden.
Ausschreitungen beim Spiel Hansa Rostock gegen Dynamo Dresden. Bild: Michael Schwartz/dpa
Sachsen
Randale: Hansa Rostock zu 135.000 Euro Geldstrafe verurteilt

Das Spiel Hansa Rostock gegen Dynamo Dresden war überschattet von Ausschreitungen. Die Rostocker erhalten nun ihre Strafe, die Sachsen müssen noch etwas warten.

Rostock.

Die Ausschreitungen von Teilen seiner Anhängerschaft kommen dem Fußball-Drittligisten Hansa Rostock teuer zu stehen. Wegen der gewalttätigen Vorkommnisse beim Punktspiel der Mecklenburger gegen Dynamo Dresden verurteilte das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) den Verein zu einer Geldstrafe von 135.000 Euro.

Der FC Hansa kann davon laut Urteil 45.000 Euro für eigene sicherheitstechnische oder präventive Maßnahme verwenden. Diese müssen bis zum 31. Dezember 2025 dem DFB vorzuweisen sein. 

Außerdem müssen zur kommenden Saison zwei Drittligaheimspiele "unter teilweisem Ausschluss der Öffentlichkeit" ausgetragen werden. Diese Strafe wurde allerdings für ein Jahr zur Bewährung ausgesetzt.

Zuschauerausschluss auf Bewährung

Sollten in der Bewährungszeit erneut Vorfälle vorkommen, legte der DFB schon fest, welche Bereiche gesperrt würden. Ein Aufschlag auf die Kartenpreise zur Kompensation von Einnahmeverlusten sei nicht erlaubt.

Schon vor der Partie hatten Rostocker Zuschauer eine Rakete auf den Rasen geschossen, die zwischen den Dresdner Spielern landete. Zudem wurden kurz vor dem Anpfiff mindestens 83 Rauchkörper gezündet. Gegen Ende der Halbzeitpause zerstörten Dresdner Anhänger zwei Sicherheitsscheiben.

Die Rostocker und Dresdner Fans beschossen sich gegenseitig mit sogenannter Signalstiftmunition, Raketen und Signalmunition. Das Spiel musste für 27 Minuten unterbrochen werden. 

Wegen der Ereignisse im Ostseestadion ermittelt der DFB-Kontrollausschuss gegen Dynamo Dresden. Ein Urteil wird später bekanntgegeben. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
15:43 Uhr
2 min.
Dynamo Dresden beim Trainingsauftakt noch nicht komplett
Dynamo Trainer Thomas Stamm startet mit Zweitliga-Aufsteiger Dresden in die neue Saison.
Zweitliga-Aufsteiger Dynamo Dresden startet in die Saison. Allerdings abseits von Dresden. Komplett ist das Team von Trainer Stamm noch nicht.
23.06.2025
2 min.
Netanjahu: Wollen keinen Zermürbungskrieg im Iran
Israels Premier Netanjahu sieht die Kriegsziele im Iran fast erreicht. (Archivbild)
Israel führt auch nach den Bombardierungen der iranischen Atomanlagen durch die verbündeten USA den Krieg mit dem Iran fort. Regierungschef Netanjahu sieht die Ziele des Krieges fast erreicht.
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
23.06.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 23.06.2025
 6 Bilder
Deutschlands Merlin Röhl (l) bejubelt das Tor zum 3:2 gegen Italien bei der U21-EM mit Nathaniel Brown.
25.05.2025
1 min.
Erster Neuzugang: Dresden verpflichtet Rostocker Rossipal
Alexander Rossipal spielte für Rostock in der 2. Bundesliga und 3. Liga.
Nach dem Aufstieg beginnen bei Dynamo Dresden die Transferaktivitäten. Zuerst setzt man in der Abwehr an.
Mehr Artikel