Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsen
Revision beendet: Historische Standseilbahn fährt wieder

Nach zwei Wochen Pause wieder in Betrieb: Die historische Standseilbahn in Dresden verbindet nicht nur Ortsteile, sondern bietet auch eine reizvolle Strecke.

Dresden.

Nach ihrer Frühjahrsrevision hat die historische Dresdner Standseilbahn wieder ihren Betrieb aufgenommen. Während der knapp zweiwöchigen Pause wurde laut den Dresdner Verkehrsbetrieben das Zugseil überprüft und die beiden Enden neu vergossen. Mit dem Abschluss der Arbeiten verkehrt die Bahn fortan nach erweiterten Sommerfahrplan.

Fahrt auf reizvoller Strecke

Die Bahn verbindet seit 1895 die Ortsteile Loschwitz und Weißer Hirsch. Inzwischen steht sie unter Denkmalschutz. Wegen ihrer reizvollen Strecke samt eines gut 100 Meter langen Viadukts ist sie bei Touristen und Ausflüglern beliebt. Die beiden Wagen sind per Zugseil verbunden und werden durch eine stationäre Fördermaschine angetrieben. Die Fahrt dauert etwa fünf Minuten. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
02.04.2025
1 min.
Dresdner Standseilbahn fährt wieder
Fachleute reparierten unter anderem Risse im Bodenbelag der Standseilbahn. (Archivbild)
Die Standseilbahn in Dresden gehört zu den technischen Denkmälern der Stadt. Jedes Frühjahr wird sie inspiziert und stellt dafür den Betrieb ein. Jetzt fährt sie wieder.
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
22.04.2025
2 min.
Harvard wehrt sich mit Klage gegen US-Regierung
Die Elite-Uni Harvard hat sich mit Trump angelegt. (Archivbild)
Die Elite-Uni Harvard lehnt es ab, sich weitreichenden Forderungen der US-Regierung zu unterwerfen. Präsident Trump ließ daraufhin Milliarden an Fördergeld einfrieren. Die Uni aber kämpft weiter.
09.04.2025
3 min.
Dresden investiert fast 60 Millionen in Straßen und Brücken
Im Mai wird die Sanierung an der Loschwitzer Brücke, auch Blaues Wunder genannt, fortgesetzt (Archivbild).
Zahlreiche Brücken und Straßen in Sachsens Landeshauptstadt werden saniert oder ersetzt. Auch am Blauen Wunder gehen die Arbeiten nach langer Unterbrechung weiter.
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
22.04.2025
3 min.
Mehr Druck auf Hegseth nach neuen Chat-Enthüllungen
Pete Hegseth sieht sich neuen Vorwürfen ausgesetzt. (Archivbild)
Die Chat-Affäre um US-Verteidigungsminister Pete Hegseth weitet sich aus, die Kritik wächst. Das Weiße Haus betont aber, man stehe hinter dem ehemaligen TV-Moderator.
Mehr Artikel