Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Satellitenbilder sollen das Ausmaß des Brandes zeigen. (Archivbild)
Satellitenbilder sollen das Ausmaß des Brandes zeigen. (Archivbild) Bild: Robert Michael/dpa
Sachsen
Satellitenbilder sollen Ausmaß des Waldbrandes zeigen

Seit fünf Tagen brennt in der Gohrischheide der Wald. Wie groß das Ausmaß ist, sollen jetzt Satellitenaufnahmen zeigen.

Zeithain/Meißen.

Die Einsatzkräfte beim Waldbrand in der Gohrischheide erwarten am Vormittag aktuelle Satellitenbilder des Brandgebietes. Sie sollen helfen, "das bestehende Brandgeschehen flächenmäßig einschätzen zu können", wie das Landratsamt Meißen mitteilte.

Über das Ausmaß des Waldbrandes hatte es in den vergangenen Tagen unterschiedliche Angaben gegeben. Das Landratsamt berichtete am Donnerstag von 200 Hektar. Nach Angaben von Feuerwehrleuten vor Ort umfasste der Brand jedoch eine Fläche von rund 1.000 Hektar. 

Spezialisten aus Sachsen-Anhalt angefordert

Die Löscharbeiten gehen am Samstag mit insgesamt vier Hubschraubern und zwei Wasserwerfern der Polizei weiter. Brandherde befänden sich in der Nähe von Jacobsthal, Neudorf, Heidehäuser, Lichtensee und Nieska. Rund 500 Helfer seien im Einsatz. Außerdem seien aus Sachsen-Anhalt Spezialisten zur Bekämpfung von Vegetationsbränden angefordert worden, teilte das Landratsamt mit. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
05.07.2025
3 min.
Waldbrand in der Gohrischheide - Wind dreht nach Brandenburg
Die Rauschschwaden zogen bis nach Berlin.
Seit fünf Tagen kämpfen Einsatzkräfte an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg gegen einen Waldbrand. Inzwischen hat der Wind gedreht. Das bekommt sogar Berlin zu spüren.
06.07.2025
4 min.
Waldbrand in der Gohrischheide - Orte weiter in Gefahr
Seit Tagen läuft der Einsatz gegen den Waldbrand auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz.
Seit sechs Tagen kämpfen hunderte Einsatzkräfte an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg gegen einen Waldbrand. Die Lage auf dem ehemaligen Armee-Areal bleibt angespannt.
Sophia-Caroline Kosel, dpa
19:39 Uhr
3 min.
Nach Donnerwetter: Chemnitzer FC gewinnt Testspiel in Bayreuth
Foul oder nicht Foul ? CFC-Kicker Tobias Stockinger (li.) wird hier im Bayreuther Strafraum durch Dennis Lippert (re.) gebremst.
Der Fußball-Regionalligist Chemnitzer FC hat einen weiteren Härtetest bestanden und in Bayreuth 3:1 (0:1) gewonnen.
Knut Berger
19:49 Uhr
2 min.
Wie einst Messi: Jungstar Yamal trägt Nummer 10 bei Barça
Weiter aus Messis Spuren: Lamine Yamal.
Vom Debüt mit 15 bis zum neuen Vertrag: Lamine Yamal gilt als einer der besten Spieler der Welt – und tritt nun bei Barcelona weiter in große Fußstapfen.
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
Mehr Artikel