Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
SPD-Chef Klingbeil fordert die Abschiebung von Asylbewerbern, die mit Terror drohen. (Archivfoto)
SPD-Chef Klingbeil fordert die Abschiebung von Asylbewerbern, die mit Terror drohen. (Archivfoto) Bild: Michael Kappeler/dpa
Sachsen

SPD-Chef: Wer mit Terror droht, muss das Land verlassen

Am Montag beginnt im Bundestag die parlamentarische Aufarbeitung des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg mit fünf Toten. Was sind die Erwartungen von SPD-Chef Lars Klingbeil?

Berlin.

Asylbewerber, die mit Terror drohen, müssen nach den Worten von SPD-Chef Lars Klingbeil die Bundesrepublik verlassen. "Wer mit Terroranschlägen droht, verliert das Recht, in Deutschland zu bleiben", sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe vor dem Hintergrund des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt von Magdeburg mit fünf Toten. Das Ausweisungsrecht sei bereits entsprechend verschärft worden. "Wer mit Terror droht oder ihn verherrlicht, muss das Land verlassen", sagte er. 

Am Freitag vergangener Woche war Taleb A. mit einem Auto über den Weihnachtsmarkt in Magdeburg gerast. Es wurden fünf Menschen getötet und bis zu 235 verletzt. Der Täter, ein Arzt aus Bernburg südlich von Magdeburg, stammt aus Saudi-Arabien, lebt seit 2006 in Deutschland und erhielt 2016 Asyl als politisch Verfolgter. Er war in den vergangenen Jahren an verschiedenen Stellen aufgefallen und sitzt inzwischen in Untersuchungshaft

Kontrollgremium und Innenausschuss tagen

Auf die Frage, warum Taleb A. zuschlagen konnte, obwohl er bereits mehrfach schwere Gewalttaten angekündigt hatte und im Visier der Sicherheitsbehörden war, sagte Klingbeil: "Das wird in den Sondersitzungen des Innenausschusses und des Parlamentarischen Kontrollgremiums an diesem Montag genauestens aufgearbeitet." Am Montag werden im Innenausschuss des Bundestags unter anderem Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), BKA-Chef Holger Münch und Verfassungsschutz-Vizepräsident Sinan Selen erwartet. 

Klingbeil sagte, er erwarte, dass alles auf den Tisch komme, was zur Aufklärung beitrage. "Die Innenministerin von Sachsen-Anhalt hat viele Fragen zu beantworten", sagte er mit Blick auf Ressortchefin Tamara Zieschang (CDU). "Etwa warum das Sicherheitskonzept vor Ort nicht richtig umgesetzt wurde. Für mich ist klar: Wir müssen schnell, konsequent und schonungslos aufklären, was da schiefgelaufen ist." Er sei generell dafür, die Sicherheitsbehörden technisch und personell besser auszustatten, damit sie mit Bedrohungslagen besser umgehen könnten, so der SPD-Bundesvorsitzende. 

Warnung vor Instrumentalisierung des Anschlags

Zugleich warnte Klingbeil davor, Sicherheitsfragen mit Migrationsfragen zu vermengen. "Ich warne davor, das Gegeneinander in dieser Gesellschaft zu verstärken. Alice Weidel und die AfD versuchen, den Anschlag von Magdeburg für ihre rechte Hetze zu instrumentalisieren." Dabei verschwiegen sie, dass der Täter selbst AfD-Ideologie geteilt habe. "Das Klinikum in Magdeburg hat darauf die richtige Antwort gegeben: Menschen aus über 20 Nationen haben gemeinsam die Opfer und Verletzten versorgt", so der SPD-Chef. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
21:30 Uhr
1 min.
Skandalspiel: Berliner Einspruch beim DFB eingegangen
Will die Niederlage am Grünen Tisch nicht akzeptieren: Dirk Zingler.
Nach dem Feuerzeugwurf im Spiel gegen den VfL Bochum wertet das DFB-Sportgericht die Partie mit 2:0 für die Westfalen. Das wollen die Berliner nicht akzeptieren und legen Einspruch ein.
02.01.2025
2 min.
Staatsanwaltschaft gibt Gutachten zum Täter in Auftrag
Nach dem Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt soll ein Gutachten zum Täter in Auftrag gegeben werden. (Archivbild)
Die Todesfahrt von Magdeburg wird von den Behörden aufgearbeitet. Nun werden weitere Details bekannt.
07:50 Uhr
2 min.
In Werkstatt im Erzgebirge brennt ein Auto - Es war wohl Brandstiftung
Update
Aus dem Gebäude im Aue-Bad Schlemaer Ortsteil Bad Schlema drang am Sonntagmorgen dichter Rauch.
Drei Feuerwehren sind am Sonntag zu einem Gebäude in Bad Schlema ausgerückt. Um Löschen zu können, drangen die Einsatzkräfte gewaltsam in die Werkstatt ein.
Niko Mutschmann
21:21 Uhr
4 min.
Was Trump bei seiner Amtseinführung erfand - und was nicht vom 20.01.2025
Trump bleibt seiner Tradition treu: Er streut teils die Unwahrheit.
Etwa eine halbe Stunde dauert die Antrittsrede von US-Präsident Donald Trump. Er spricht über die Wahl, illegale Migration und die Brände in Kalifornien. Eine Überprüfung von fünf seiner Behauptungen.
Florian Gut und Sebastian Fischer, dpa
16.01.2025
5 min.
Bericht: 110 Behörden-Vorgänge zu Taleb A.
Taleb A. - hier ein Screenshot eines am 19. Dezember entstandenen Videos eines Grill-Imbisses - war vor seiner Tat lange schon im Visier der Behörden. (Archivbild)
Warum hielten die Behörden den Attentäter von Magdeburg nicht auf? Der Weihnachtsmarkt wurde zum Schauplatz einer Bluttat - obwohl es Hinweise in bisher unbekannter Zahl auf Attentäter Taleb A. gab.
Basil Wegener, dpa
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Update
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
Mehr Artikel