Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Rassistische Anzeige: Verfahren gegen Dachdecker eingestellt. (Archivbild)
Rassistische Anzeige: Verfahren gegen Dachdecker eingestellt. (Archivbild) Bild: Sebastian Kahnert/dpa
Sachsen
Rassistische Anzeige: Verfahren gegen Dachdecker eingestellt

Mit menschenverachtenden Einschränkungen hatte eine Dachdeckerfirma in einer Anzeige im Amtsblatt der Stadt Sebnitz Azubis gesucht. Das Ermittlungsverfahren ist nun abgeschlossen.

Dresden/Sebnitz.

Eine menschenverachtende Stellenanzeige im Amtsblatt der sächsischen Stadt Sebnitz nahe Dresden bleibt ohne strafrechtliche Folgen. Das Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Volksverhetzung gegen einen 60 Jahre alten Deutschen werde eingestellt, teilte die Staatsanwaltschaft Dresden mit.

Der Sebnitzer Dachdeckermeister hatte in der Werbeanzeige im April einen Ausbildungsplatz in Aussicht gestellt, schloss bestimmte Menschen als Bewerber aber aus. Diese wurden mit antisemitischen, rassistischen und diskriminierenden Begriffen beschrieben. Bei der Staatsanwaltschaft waren daraufhin eine Vielzahl von Anzeigen eingegangen.

Der Inhalt der Anzeige sei zwar teilweise als geschmacklos und moralisch anstößig zu bewerten, strafrechtlich aber ohne Relevanz, begründeten die Ermittlungsbehörde ihre Entscheidung. Die Äußerungen seien als von der grundgesetzlich geschützten Meinungsfreiheit gedeckt anzusehen.

Linke wollen Überprüfung durch Generalstaatsanwaltschaft

Die Linken im Sächsischen Landtag halten die Entscheidung für "mehr als befremdlich" – und ebenso die Begründung. "Was die Staatsanwaltschaft Dresden im Ergebnis ihrer angeblich umfassenden rechtlichen Prüfung 'teilweise als geschmacklos' abtut und ansonsten für unproblematisch erachtet, sind meiner Auffassung nach eindeutige Angriffe auf die Menschenwürde, die herabwürdigen und zum Hass aufstacheln", erklärte der Abgeordnete Rico Gebhardt. Die Dresdner Generalstaatsanwaltschaft sollte die Entscheidung gründlich überprüfen. 

Fall aus Sebnitz sorgte für Empörung 

Der Fall hatte für Empörung gesorgt. Die Stadtverwaltung hatte sich von der "Anzeige mit verachtendem und ausländerfeindlichem Inhalt" distanziert. "Wir haben erst davon erfahren, als wir die Druckausgabe in den Händen hielten", hatte der Oberbürgermeister Ronald Kretzschmar (parteilos) der Deutschen Presse-Agentur gesagt.

Wenige Tage später hatten rund 80 Menschen in Sebnitz gegen Rassismus und für Frieden demonstriert. Die Handwerkskammer Dresden hatte sich von dem Verhalten distanziert und angekündigt, die Firma bezüglicher ihrer Eignung als Ausbildungsbetrieb anzuhören. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
21:30 Uhr
3 min.
Theatermacher Claus Peymann gestorben
Claus Peymann ist im Alter von 88 Jahren gestorben. (Archivbild von 2022)
Er galt als aufmüpfiger Querdenker. Einer, der in Stuttgart, Bochum, Wien und Berlin für das Theater kämpfte und stritt. Jetzt ist der Regisseur Claus Peymann im Alter von 88 Jahren gestorben.
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
27.06.2025
5 min.
Rassistische Anzeige im Amtsblatt: Hunderte solidarisieren sich mit Handwerker aus Sachsen
Diese Anzeige, erschienen im Sebnitzer Amtsblatt „Neues Grenzblatt“ sorgte für Entsetzen.
Im April sorgte die Annonce eines Dachdeckermeisters aus Sebnitz deutschlandweit für Schlagzeilen und Entsetzen. Nun befasste sich der Stadtrat nochmals mit dem Thema.
Patrick Hyslop
22:00 Uhr
2 min.
Simsontreffen in Zwickau beginnt: Stadt erteilt Veranstalter Auflagen
Am Donnerstag werden die ersten Besucher auf dem Flugplatz erwartet.
Am Donnerstag beginnt die beliebte Veranstaltung auf dem Flugplatz. Ordnungsamt und Polizei werden ganz genau hinschauen.
Johannes Pöhlandt
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
22.04.2025
4 min.
Erste Konsequenzen nach rassistischer Anzeige in Sebnitzer Amtsblatt
Die rassistische Anzeige, die ein Dachdecker im "Neuen Grenzblatt" der Stadt Sebnitz veröffentlichte, hat Konsequenzen. Unter anderem meldete sich der Sebnitzer OB Ronald Kretschmar (rechts) zu Wort.
Eine rassistische Anzeige eines Dachdeckers im Sebnitzer Amtsblatt hat bundesweit für Empörung gesorgt. Das hat jetzt Folgen.
Jürgen Becker
Mehr Artikel