Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Sächsische Landtag hat die Immunität von Kultusminister Conrad Clemens aufgehoben.
Der Sächsische Landtag hat die Immunität von Kultusminister Conrad Clemens aufgehoben. Bild: Robert Michael/dpa
Sachsen
Sachsens Landtag hebt Immunität von Kultusminister Clemens auf

Der sächsische Kultusminister Conrad Clemens soll sich wegen eines Verkehrsverstoßes vor Gericht verantworten. Der Landtag hat dafür die Immunität des Abgeordneten aufgehoben.

Dresden.

Der sächsische Landtag hat die Immunität von Kultusminister Conrad Clemens (CDU) aufgehoben. Hintergrund ist ein Verfahren am Amtsgericht Weißwasser wegen eines Verkehrsverstoßes. Eine Aussprache zu dem Fall war im Parlament nicht vorgesehen. Bei Verstößen gegen Verkehrsvorschriften soll die Immunität grundsätzlich aufgehoben werden. 

Clemens wurde mit Tempo 81 in einer 30er-Zone geblitzt

Clemens hatte sich 2023 noch in seiner früheren Tätigkeit als Staatssekretär und Bevollmächtigter des Freistaates Sachsen beim Bund ein zweimonatiges Fahrverbot samt Bußgeld eingehandelt. Er war im ostsächsischen Krauschwitz mit 81 Kilometern pro Stunde in einer 30er-Zone geblitzt worden - an einer Seniorenresidenz. Clemens hatte zugegeben, zu schnell gefahren zu sein und das als Fehler bezeichnet.

Bei einem Erörterungstermin hatte Richter Alex Theile unlängst eine Einstellung des Verfahrens gegen eine Geldauflage von 10.000 Euro vorgeschlagen. Zudem sollte Clemens ein Verkehrsaufbauseminar besuchen und mindestens 20 Stunden Verkehrsunterricht an Schulen erteilen. Aber weder die Staatsanwaltschaft noch die Verteidigung stimmten dem Vorschlag zu.

Weg frei für Strafverfahren

Bei Aufhebung der Immunität ist der Weg für ein Strafverfahren frei. Ursprünglich ging es um ein Ordnungswidrigkeitsverfahren. Das Gericht gab Clemens und seinem Verteidiger einen rechtlichen Hinweis, wonach der Verkehrsverstoß auch als verbotenes Kraftfahrzeugrennen gewertet werden könne. Deshalb läuft nun ein Strafverfahren.

Der Landtagsausschuss für Geschäftsordnung und Immunitätsangelegenheiten hatte die Aufhebung der Immunität empfohlen. Da ein Abgeordneter fristgerecht Widerspruch gegen die Beschlussempfehlung einlegte, musste das Plenum darüber zu befinden. Ohne den Widerspruch hätte bereits die Beschlussempfehlung ausgereicht. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
07.04.2025
2 min.
Raser-Vorwurf gegen Sachsens Kultusminister Clemens: Staatsanwaltschaft lehnt Vorschlag des Richters ab
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) bei einem Pressetermin auf einem sogenannten Smoothie-Bike.
Die Abgeordneten-Immunität des CDU-Politikers wurde bislang noch nicht aufgehoben.
Tino Moritz
11:30 Uhr
4 min.
WM-Premiere statt Abschlussprüfung: Eishockeytalent Mathilda Heine erlebt außergewöhnliche letzte Schulwochen
In Vorbereitung auf die WM stand Mathilda Heine (3. von rechts) Anfang April das erste Mal mit der deutschen Frauen-Nationalmannschaft auf dem Eis.
Eigentlich galt der Fokus der Spielerin vom ETC Crimmitschau in diesem Frühjahr ihrem Abschluss an der Sahnschule. Dann kam ein Anruf des Bundestrainers, der alle Pläne durcheinanderwirbelte.
Anika Zimny
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
11:30 Uhr
4 min.
Vom Strand zur Schinderei: DFB-Frauen starten Vorbereitung
Kapitänin Giulia Gwinn (r.) und ihre Stellvertreterin Janina Minge
Erst mal ohne Stammtorhüterin Ann-Katrin Berger bereitet sich das deutsche Nationalteam im gewohnten Homeground von Herzogenaurach auf die EM vor. Bundestrainer Wück hat viel vor.
Ulrike John, dpa
15.05.2025
4 min.
Warum sich in Sachsen ein AfD-Abgeordneter schützend vor den CDU-Kultusminister stellt
Beistand für Kultusminister Conrad Clemens (CDU) von AfD-Fraktionsvize Joachim Keiler.
Am Mittwoch entscheidet der Landtag über die Aufhebung der Abgeordneten-Immunität von Conrad Clemens. Kommt es zu einer Überraschung?
Tino Moritz
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel