Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Rechtsterrorismus-Experte Matthias Quent sieht derzeit einen Hochpunkt bei rechter Gewalt und Bedrohungen erreicht. (Archivbild)
Der Rechtsterrorismus-Experte Matthias Quent sieht derzeit einen Hochpunkt bei rechter Gewalt und Bedrohungen erreicht. (Archivbild) Bild: Wolfgang Kumm/dpa
Sachsen
Soziologe Quent: Es gibt eine militante Massenbewegung

Eine Gruppe junger Menschen wird als rechtsextreme Terrorzelle verdächtigt. Der jüngste Verdächtige ist 14 Jahre alt. Warum sind schon Jugendliche so radikal?

Magdeburg.

Angesichts der Festnahme von fünf mutmaßlichen Mitgliedern einer rechten Terrorgruppe sieht Extremismusforscher Matthias Quent wieder eine militante Massenbewegung bei Jugendlichen mit Bezugnahme zum Nationalsozialismus. In den polizeilichen Kriminalstatistiken gebe es bei rechtsmotivierter Gewalt gerade einen historischen Hochpunkt, sagte der Professor für Soziologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal der Deutschen Presse-Agentur. 

Gerade in den vergangenen zwei Jahren sei dieser Trend verstärkt sichtbar geworden. "In den sozialen Netzwerken haben sich terroraffine Strukturen und Gruppen herausgebildet, die Gewalt gutheißen und vorbereiten."

Gemeinsamkeiten mit der AfD

Ideologisch sieht Quent dabei durchaus Gemeinsamkeiten mit der AfD. "Immer wenn eine radikale politische Richtung Rückenwind hat, dann entwickeln sich daran auch noch radikalere Flanken, die sich legitimiert fühlen, einen Schritt weiterzugehen." Es gebe die Vorstellung, dass das Land dem Untergang geweiht und man selbst die letzte Rettung sei. 

"Das ist dieser völkische Kulturpessimismus und die paranoide Vorstellung, man müsse Deutschland vor dem vermeintlichen Untergang retten, wie man sie auch in der AfD hört", sagte der Wissenschaftler. Gleichzeitig gebe es in der Bewegung auch Abgrenzungen, weil einige Menschen die Mittel der AfD nicht als ausreichend ansähen. 

Der Generalbundesanwalt geht gegen eine Gruppe junger Menschen vor, die einer mutmaßlich rechtsextremen Terrorzelle angehören sollen. Bei einer Polizei-Aktion gegen eine Vereinigung, die sich "Letzte Verteidigungswelle" nennt, waren am Morgen in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Hessen fünf Verdächtige festgenommen worden. 

Gründe für Radikalisierung vielfältig

Laut Quent gibt es immer wieder Zunahmen von rechter Gewalt und Bedrohungen in Wellenbewegungen. Es habe in den letzten Jahren schon terroristische Zusammenschlüsse gegeben. Sogenannte Reichsbürger seien dabei generell eher älter gewesen. Es habe aber auch allein handelnde Täter gegeben, wie den Attentäter auf die Synagoge in Halle oder den Attentäter von Hanau

Quent kritisiert den finanziellen Druck in der Präventionsarbeit und der politischen Bildung. Die Projekte und Mittel seien prekär finanziert, die Mittel würden teilweise auch aus politischen Gründen gekürzt. Offensichtlich seien aber wenigstens die Behörden nah dran gewesen, sagte er mit Blick auf den aktuellen Fall. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
12:00 Uhr
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
22.05.2025
3 min.
Junge Rechtsterroristen? Alle Festgenommenen in U-Haft
Die Bundesanwaltschaft ließ die Jugendlichen festnehmen und nach Karlsruhe bringen.
Die Bundesanwaltschaft hat fünf sehr junge Menschen festnehmen lassen, die zu einer rechten Terrorzelle gehören sollen. Nun sitzen sie alle in Untersuchungshaft.
15.06.2025
1 min.
Unwetterwarnungen aufgehoben - keine schweren Gewitter
Der Deutsche Wetterdienst hat bundesweit alle bestehenden Unwetterwarnungen vor schweren Gewittern aufgehoben.
Der Wetterdienst hatte vor schweren Gewittern gewarnt. Diese Warnungen gelten nun nicht mehr.
23:24 Uhr
3 min.
Großbrand in Villingen-Schwenningen - Gebäude eingestürzt
Der Schaden dürfte nach ersten Einschätzungen der Feuerwehr in die Millionen gehen.
Die Menschen genießen den Sommerabend im historischen Stadtzentrum. Dann bricht ein Feuer aus und erfasst sechs Gebäude.
09:40 Uhr
3 min.
Liveticker vom Kosmos-Festival Chemnitz: Das war der (fast) perfekte Tag
Live
Chemnitz tanzt mit Juli vor der Kosmos-Bühne.
Zwei Tage Ausnahmezustand in der Chemnitzer Innenstadt – und das Festivalfieber hält an. Zehntausende feiern bereits, am Sonntag folgt das große Finale. In unserem Liveticker gibt’s alle Highlights, Updates und Eindrücke direkt von den Bühnen und ringsum.
Freie Presse
21.05.2025
5 min.
Wie gefährlich ist die "Letzte Verteidigungswelle"?
Die Festgenommenen stehen im Verdacht, Mitglieder beziehungsweise Unterstützer einer rechtsextremistischen terroristischen Vereinigung zu sein. Der jüngste von ihnen ist 14 Jahre alt.
Bei den Ermittlungen geht es unter anderem um versuchten Mord, besonders schwere Brandstiftung und die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung. Die Verdächtigen sind teils minderjährig.
Mehr Artikel