Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Semperoper Dresden bringt Händels Oratorium "Saul" auf die Bühne. (Archivbild)
Die Semperoper Dresden bringt Händels Oratorium "Saul" auf die Bühne. (Archivbild) Bild: Robert Michael/dpa
Sachsen
Semperoper bringt Händel-Oratorium "Saul" auf die Bühne

Georg Friedrich Händel war schon zu Lebzeiten ein Superstar in der Musikwelt. 1739 landete er mit dem Oratorium "Saul" einen Hit. In der Semperoper ist es nun in einer szenischen Fassung zu erleben.

Dresden.

Die Semperoper in Dresden bringt Georg Friedrich Händels Oratorium "Saul" heraus - als Produktion des Theaters an der Wien und in internationaler Besetzung. Damit schließt die Sächsische Staatsoper am 1. Juni zugleich ihren Premieren-Reigen der laufenden Saison auf der großen Bühne ab. Wie die Semperoper mitteilte, ist eine Aufführung des 1739 in London uraufgeführten Werkes am Opernhaus und in der Konzertchronik der Sächsischen Staatskapelle bisher nicht belegt. Demzufolge können sich die Musikfans auf eine Doppelpremiere freuen.

Regisseur Claus Guth hat das Oratorium über die alttestamentarische Erzählung von König Saul und dem jungen David in Szene gesetzt. Die musikalische Leitung hat der Brite Leo Hussain, der damit zugleich sein Debüt an der Semperoper gibt. Gleiches gilt für Florian Boesch in der Titelpartie und Jake Arditti als David. Der österreichische Bassbariton Boesch und der britische Countertenor Arditti begeisterten mit ihrer Interpretation bereits 2018 Publikum und Presse bei der Uraufführung der Produktion in Wien. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
5 min.
Nischen nutzen: Zimmer mit Dachschrägen geschickt einrichten
Helle Farben und ein perfekt passender Einbauschrank - so wirkt die Einrichtung im Dachgeschoss harmonisch.
Dachschrägen können Räumen Gemütlichkeit verleihen. Doch mit der falschen Einrichtung wirken sie schnell chaotisch und überladen. Oft fehlt es an Stauraum - zwei Einrichtungsexpertinnen geben Tipps.
Friederike Ostermeyer, dpa
20.06.2025
6 min.
Was tun, wenn die Sendung nicht wie gewünscht ankommt?
Kommt sie pünktlich, unbeschädigt und am richtigen Ort an? Nicht immer geht bei Brief- und Paketsendungen immer alles glatt. Gut zu wissen, was dann zu tun ist.
Vom zu spät gelieferten Blumenstrauß bis zur zerbrochenen Vase: Beim Versand von Sendungen kann einiges schieflaufen. Was ist dann in welchem Fall zu tun? Eine Übersicht.
Christoph Jänsch, dpa
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
13.06.2025
1 min.
Staatskapelle Dresden ist auf Tour im Szeneviertel Neustadt
Ausflug in Szenekneipen - die Dresdner Staatskapelle ist ohne Frack auf Tour. (Archivfoto)
Frack und Abendrobe sind ihre Dienstkleidung bei Konzerten in der Semperoper und anderswo. Einmal im Jahr können sich die Musiker der Sächsischen Staatskapelle legerer anziehen.
13.06.2025
3 min.
Semperopernball 2026: Viele Tickets schon weg
Das Interesse am Dresdner Semperopernball 2026 groß.
Der Dresdner Semperopernball ist ein fester Termin im Kultur- und Eventkalender. Gäste kommen von weit her, um in dem berühmten Opernhaus zu tanzen - für 2026 ist Film-Glamour angekündigt.
18.06.2025
4 min.
Abitur noch besser als 1,0: So kommt man am Gymnasium Rochlitz zur Traumnote
Lynelle Ullmann und Dominik Schmidt haben ihr Abitur mit 1,0 am Rochlitzer Johann-Mathesius-Gymnasium bestanden.
Bei Lynelle Ullmann aus Langenleuba-Oberhain und Dominik Schmidt aus Colditz vom Rochlitzer Gymnasium steht die 1,0 im Reifezeugnis. Beide haben bewiesen, dass es sogar noch besser geht. Und sie haben Tipps für das perfekte Abitur.
Falk Bernhardt
Mehr Artikel