Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die sächsischen Milchkühe geben im Jahr fast 1.800 Kilogramm mehr Milch als im deutschen Schnitt. (Archivbild)
Die sächsischen Milchkühe geben im Jahr fast 1.800 Kilogramm mehr Milch als im deutschen Schnitt. (Archivbild) Bild: Sebastian Willnow/dpa
Sachsen
Sächsische Milchkühe geben besonders viel Milch

Rund 160.000 Milchkühe werden im Freistaat gehalten. Sie liegen mit ihrer Milchleistung auf dem Spitzenplatz.

Kamenz.

Kühe in Sachsen geben im Deutschlandvergleich am meisten Milch. Mit einer Milchleistung von durchschnittlich 10.727 Kilogramm je Kuh im vergangenen Jahr liege der Freistaat gemeinsam mit Mecklenburg-Vorpommern bundesweit vorn, teilte das Statistische Landesamt mit. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Leistung um 273 Kilogramm.

Deutschlandweit erzeugte eine Kuh nach Angaben des Bundesverbandes Rind und Schwein im Durchschnitt etwa 9.600 Kilogramm Rohmilch pro Jahr.

Rund 160.000 Milchkühe im Freistaat

In Sachsen hielten laut Landesamt im vergangenen November etwa 1.000 Betriebe rund 160.000 Milchkühe - mit 38 Prozent der Hauptanteil des sächsischen Rinderbestandes. 

Bei der regionalen Verteilung lag der Landkreis Mittelsachsen vorn. Dort standen mit 27.100 Milchkühen 17 Prozent des Gesamtbestandes. Danach folgten der Erzgebirgskreis mit 20.600 (13 Prozent) sowie der Landkreis Görlitz mit 17.200 Milchkühen (elf Prozent).

Insgesamt gab es im Freistaat 420.400 Rinder. Holstein-Schwarzbunt war dabei mit 255.300 Tieren die bedeutendste Rasse. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
08:05 Uhr
1 min.
Kulturhauptstadt 2025: Amerika-Tierpark in Limbach-Oberfrohna startet besondere Aktionswoche
Im Amerika-Tierpark in Limbach sind ab Samstag verschiedene Mitmach-Angebote zu erleben.
Eine Woche lang dreht sich im Tierpark alles um das Thema Artenvielfalt. Auf Besucher warten vielfältige Erlebnisse.
Julia Grunwald
04.06.2025
2 min.
Überdurchschnittlich viel Nitrat in sächsischem Grundwasser
Ursache für erhöhte Nitratwerte im Grundwasser ist oft Gülle. (Archivbild)
In vielen Regionen Deutschlands ist das Grundwasser zu stark mit Nitrat belastet. Das gilt auch für Sachsen - hier sind die Probleme besonders groß.
06.06.2025
2 min.
Zahl der Apotheken in Sachsen sinkt weiter
Je nach Region unterscheidet sich der Zugang zur Apotheke. (Archivbild)
In Sachsen ist die Zahl der öffentlichen Apotheken in den letzten zehn Jahren deutlich gesunken. Für viele Bürgerinnen und Bürger wird es schwieriger, wohnortnah an Medikamente zu kommen.
16:00 Uhr
2 min.
Erzgebirgskrimi: Aufgrund von Dreharbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen
Sind zu Dreharbeiten im Erzgebirge unterwegs: die Schauspieler Teresa Weißbach, Lara Mandoki und Kai Scheve.
An der Sankt Annenkirche und am Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz finden weitere Dreharbeiten für neue Folgen des Erzgebirgskrimis statt. Zur Absicherung der Dreharbeiten kommt es zu Sperrungen und Halteverbote.
Holk Dohle
08:15 Uhr
2 min.
Klinik in Israel bei iranischem Angriff getroffen
Das Soroka-Krankenhaus in Beerscheva.
Insgesamt sind nach Angaben von Rettungskräften bei verschiedenen Einschlägen von Raketen in Israel mindestens 25 Menschen verletzt worden. Drei seien schwer verletzt aus Trümmern geborgen worden.
18.06.2025
3 min.
Ein gebürtiger Karl-Marx-Städter macht das Rennen: Chemnitz hat einen neuen Baubürgermeister
Thomas Kütter übernimmt ab September das Amt des Baubürgermeisters.
Thomas Kütter wird Nachfolger von Michael Stötzer, der sein Amt auf eigenen Wunsch aufgibt. Für den Posten hatte es sieben Bewerber gegeben.
Benjamin Lummer
Mehr Artikel