Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mehrere Hauptzollämter durchsuchen mehr als 40 Räumlichkeiten wegen Abrechnungs- und Sozialbetrugs.
Mehrere Hauptzollämter durchsuchen mehr als 40 Räumlichkeiten wegen Abrechnungs- und Sozialbetrugs. Bild: Julian Stratenschulte/dpa
Sachsen
Razzia wegen Schwarzgeld und Sozialbetrugs im Baugewerbe

Schwarzarbeit ist im Baugewerbe nach Erkenntnissen der zuständigen Zollämter nicht selten. Dabei kommt es auch immer wieder zu Betrug mit Abrechnungen der Sozialleistungen.

Berlin.

Es geht um Betrug in Millionenhöhe mit Schwarzgeld, Abrechnungen und Sozialabgaben im Baugewerbe und bei der Gebäudereinigung: Zoll und Staatsanwaltschaft haben mehr als 40 Wohnungen und Firmenräume in fünf Bundesländern durchsucht: in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Bremen und NRW. Ermittelt wird gegen sechs Verdächtige im Alter von 25 bis 52 Jahren, wie die Staatsanwaltschaft Berlin mitteilte. 

Sie sollen ein Firmengeflecht von Unternehmen, Scheinunternehmen und Scheingesellschaften gegründet und darüber zahlreiche Delikte im Zusammenhang mit Schwarzarbeit begangen haben. "Ziel dieses An- und Verkaufs von Schein- und Abdeckrechnungen ist die Schaffung eines Schwarzgeldkreislaufs, um Sozialabgaben und Steuern einzusparen." 

Auf diese Weise soll die Bande einen Schaden in Höhe von mindestens 3,5 Millionen Euro verursacht haben. Rund 300 Zöllner waren im Einsatz. Durchsucht wurden am Dienstagmorgen Wohn- und Geschäftsobjekte in Berlin, in Sachsen in Dresden, Döbeln, Radebeul und Waldheim sowie jeweils einmal in Brandenburg, Bremen und Dortmund. 

45 Menschen ohne gültige Aufenthaltserlaubnis wurden festgestellt. Beschlagnahmt wurden eine illegale Waffe und Munition, zwei teure Autos sowie Geschäftsunterlagen, Datenträger und Handys. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
15:13 Uhr
2 min.
Zoll nimmt Firmen im Baugewerbe unter die Lupe
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit hat auf mehreren Baustellen Unregelmäßigkeiten festgestellt. (Symbolbild)
Der Zoll hat bei einer Schwerpunktkontrolle in Sachsen und Thüringen zahlreiche Hinweise auf Schwarzarbeit und Lohnverstöße entdeckt. Diese sollen nun geprüft werden.
19.06.2025
3 min.
Regiestuhl und andere David-Lynch-Andenken teuer versteigert
Der Kultregisseur starb im Januar mit 78 Jahren.
Nach dem Tod des "Twin Peaks"-Regisseurs kommen dessen Besitztümer unter den Hammer. Fans überbieten sich - ein Regiestuhl und alte Drehbücher erzielen hohe Preise.
19.06.2025
4 min.
Trumps Zölle überschatten Kurs der US-Notenbank Fed
Die Federal Reserve mischt sich nicht in die Politik ein - doch die von US-Präsident Donald Trumps Zollpolitik ausgelöste Unsicherheit macht es den Notenbankern schwer, ihren Kurs festzulegen.
Die US-Notenbank findet klare Worte zu den absehbaren Folgen der Zollpolitik von Präsident Trump. Wegen großer Unsicherheit will die Fed erst mal abwarten. Kredite in den USA bleiben teuer.
18.06.2025
1 min.
Freiberg: IC 2270 endet in Rostock – nicht mehr in Warnemünde
Der IC von Chemnitz über Freiberg und Berlin fährt derzeit nur bis Rostock, nicht bis Warnemünde.
Eigentlich wollte sie ans Meer – doch für eine Freibergerin endete die Bahnfahrt vorzeitig in Rostock. Der IC fährt derzeit nicht bis Warnemünde.
Heike Hubricht
18.06.2025
2 min.
Nach Razzia auf dem Bau: Klingbeil möchte Gesetz verschärfen
Ein Zöllner bei der Überprüfung einer Baustelle - immer wieder macht der Zoll Schwarzarbeiter ausfindig.
Es ist traurige Realität: Auf manchen Baustellen arbeiten Menschen für einen Hungerlohn. Der Zoll soll bald ein schärferes Schwert bekommen, um besser gegen illegale Beschäftigung vorgehen zu können.
16:00 Uhr
2 min.
Erzgebirgskrimi: Aufgrund von Dreharbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen
Sind zu Dreharbeiten im Erzgebirge unterwegs: die Schauspieler Teresa Weißbach, Lara Mandoki und Kai Scheve.
An der Sankt Annenkirche und am Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz finden weitere Dreharbeiten für neue Folgen des Erzgebirgskrimis statt. Zur Absicherung der Dreharbeiten kommt es zu Sperrungen und Halteverbote.
Holk Dohle
Mehr Artikel