Das Wetter in der letzten Winterferienwoche zeigt sich nicht von seiner besten Seite. Wird wenigstens das Wochenende schön?
Chemnitz.Der Februar neigt sich dem Ende entgegen – und damit auch die Winterferien. Doch welches Wetter steht uns im Südwesten Sachsens ins Haus?
Es bleibt unbeständig, weiß Meteorologe Peter Zedler vom Deutschen Wetterdienst (DWD) zu berichten. Beginnend mit dem heutigen Dienstag: „Heute Morgen gab es bereits ein bisschen Regen, die Temperaturen sinken aber kaum ab.“
Heute wird es nochmal recht mild bei Höchstwerten bis zu 11 Grad, in höheren Lagen immerhin noch 6 bis 9 Grad. Bei starker Bewölkung bleibt es dann niederschlagsfrei, die Sonne zeigt sich nur vereinzelt. Heute Abend gibt‘s dann wieder Regen.
Regen, Schnee, Frost und glatte Straßen
Der ist Teil eines Tiefs, welches Mitteldeutschland in der Nacht und auch am Mittwoch überquert. Oberhalb von 800 Metern kann sich auch Schnee drunter mischen. Das Ganze morgen dann bei maximal 8 Grad (im Bergland: 2 bis 6 Grad).
In der Nacht auf Donnerstag lassen die Niederschläge nach, es lockert auf. Insbesondere in den Bergregionen kann Frost auftreten. Bei Werten um den Gefrierpunkt kann es frühmorgens auch zu überfrierender Nässe und damit glatten Straßen kommen.
Donnerstag und Freitag zeigen sich teils mit starker Bewölkung und Schauern von ihrer unangenehmen Seite. Die Niederschläge kommen teil als Schneeregen, teils als Graupel vom Himmel, oberhalb von 500 Metern schneit es. Am Donnerstag klettert das Thermometer auf maximal 8, am Freitag auf 6 Grad. Nachts muss bei Temperaturen unter 0 Grad mit leichtem Frost gerechnet werden.
Am Wochenende wird‘s freundlicher
Die letzte Ferienwoche lässt also zu wünschen übrig – kann das Wochenende da nochmal was herausreißen?
Die gute Nachricht: „Es ist kein Niederschlag mehr zu erwarten“, so der DWD-Experte. Bei Tageshöchsttemperaturen um die 6 Grad (im Bergland: 3 bis 6 Grad) lugt auch immer wieder die Sonne hinter Wolken hervor. „Im Prinzip ganz schönes Wetter“, attestiert Zedler.
Übrigens: Eine Kaltfront ist Stand Dienstagmorgen nicht in Sicht. (phy)