Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild:
Regionales

Sachsens Sparkurs gefährdet die Schlagkraft der Justiz

Ein Ländervergleich zeigt: An den Gerichten droht die Personalausstattung hinter Weststandard zu fallen. In den Gefängnissen ist das bereits der Fall.

Dresden. Der Justiz im Freistaat droht die Überlastung. In einer im vergangenen Jahr für die Personalkommission der CDU/SPD-Regierung angefertigten internen Einschätzung des Ministeriums heißt es, dass "die Arbeitsfähigkeit der sächsischen Gerichte und Staatsanwaltschaften stark gefährdet" ist.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.01.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 14.01.2025
Der Running Back der Los Angeles Rams, Kyren Williams (23), fängt einen Fünf-Yard-Pass zum Touchdown im American Football Spiel der National Football League gegen die Minnesota Vikings.
13.01.2025
3 min.
Neuer Stollen unter dem Erzgebirge: Wismut schafft den Durchbruch
Geschafft: Der Durchbruch an der Feldstrecke 27a. Hauer Philip Richter löst am 19. Dezember 2024 nach der Sprengung lockeres Gestein.
33 Jahre nach dem Ende des Uranbergbaus hat der Bergbausanierer noch mal einen Stollen gegraben. Dabei kam Technik aus den 1970er-Jahren zum Einsatz. 4300 Hunte mit Geröll wurden aus dem Berg geschafft. Wozu?
Mario Ulbrich
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
05.12.2024
4 min.
Warum Sachsens CDU-Politiker Thomas Schmidt kein Minister mehr sein will - und was er von der Umbenennung seines Ministeriums hält
Nahm zu Wochenbeginn für die Regierung ein Protestschreiben von Landwirten entgegen, ist aber seit fünf Jahren nicht mehr Minister für Umwelt und Landwirtschaft, sondern Minister für Regionalentwicklung: Thomas Schmidt (CDU).
Mit seinen zehn Jahren als Minister gehört Thomas Schmidt neben Barbara Klepsch, Sebastian Gemkow (alle CDU), Petra Köpping und Martin Dulig (beide SPD) zu den derzeit dienstältesten Kabinettsmitgliedern - aber nicht mehr lange.
Tino Moritz
19.12.2024
9 min.
So viele Ministerinnen wie noch nie in Sachsen: Wer alles Michael Kretschmers neuer Regierung angehört
Das Kabinett III von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, von links oben nach rechts unten: Petra Köpping, Barbara Klepsch, Sebastian Gemkow, Regina Kraushaar, Constanze Geiert, Christian Piwarz, Conrad Clemens, Dirk Panter, Armin Schuster und Georg Ludwig von Breitenbuch.
Vier Neulinge nehmen am Kabinettstisch der CDU/SPD-Minderheitsregierung Platz. Erstmals wird es im Freistaat auch eine stellvertretende Ministerpräsidentin geben.
Tino Moritz
06:00 Uhr
3 min.
Kegler von Grün-Weiß Schweikershain spielen seit mehr als einem Jahrzehnt in einer Liga
Vereinschef Heiko Poppitz kegelt bei den aktiven Männern in der 2. Bezirksklasse mit.
Am Sonntag gab es für die Schweikershainer Kegler eine klare Niederlage. Am nächsten Spieltag wollen sie den Spitzenreiter ärgern.
Robin Seidler
Mehr Artikel