Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schmidt versteht nicht, warum der Bund bei der Novellierung nur auf "Transformationstechnologien" setzt. (Archivbild)
Schmidt versteht nicht, warum der Bund bei der Novellierung nur auf "Transformationstechnologien" setzt. (Archivbild) Bild: Jan Woitas/dpa
Sachsen
13.08.2024

Sachsen: Förderprogramm des Bundes geht nicht weit genug

Der Bund ermöglicht neuen Spielraum für Investitionen in Zukunftstechnologien. Sachsens Regionalminister sieht dennoch eine wichtige Lücke im Programm.

Dresden.

Das sächsische Regionalentwicklungsministerium kritisiert, dass das Förderprogramm des Bundes für die ehemaligen Kohleregionen nicht ausreichend ambitioniert ist. "Ich freue mich, dass der Bund endlich den Ruf aus Sachsen erhört hat und jetzt auch die investive Unternehmensförderung in das Bundesförderprogramm "STARK" aufgenommen hat", sagte Sachsens Staatsminister für Regionalentwicklung Thomas Schmidt (CDU). 

Unverständlich sei jedoch, warum der Bund bei der Novellierung nur auf Transformationstechnologien setze und keine uneingeschränkte Erweiterung für unsere klein- und mittelständischen Unternehmen vornehme. Gerade diese Betriebe bräuchten in den aktuellen Krisenzeiten dringend Unterstützung.

Neue Chancen für innovative Projekte

Der Bund hatte zuvor die überarbeitete Förderrichtlinie "Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten" - auch "STARK" genannt - veröffentlicht. 

Diese Neuerungen sollen es ermöglichen, Projekte zur Produktion von Batterien, Solarpaneelen, Windturbinen, Wärmepumpen, Elektrolyseuren sowie Ausrüstungen zur CO2-Abscheidung, -Nutzung und -Speicherung zu fördern. Neu ist dabei die Möglichkeit, bis zu 40 Prozent der förderfähigen Investitionskosten abzudecken. Zudem seien Investitionen in einigen bestehenden Förderkategorien ab sofort ebenfalls förderfähig.

Der Bund unterstützt die Kohleregionen beim Ausstieg aus der klimaschädlichen Kohleverstromung mit Milliardenmitteln. Für das Rheinische Revier haben sich die Politik und der Energiekonzern RWE auf einen um acht Jahre auf 2030 vorgezogenen Kohleausstieg geeinigt. Habeck hatte Anfang 2023 gesagt, ein auf 2030 vorgezogener Ausstieg auch im Osten müsse im Konsens vereinbart werden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
19:46 Uhr
4 min.
Nach Häme für Para-Athleten: Mockridge entschuldigt sich
Luke Mockridge war im Podcast "Die Deutschen" zu Gast und hat dort über Para-Athleten fragwürdige Aussagen getätigt.
Erst sorgt Luke Mockridge mit verunglimpfenden Kommentaren für Wirbel, dass rudert er zurück. Getroffen hatte es Behindertensportler, die in Paris um Medaillen kämpfen.
Maximilian Wendl, dpa
15.08.2024
2 min.
Bund widerspricht sächsischer Kritik an Förderprogramm
Giegold weist Schmidts Kritik als unbegründet und auch in der Sache falsch ab. (Foto Archiv)
Das neue Förderprogramm STARK wird von Sachsens Regionalentwicklungsministerium in Teilen kritisiert. Das Bundeswirtschaftsministerium weist die Vorwürfe zurück.
06.09.2024
3 min.
Chemnitzer Wooosn gestartet: So viel kosten Maß, Brezn und Wein
Freitagabend, 18 Uhr: Noch ist das Festzelt zur Eröffnung noch nicht ganz voll, aber die Stimmung mit Dirndl und Maßkrug steigt schon.
Drei Wochen Gaudi auf dem Hartmannplatz stehen bevor: Organisator Henrik Bonesky erklärt, welche Preise er aufruft und wer für den richtigen Rhythmus im Festzelt sorgt.
Steffi Hofmann
19:50 Uhr
2 min.
Kapitän Kimmich führt erwartete DFB-Startelf an
Bundestrainer Julian Nagelsmann stärkt sich noch vor der Partie gegen Ungarn.
Der Bundestrainer setzt auf elf EM-Spieler zum Nations-League-Start. Groß übernimmt gegen Ungarn die Kroos-Position, Füllkrug spielt für Gündogan. Und im Tor steht eine neue Nummer eins.
05.09.2024
5 min.
Autobahn-Brücke im Vogtland leuchtet plötzlich auf: „Ich dachte, ich falle vom Glauben ab“
So nahe kommen einige Weißensander Wohnhäuser der A 72-Brücke im Vogtland. Wer Mittwochabend vor die Haustüre oder auf die Terrasse trat, traute seinen Augen nicht. So entstand auch dieser Schnappschuss.
Über diese Brücke rollen täglich bis zu 40.000 Autos, aber kaum einer kennt sie. Das ist nun anders. Was hinter dem Spektakel in Weißensand steckt.
Gerd Möckel
14:57 Uhr
2 min.
Kretschmer: VW ist Opfer verfehlter Wirtschaftspolitik
VW muss sparen - Mitarbeiter bangen um Jobs in Deutschland.
Bei Volkswagen bangen bundesweit viele Beschäftigte um ihre sicher geglaubten Jobs. Die Schuld für die schwierige Lage des Autobauers sieht Ministerpräsident Kretschmer beim Bund.
Mehr Artikel