Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsens Jägerschaft ist weiter gewachsen. (Symbolbild)
Sachsens Jägerschaft ist weiter gewachsen. (Symbolbild) Bild: Philipp Schulze/dpa
Sachsen
Sachsens Jägerschaft ist weiter gewachsen

Das Interesse an der Jagd ist in Sachsen ungebrochen. Immer mehr Frauen gehen dem Hobby nach.

Dresden.

Seit vergangenem Jahr dürfen knapp 300 Menschen in Sachsen mehr auf die Pirsch gehen. Die Jägerschaft im Freistaat ist nach Angaben des Landesjagdverbandes weiter angewachsen, gemäß dem bundesweiten Trend. Demnach waren Ende 2024 landesweit 14.531 Personen im Besitz eines gültigen Jagdscheins. Dabei stieg der Anteil der Frauen mit diesem Hobby erneut an und liegt mit 1.599 aktuell bei 11 Prozent. 2023 waren es noch 14.244 Jagdscheininhaber. 

Die Jagd sei "so viel mehr als die Entnahme von Tieren", sagte Landwirtschaftsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch (CDU) vor dem Landesjägertag in Siebenlehn. "Es ist Hege – sowohl für Fauna als auch Flora und damit ein unerlässlicher Beitrag für den Erhalt und die Entwicklung unserer Natur."

2024 bestanden 367 Frauen und Männer landesweit die Jägerprüfung - 28 weniger als im Vorjahr. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
27.04.2025
3 min.
Nach Verlängerung: Barcelona gewinnt Pokalfinale gegen Real
Ferran Torres schoss Barcelona in die Verlängerung.
Eine Halbzeit lang dominiert der FC Barcelona das spanische Pokalfinale - dann kommt Kylian Mbappé und mit ihm die Wende zugunsten von Real Madrid. Doch am Ende triumphieren Barcelona und Flick.
17.04.2025
4 min.
Von Breitenbuch: Die Zeiten für Extras sind vorbei
Sachsens Umweltminister sieht die Zeit für "grünen Überschwang" vorbei. (Archivbild)
Sachsen ist zum Sparen gezwungen. Das gilt für alle Ressorts. Für den neuen Umwelt- und Agrarminister ist das Glas aber nicht halbleer, sondern halbvoll. Er sieht die kommende Zeit auch als Chance.
11.04.2025
3 min.
Umweltminister: Bestandsregulierung bei Wölfen unerlässlich
Sachsens Umweltminister Georg-Ludwig von Breitenbuch plädiert für eine Reduzierung des Wolfsbestandes in Deutschland (Archivbild).
Der Umgang mit dem Wolf wird in Deutschland emotional diskutiert. Viele sehen die Zunahme der Population als Bedrohung für die Weidetierhaltung an. Deshalb wird eine Bestandsregulierung verlangt.
09:15 Uhr
4 min.
Kaufland-Komplex im Plauener Stadtteil Haselbrunn über Stunden hinweg gesperrt: Das war der Grund
Im Kaufland in Haselbrunn ist in der Nacht zu Samstag ein Geldautomat gesprengt worden.
Viele Kunden mussten am Samstag unverrichteter Dinge umkehren. Erst gegen 15 Uhr wurde das Einkaufszentrum wieder geöffnet. Warum ein Wirt seinen Imbiss geschlossen lassen musste.
Gunter Niehus und Nancy Dietrich
27.04.2025
2 min.
Bericht: Zahl der Toten nach Explosion im Iran steigt auf 14
Die Zahl der Todesopfer der Explosion in Südiran ist innerhalb weniger Stunden von 7 auf 14 gestiegen.
Die Befürchtungen der lokalen Behörden scheinen sich zu bestätigen: Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion in Südiran hat sich innerhalb weniger Stunden verdoppelt.
25.04.2025
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
Mehr Artikel