Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsen
Riesiger Schaufelradbagger in Tschechien gesprengt

Er war eine Sehenswürdigkeit im tschechisch-sächsischen Grenzgebiet: ein 4.500 Tonnen schwerer Tagebau-Bagger bei Chomutov. Doch nun kam der "Drache von Brezno" zu Fall - aus Sicherheitsgründen.

Brezno.

Im tschechischen Braunkohlerevier ist ein riesiger Schaufelradbagger gesprengt worden. Experten setzten 15 Kilogramm Sprengstoff ein, um Tragseile und Träger zu kappen und den Koloss kontrolliert zu Fall zu bringen. Die verbliebenen Teile werden nun zersägt und abtransportiert, wie die Agentur CTK am Freitag berichtete. Der Schaufelradbagger des Typs KU 800 wurde von den Menschen vor Ort auch liebevoll "Drache von Brezno" genannt. Die Gemeinde liegt bei Chomutov im deutsch-tschechischen Grenzgebiet, rund 75 Kilometer südlich von Dresden.

Die Detonation sei im weiten Umfeld zu hören gewesen, hieß es. Der 170 Meter lange und 4.500 Tonnen schwere Schaufelradbagger war mehr als 30 Jahre im Braunkohle-Tagebau Nastup-Tusimice im Einsatz gewesen. Nach seiner Außerdienststellung diente er noch mehr als ein Jahrzehnt lang als Sehenswürdigkeit für Besucher. Doch der Zahn der Zeit habe an der Anlage genagt, teilte ein Sprecher des Bergwerksbetreibers mit. Die Sicherheit der Besucher habe nicht mehr gewährleistet werden können.

Im Tagebau Nastup-Tusimice ist noch ein Doppelgänger der gleichen Bauart KU 800 in Betrieb. Gruppen können ihn nach vorheriger Absprache mit dem Tagebau-Unternehmen besichtigen. Es ist geplant, dass die Braunkohleförderung dort bis 2029 ausläuft. Das Betreiberunternehmen Severoceske doly gehört mehrheitlich zum teilstaatlichen Energiekonzern CEZ. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2025
2 min.
Netanjahu: Wollen keinen Zermürbungskrieg im Iran
Israels Premier Netanjahu sieht die Kriegsziele im Iran fast erreicht. (Archivbild)
Israel führt auch nach den Bombardierungen der iranischen Atomanlagen durch die verbündeten USA den Krieg mit dem Iran fort. Regierungschef Netanjahu sieht die Ziele des Krieges fast erreicht.
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
06.06.2025
3 min.
Am Bockwitzer See ist ein neuer Naturlehrpfad entstanden
Am Bockwitzer See ist ein Naturlehrpfad zur Weidehaltung entstanden. (Archivbild)
Vor mehr als drei Jahrzehnten wurde im Tagebau Borna-Ost/Bockwitz noch Braunkohle abgebaut. Heute grasen dort Wasserbüffel, Rinder und Burenziegen. Ein Lehrpfad informiert nun über Weidehaltung.
23.06.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 23.06.2025
 6 Bilder
Deutschlands Merlin Röhl (l) bejubelt das Tor zum 3:2 gegen Italien bei der U21-EM mit Nathaniel Brown.
04.06.2025
2 min.
Tschechien unterzeichnet Vertrag über Bau von AKW-Blöcken
Blick in das tschechische Atomkraftwerk Temelin: Tschechien setzt weiter auf Atomkraft und will neue Reaktorblöcke bauen lassen. (Archivbild)
In aller Eile und ohne Ankündigung wird in Prag der Vertrag über den Bau von zwei neuen Atomkraftwerksblöcken unterzeichnet. Den Kritikern zum Trotz.
Mehr Artikel