Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsen
Senioren suchen deutschen Meister im Gerätturnen

"Turnen geht immer!" ist das Motto des Deutschen Turnfestes in Leipzig. Das beweisen auch Athletinnen und Athleten in den Altersklassen 70+ und 80+.

Leipzig.

Beim Deutschen Turnfest in Leipzig haben zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Beweis angetreten, dass das Motto "Turnen geht immer!" wirklich für alle Altersklassen gilt. Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen traten Sportler in den Wettkampfklassen von 30 bis 80 Jahren an.

Einer von ihnen war der 82-jährige Lothar Reichenbach aus Ponitz im Altenburger Land. Er startete für die Universitätssportgemeinsschaft (USG) Chemnitz. Er turne schon seit Schulzeiten, erzählte Reichenbach. Noch heute trainiere er "wenn alles gut geht zweimal in der Woche". Zuletzt habe ihn allerdings eine Verletzung ausgebremst und ihm eine fünfwöchige Pause beschert.

Ganze Galerie an Medaillen gesammelt

Reichenbach tritt immer wieder bei Wettkämpfen an. Auch bei Ländersportfesten oder dem Thüringenpokal ist er schon gestartet. Das habe ihm schon viele Medaillen eingebracht, sagte Reichenbach. "Ich habe eine ganze Galerie." Gefragt nach seinem besten Gerät, antwortet er nach kurzer Überlegung: "Ich würde sagen: Barren."

Für die Deutschen Seniorenmeisterschaften im Rahmen des Turnfestes waren nach Veranstalterangaben 16 Turner in der Altersklasse 80+ gemeldet. Bei den Frauen waren es in dieser Kategorie zwei Turnerinnen. 

Insgesamt rechneten die Veranstalter mit 80.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim Turnfest. Für die verschiedenen Wettkämpfe haben sich fast 50.000 Sportlerinnen und Sportler angemeldet. Das Turnfest läuft noch bis zum Sonntag. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
29.05.2025
2 min.
Flickflack in Leipzig - Besuchermagnet Deutsches Turnfest
Flickflack in der City - Besucherandrang bei Deutschem Turnfest in Leipzig
Beim Deutschen Turnfest in Leipzig mischen sich Profi- und Breitensport. Am ersten Tag sind die Wettkämpfe schon gut besucht - und die Angebote für Sportfans umlagert.
07:00 Uhr
2 min.
Vogtländer holt Silber bei den deutschen Tischtennis-Finals
Bei der DM in Erfurt: Der Auerbacher Mike Böhmer (links) neben seinem Doppelpartner Noah Wollenberg.
Lea Riedel und Mike Böhmer haben die Region bei den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen in Erfurt vertreten. Die Atmosphäre war elektrisierend.
Oliver Großpietzsch
07:00 Uhr
3 min.
Wenn im Hof der „Freien Presse“ plötzlich getanzt wird
Die Compagnie Retouramont aus Frankreich ist bekannt für ihren Tanz an Seilen und Fassaden, wie hier 2023 bei „Tanz Moderne Tanz“ im Europark.
Das ehrgeizige Tanzprojekt „Odyssee in C“ wird von Donnerstag bis Sonntag ganztägig an ungewöhnlichen Orten aufgeführt. Im Hof von Smac und „Freie Presse“ ist eine Fassade die Bühne.
Katharina Leuoth
28.05.2025
2 min.
Turnfest in Leipzig eröffnet - "Signal der Fairness"
Am Deutschen Turnfest nehmen Zehntausende Aktive teil.
Viele Tausend Sportlerinnen und Sportler treffen sich beim Deutschen Turnfest in Leipzig. Der Bundespräsident hat als Schirmherr einen Wunsch für die Veranstaltung.
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
Mehr Artikel