Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In der Altstadt skandierten Teilnehmer einer rechten Versammlung Parolen gegen Flüchtlinge. (Symbolbild)
In der Altstadt skandierten Teilnehmer einer rechten Versammlung Parolen gegen Flüchtlinge. (Symbolbild) Bild: Robert Michael/dpa
Sachsen
Rechte ziehen durch Dresdner Altstadt - Polizei ermittelt

Mit Parolen gegen Flüchtlinge und Feuerwerk marschieren dutzende Rechte durch die Innenstadt. Angemeldet hatten sie die Versammlung nicht.

Dresden.

Nach einem nicht angemeldeten rechten Aufmarsch in der Dresdner Altstadt ermittelt die Polizei wegen Verstößen gegen das Versammlungsgesetz und gegen das Sprengstoffgesetz. Etwa 50 bis 70 Personen zogen am frühen Sonntagnachmittag vom Neumarkt zum Theaterplatz, wie die Polizei mitteilte. Sie trugen demnach zwei Banner mit sich und skandierten Parolen, die sich gegen Flüchtlinge richteten.

Auf dem Theaterplatz zündeten sie zudem Feuerwerkskörper. Anschließend entfernten sich die Teilnehmer der Versammlung in verschiedene Richtungen. Die Situation dauerte laut Polizei in Gänze wenige Minuten an. Beamte trafen vor Ort niemanden mehr an, sicherten aber ein zurückgelassenes Banner sowie Reste der abgebrannten Pyrotechnik. Weil die Versammlung nicht angemeldet war, hat die Polizei ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
22.06.2025
2 min.
Polizei verhindert Angriff nach "Marzahn Pride"
Die "Marzahn Pride" fand zum sechsten Mal statt.
Die Parade für die Rechte sexueller Minderheiten im Stadtteil verlief unter dem Schutz der Polizei ohne große Zwischenfälle - trotz rechter Gegendemonstranten. Doch dann passiert doch noch etwas.
30.05.2025
4 min.
Verbotene Parolen, Körperverletzung, Trunkenheit am Feiertag
Die Dresdner Polizei war am Donnerstag 335 Mal im Einsatz. (Archivbild)
Mitten in der Stadt skandiert eine Gruppe verbotene Parolen, Heranwachsende verletzten einen Tramfahrer schwer: In Dresden blieb es am Feiertag nicht überall friedlich. In Leipzig war es ruhiger.
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
17:30 Uhr
4 min.
25 Jahre Firmenchef in Heinsdorf: Was ein Zimmerermeister vom Berufsnachwuchs erwartet
Auf dem Hof der Zimmerei in Oberheinsdorf. Torsten Hofmann mit seiner Frau Annett, das Paar hat drei erwachsene Söhne.
„Wenn mein Mann über Holz redet, dann strahlt er“, sagt Torsten Hofmanns Frau – über einen Handwerker mit klaren Ansichten und Ansehen im Dorf.
Gerd Möckel
22.06.2025
3 min.
Platz für 28 Camper: Neuer Wohnmobil-Stellplatz in Chemnitz geht in Betrieb
Denis Sommerfeld betreibt mit seiner Frau den neuen Wohnmobil-Stellplatz an der Limbacher Straße/Am Stadtgut.
Für Camper gibt es einen weiteren Anlaufpunkt in der Stadt, der größer als bisherige Anlagen ist. Was der Platz bietet – und worauf der Betreiber bislang verzichten muss.
Benjamin Lummer
17:30 Uhr
4 min.
Pfadfinderprojekt in Oberhain: Vom Mist zum Kraftwerk - „Wir bauen unsere eigene Biogasanlage“
Die „Wölflinge“, Pfadfinder aus Langenleuba-Oberhain, unter Leitung von Caterina Münch (rechts) und Marlen Stibane (2. v. r.).
Die Pfadfinder in Oberhain haben Großes vor. Ihre Idee für eine Biogasanlage ist so beeindruckend, dass sie damit einen Wettbewerb gewannen. Was steckt hinter diesem Projekt?
Julia Czaja
Mehr Artikel