Abo
Sie haben kein
gültiges Abo.
Schließen

Sachsens Impfplan gegen das Virus

Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Artikel anhören:

Endlich gibt es eine Waffe gegen Sars-CoV-2: in Form zweier Impfstoffe - Montag gehen 13 Impfzentren in Betrieb - Was Sie dazu wissen sollten


Registrieren und testen.

Das könnte Sie auch interessieren

1818 Kommentare

Die Diskussion wurde geschlossen.

  • 7
    0
    gelöschter Nutzer
    10.01.2021

    @Ukiwa... Die Frage der Erreichbarkeit des Impfzentrums stellt sich zum Beispiel in Berlin gar nicht. Hier bekommen die über 90 jährigen die Fahrt mit dem Taxi bezahlt. Die Freifahrten für die über 80 jährigen sind in Arbeit.

  • 13
    0
    christophdoerffel
    10.01.2021

    Bei 13.000 Impfungen/Tag brauchen wir 307 Tage für die 4 Mio. Sachsen.

    Ich dachte Herr Spahn hatte jedem bis Sommer ein Impfangebot versprochen!

    Das reicht so einfach nicht. Wenn wir bis zum Herbst 2021eine ordentliche Impfquote haben wollen, brauchen wir mindestens die dreifache Kapazität, da der Impfstoff noch längere Zeit knapp sein wird.

  • 5
    2
    gelöschter Nutzer
    10.01.2021

    @Jeremias schrieb: "Warum liegt die Impfbereitschaft beim medizinischen Personal nur bei 50 bis 75 %... eher noch 10 % weniger, wie es im Aufklärungsvideo beschrieben?"

    Tja, warum? Dr. Grünewald hat in seinem Video Gründe genannt und leistet seinen Beitrag, das zu ändern. Woanders ist man offenbar schon weiter als in Chemnitz:

    „… Die Unikliniken in Leipzig und Dresden haben eine hohe Impfbereitschaft ihres Personals registriert. «Wir haben mehr Anfragen nach Impfterminen als wir im Moment anbieten können», sagte Helena Reinhardt, Sprecherin des Uniklinikums Leipzig. In Dresden liege die Bereitschaft, sich gegen Corona impfen zu lassen, «in einzelnen Bereichen über 90 Prozent», erklärte der Medizinische Vorstand Prof. Michael Albert.“
    https://www.freiepresse.de/nachrichten/sachsen/unikliniken-hohe-impfbereitschaft-des-personals-artikel11287684

  • 11
    6
    Pixelghost
    09.01.2021

    Hier die Links zu meinen Quellen, denn ich kann welche nachweisen:

    https://www.sueddeutsche.de/bayern/landkreis-kronach-corona-impfung-infektion-1.5167002
    https://www.merkur.de/bayern/coronavirus-bayern-markus-soeder-lockdown-regeln-news-inzidenz-polizei-kontrolle-aktuell-reisen-zr-90159858.html

    Im 2. Link muss man zur Mitte der Seite unten scrollen „ Coronavirus-Pandemie in Bayern: Corona-Ausbruch in Pflegeheim - obwohl dort geimpft worden war“+
    Update 07.Januar 17.20 Uhr

  • 29
    11
    Kastenfrosch
    09.01.2021

    "Ebenso merkwürdig ist die Zurückhaltung der Politiker, was die eigene Impfung betrifft."

    Wären die Politiker gleich am Anfang dabei – Sie wären doch die Erste, die (auch) dagegen agitieren würde.

  • 22
    8
    RingsOfSaturn
    09.01.2021

    @censor: ich habe davon noch nichts gehört. Bitte geben sie uns doch ihre Quellen, damit wir das nachvollziehen können.

    Ich für meinen Teil habe gelernt ihren Aussagen nicht glauben zu schenken, bevor ich mir nicht ihre Quellen angesehen habe - manchmal widerlegten diese Sie sogar selbst.

  • 24
    11
    klali
    09.01.2021

    @censor: Nach Angaben der Süddeutschen Zeitung handelt es sich um ein bayrisches Seniorenheim, bei dem 18 Bewohner*innen und 8 Pflegekräfte mit dem Virus infiziert sind. Zwei der Pflegekräfte wiesen typische Symptome auf und einige der infizierten Bewohner*innen hatten Fieber, der Rest habe bisher einen leichten Verlauf, laut Einrichtungsleiterin.
    Seit Wochen weisen Wissenschaftler und Virologen darauf hin, dass die erste Impfung noch keinen sicheren Schutz vor einer Infektion bietet und auch erst frühestens nach 10 Tagen damit gerechnet werden kann. Möglicherweise schützt die erste Impfung noch nicht vor einer Infektion, aber mildert deren Verlauf.

    Mit Ihrer Behauptung, es handele sich um Impfnebenwirkungen bewegen Sie sich auf dünnem Eis, es sei denn Sie können stichhaltige Beweise liefern?

    Würde sich die "Staatsmacht" die ersten Impfungen verpassen lassen, wären Sie vermutlich unter den Ersten, die genau an dieser Stelle den Umstand kritisieren würden.

  • 29
    9
    Pixelghost
    09.01.2021

    @censor, den 2. und wichtigen Teil des Mitteilung aus Bayern haben Sie geflissentlich weggelassen. Ist dem Censor zum Opfer gefallen.

    „Virologen und weitere wissenschaftliche Experten hatten in der Vergangenheit immer wieder darauf hingewiesen, dass der Impfstoff teils drei bis vier Wochen brauche, um seine Wirkung zu entfalten. Ferner wurden in Deutschland bisher noch nicht die sogenannten zweiten Auffrischungsimpfungen verabreicht.“

    Kommentarrichtlinien FP: „Freigeschaltet werden nur seriöse,....“

    Sachliche Informationen wegzulassen und einen Sachverhalt falsch darzustellen - wie censor es tut - ist nicht seriös.

  • 22
    9
    JensBeutmann
    09.01.2021

    @maxel
    Wo steht, dass in Asylunterkünften zuerst geimpft werden soll?
    Sinnvoll wäre das im Übrigen allemal, weil sich durch die beengten Wohnverhältnisse das Virus dort besonders schnell verbreiten kann - und sich dann auch in der übrigen Bevölkerung noch schneller verbreitet.

  • 34
    16
    heidimartin
    09.01.2021

    @censor Ich gehe davon aus, dass Sie sich bereits darüber informiert haben wie der Impfstoff funktioniert und das eine Infektion mit dem Erreger über den Impfstoff selbst nicht möglich ist. Weiterhin sind bereits (stand 08.01.21) ca 17.5 Millionen Impfdosen verabreicht wurden und Infektionenausbrüche wie in Rödinghausen und Warendorf sind dabei niergens im großen Stil aufgetreten. Da sollte Sie eventuell mal darüber nachdenken, dass diese Ausbrüche höchstwahrscheinlich eine andere Ursache haben als der Impfstoff. Sie unterstützen damit Verschwörungsmythen und helfen zu 0% bei der Bewältigung der Krise.

  • 27
    9
    gelöschter Nutzer
    09.01.2021

    @censor: Das "sehr merkwürdige Verhalten" hat eine plausible Erklärung und es ist mehr als merkwürdig, dass Sie die nicht mitbekommen haben wollen:

    1.Grundsätzlich braucht das Immunsystem nach der ersten Impfung mindestens zehn Tage, um einen Schutz gegen das Virus aufzubauen.
    2.Erst mit der zweiten, vom Hersteller Biontech vorgesehenen Impfung ist ein Immunschutz mit hoher Wahrscheinlichkeit gewährleistet. Vorher muss man davon ausgehen, dass nach der ersten Corona-Impfung noch Infektionen auftreten können.
    3.Die vollständige Impfung schützt dann nicht gegen das Virus selbst, sondern davor zu erkranken und Symptome zu zeigen.

    https://www.tagesspiegel.de/wissen/18-bewohner-und-pfleger-positiv-getestet-corona-infektionen-in-bayerischen-pflegeheimen-trotz-impfung/26780300.html

  • 22
    9
    Lola
    09.01.2021

    @censor,
    die 1. Impfung von 2 Impfungen hatte wohl noch keinen vollständigen Schutz.

    Oder die Coronainfektion stark schon drin, war aber noch nicht ausgebrochen.

    Das hat wohl eher nichts mit dem Fall zu tun: Man kann wohl auch eh nach Impfhersteller trotzdem noch Corona bekommen, bloß nicht so schlimm.

  • 9
    2
    1212178
    09.01.2021

    @ukiwa: Warum die Festhalle nicht genutzt wird wurde mehrfach begründet, wo eine zweite Station (in Plauen) ebenso. Nebenbei: Sollte man aktuell nicht wenn mögliche auf ÖPNV verzichten?

  • 11
    47
    Jürgen1911
    09.01.2021

    Also ich brauche die Impfung möglichst bald, um wieder Hotels und Flüge buchen zu können. Dann kann ich diesem Kontaktbeschränkungs-Wahnsinn endlich entfliehen.

  • 34
    43
    censor
    09.01.2021

    Diese Waffe gegen SARS-Cov2 scheint aber, wenn man Berichten aus dem Bayrischen glaubt, eine sehr merkwürdige Wirkweise zu entfalten. In mehreren Pflegeheimen sind frisch Geimpfte (Bewohner ebenso wie Personal) positiv auf Corona getestet bzw sogar schwer daran erkrankt.

    Welchen Nutzen soll eine Impfung haben, deren Nebenwirkungen genauso schwer sind wie die Krankheit, vor der sie angeblich schützen soll?

    Skepsis ist jedenfalls angebracht, und dass ausgerechnet medizinisches Personal so zaghaft an die eigene Impfung geht, spricht Bände, denn dieser Personenkreis hat das meiste Hintergrundwissen. Ebenso merkwürdig ist die Zurückhaltung der Politiker, was die eigene Impfung betrifft. Wann wäre jemand systemrelevant und sollte daher unter den zuerst zu Impfenden sein, wenn nicht unsere Verantwortlichen der Staatsmacht?

  • 33
    35
    maxel
    09.01.2021

    Warum bitte schön sollen zu erst Personen im Asylantenunterkünften mit geimpft werden ?Hier kann man wieder sehen an welcher Stelle doch die eigenen Mitmenschen stehen,finde ich überhaupt nicht Ordnung!!

  • 17
    9
    Ukiwa
    09.01.2021

    Warum liegt das Impfzentrum des Vogtlandkreises so abgelegen? Für Impfwillige ohne eigens Auto bzw. gebehinderte Mitbürgern ist der Weg fast unzumutbar. Weshalb wird noch die Plauener Festhalle genutzt, die mit dem ÖPNV bestimmt besser zu erreichen ist als das abgelegene Treuen. Zudem befindet sich in kurzer Distanz zu Festhalle das Vogtlandklinikum, sollte für den hoffentlich nicht einzutretenden Notfall, schnelle medizinische Unterstützung benötigt werden.

  • 43
    11
    gelöschter Nutzer
    09.01.2021

    Warum liegt die Impfbereitschaft beim medizinischen Personal nur bei 50 bis 75 %... eher noch 10 % weniger, wie es im Aufklärungsvideo beschrieben?