Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schon bald soll der aufgearbeitete Zug wieder mit Passagieren auf der Schiene rollen.
Schon bald soll der aufgearbeitete Zug wieder mit Passagieren auf der Schiene rollen. Bild: Matthias Bein/dpa
Sachsen
Restaurierter DDR-Prestigezug soll bald wieder rollen

Bislang ist der historische Schnellzug nicht betriebsfähig und technisch abgenommen. Interessierte brauchen noch etwas Geduld, bis sie Fahrten buchen können. Ein Blick ins Innere war nun möglich.

Halberstadt.

Nach jahrelangen Restaurierungsarbeiten könnte der DDR-Schnellzug SVT Görlitz bald wieder rollen. "Im September sind die ersten Fahrten mit Publikum angesetzt", sagte ein Sprecher der gemeinnützigen SVT Görlitz gGmbH. Die Bahn-Enthusiasten hatten Fördermittel und Spenden gesammelt und in die Restaurierung viel Eigenleistung eingebracht. In den kommenden beiden Monaten stehen noch Probe- und Schulungsfahrten an, außerdem Restarbeiten und die technische Abnahme, wie es weiter hieß. 

Blick ins Innere beim Tag der offenen Tür - lange Schlangen

Bei einem Tag der offenen Tür im Unternehmen VIS Verkehrs Industrie Systeme GmbH in Halberstadt wurde erstmals nach der Aufarbeitung auch der Innenbereich des Zuges präsentiert. Es bildeten sich lange Schlangen. Zum Tag waren viele Menschen auch aus anderen Regionen Deutschlands angereist. 

Der SVT Görlitz stand im Mittelpunkt des Tages der offenen Tür in Halberstadt.
Der SVT Görlitz stand im Mittelpunkt des Tages der offenen Tür in Halberstadt. Bild: Matthias Bein/dpa

Der Zug wurde in Tausende Teile zerlegt und aufgearbeitet

Einst verband der DDR-Prestigezug Berlin mit Prag und Wien. Er wurde in Halberstadt in Tausende Teile zerlegt und aufgearbeitet. Es ging um Motoren, Kühlereinheiten und Federung, um Fenster und historische Leuchten ebenso wie neu gewebte Gardinen. Künftig soll der Zug pro Jahr 40 bis 50 Fahrten im Jahr absolvieren, dafür kann er gechartert werden. 

Gebaut in den 1960er Jahren

Der SVT hat eine windschnittige Nase, die stromlinienförmige Front war einst ein Novum. Er gilt als Flagschiff der Deutschen Reichsbahn im internationalen Verkehr. Acht Züge dieser Art sollen zwischen 1963 und 1968 gebaut worden sein, nur drei sind noch in Teilen erhalten. Der Schnelltriebwagen war für 160 Kilometer pro Stunde zugelassen. Allerdings galt auf den Strecken der Reichsbahn das Tempolimit 120. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
2 min.
Bahn fährt ab Mai 2026 ohne Umstieg von Prag nach Kopenhagen
Zug der tschechischen Bahn. (Archivbild)
Die Deutsche Bahn und ihre Partner in den Nachbarländern sehen im internationalen Zugverkehr viel Potenzial. 2026 geht eine neue Direktverbindung an den Start - mit Halt in drei deutschen Städten.
19.07.2025
2 min.
Trump zu Gaza-Krieg: Zehn Geiseln kommen bald frei
Trump spricht über Geiseln im Gazastreifen.
Die USA hoffen weiterhin auf eine Waffenruhe im Gaza-Krieg. Präsident Trump ist jetzt zuversichtlich, dass schon bald zehn Geiseln freikommen.
22.06.2025
2 min.
DDR-Prestigezug soll bald wieder rollen
Schon bald soll der aufgearbeitete Zug wieder mit Passagieren auf der Schiene rollen.
Bislang ist der historische Schnellzug nicht betriebsfähig und technisch abgenommen. Interessierte brauchen noch etwas Geduld, bis sie Fahrten buchen können.
18.07.2025
3 min.
Das Bring-und-Nimm-Regal vor den Plauener Weberhäusern ist verschwunden: Das ist der Grund
Weberhaus-Chefin Kerstin Rüffer hat jetzt wieder mehr Freude am Inhalt des Mitnahmeregals.
An der Bleichstraße stand über Jahre ein Holzregal. Dort konnte man Dinge des Alltags hineinstellen, die man nicht mehr braucht. Andere konnten sie mitnehmen. Doch nun ist das Regal weg. Warum? Und wo ist es jetzt?
Sabine Schott
19.07.2025
3 min.
Show-Legende Colbert wird abgesetzt - Trump feiert
Die beliebte "The Late Show" von Stephen Colbert wird eingestellt. (Archivbild)
Late-Night-Moderator Stephen Colbert ist als Kritiker von Donald Trump bekannt. Seine Sendung soll kommendes Jahr auslaufen. Der US-Präsident weiß schon, wer als Nächstes abgesetzt werden soll.
18.07.2025
4 min.
Vogtländerin spielt und holt Hauptgewinn: „Ich wollte eigentlich nur einen Einkaufsgutschein“
Erstes Probesitzen für Susann Blank in ihrem Hauptgewinn. Ehemann Tobias Schürer wird das E-Auto von VW indes hauptsächlich fahren.
Kommt Susann Blank ein Gewinnspiel unter die Finger, dann macht sie mit. Gewonnen hat die Lengenfelderin schon Kosmetik, Pralinen, eine Reise nach New York - und nun etwas ganz Großes.
Cornelia Henze
Mehr Artikel