Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Vor der Sommerpause steht noch eine Sitzung des Sächsischen Landtages an (Archivbild).
Vor der Sommerpause steht noch eine Sitzung des Sächsischen Landtages an (Archivbild). Bild: Robert Michael/dpa
Sachsen
Sächsischer Landtag geht in die Sommerpause

Nach der Verabschiedung des Doppelhaushaltes widmet sich der Landtag wieder anderen Themen. Debatten sind etwa zur Rückzahlung von Corona-Hilfen, zur Energiepolitik und zum Schutz von Demos geplant.

Dresden.

Der Sächsische Landtag will in der letzten Sitzung vor der Sommerpause am Freitag (ab 10.00) noch zahlreiche Anliegen behandeln. Auf Antrag der AfD soll über die Rückzahlung von Corona-Hilfen gesprochen werden. Am Mittwoch war bekanntgeworden, dass Sachsen vorerst keine Corona-Wirtschaftshilfen zurückfordert. Konkret geht es um das Programm "Soforthilfe-Zuschuss Bund" und die Überbrückungshilfe des Bundes. 

BSW spricht sich für Nutzung der Nord Stream-Leitungen aus

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will in der Aktuellen Stunde über die Energiepreise diskutieren und fordert eine Vorbereitung auf eine Wiedernutzung der Erdgaspipelines Nord Stream. Nord Stream 1 hatte mehr als zehn Jahre russisches Gas geliefert. Nord Stream 2 wurde zwar fertig gebaut, aber nie in Betrieb genommen. Im September 2022 wurden drei der vier Stränge der Pipelines durch einen Anschlag beschädigt.

SPD thematisiert Schutz politischer Demonstrationen

Der SPD möchte in der Aktuellen Stunde über den Schutz politischer Demonstrationen wie des Christopher Street Day (CSD) sprechen. Der CSD war auch in Sachsen in der Vergangenheit wiederholt zur Zielscheibe von Rechtsextremisten geworden.

Grüne wollen Start der Tour de France 2030 nach Sachsen holen

Bei der Befragung der Staatsregierung muss anschließend Justizministerin Constanze Geiert (CDU) Rede und Antwort stehen. Danach geht es um einen Antrag der Grünen, der auch von der CDU-SPD-Minderheitskoalition befürwortet wird. Demnach soll sich Sachsen um den Start des Radrennens Tour de France im Jahr 2030 bewerben. Die AfD fordert in einem Antrag ein Gesamtkonzept im Kampf gegen Extremismus. Das BSW will die Beschränkungen von Spielhallen ausweiten, um Kinder zu schützen. 

Die nächsten Sitzungen im Plenum sind am 10. und 11. September geplant. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
11:00 Uhr
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
24.06.2025
2 min.
Landtag votiert einstimmig für Antrag der Linken
Im Sächsischen Landtag ist ein Antrag der Linken einstimmig angenommen worden. (Archivbild)
Was früher in Sachsen undenkbar schien, ist in Zeiten einer Minderheitskoalition möglich. Auch die CDU stimmt einem Antrag der Linken zu. Es geht um eine Forderung, die auch die Union stets hatte.
23.06.2025
3 min.
Doppelhaushalt polarisiert Fraktionen im Landtag
Der Sächsische Landtag soll in dieser Woche über den Doppelhaushalt 2025/2026 abstimmen (Archivbild).
Sachsen soll in dieser Woche einen Haushalt für die Jahre 2025 und 2026 bekommen. Schon jetzt ist klar, dass die kontroverse Debatte um die inhaltliche Ausrichtung des Freistaates weitergehen wird.
11.07.2025
2 min.
"Moulin Rouge"-Windrad dreht sich wieder
Ein neues Mühlrad für das Moulin Rouge - mehr als ein Jahr nach dem Absturz des alten Konstrukts drehen sich an dem Theater wieder die Flügel.
Das sündige Rot steht für sich - das Kabarett Moulin Rouge ist nicht nur wegen des Musical-Films mit Nicole Kidman weltberühmt. Jetzt ist auch das wichtigste Merkmal des Theaters wieder in Bewegung.
11.07.2025
1 min.
Einwohnerzahlen im Landkreis Zwickau: Nur drei Kommunen legen zu
Im Landkreis Zwickau leben nach neuesten Zahlen 306.800 Menschen.
Die Bevölkerung in Westsachsen ist 2024 weiter geschrumpft. Wo ist der Rückgang am stärksten? Und welche Orte konnten Einwohner hinzugewinnen?
Johannes Pöhlandt
16:08 Uhr
4 min.
Chemnitzer Fußballtalent macht nächsten Karriereschritt und wechselt zum 1. FC Köln
Bei RB Leipzig reifte der Chemnitzer Cenny Neumann zum Juniorennationalspieler. Jetzt wechselt er zum 1. FC Köln.
Cenny Neumann hat in seiner Heimatstadt mit dem Kicken begonnen, reifte bei RB Leipzig zum Nationalspieler. Seine erste Männerstation ist ein Regionalligist. Der Blick geht aber schon Richtung Bundesliga.
Thomas Reibetanz
Mehr Artikel